1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Wanfried

Ehepaar Lorenz erwandert Deutschland mit Packpony und Straßenhund

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Über die Mainzer Köpfe: Sarah Lorenz und ihr Mann Timo wanderten jetzt über den Premiumwanderweg rund um Altenburschla und Wanfried. Immer dabei: Shetland-Pony Egon.
Über die Mainzer Köpfe: Sarah Lorenz und ihr Mann Timo wanderten jetzt über den Premiumwanderweg rund um Altenburschla und Wanfried. Immer dabei: Shetland-Pony Egon. © Privat

Heldra. Wer dieser Tage auf den Premiumwanderwegen der Region unterwegs war, ist vielleicht auf eine illustre Kombo gestoßen. Eine Frau, ein Mann (soweit nicht ungewöhnlich), ein aktiver Hund und ein schwer bepacktes Pony waren jetzt auf dem P6 (Heldrastein), P2 (Meißnerland) und P12 (Mainzer Köpfe) unterwegs.

Sarah Lorenz (25) und ihr Mann Timo (33) erkundeten erstmals mit ihrem Hund Sturmi und Pony Egon die Wanderregion zwischen Werra und Meißner. Seit Jahren erwandert das naturverbundene Ehepaar Deutschland - seit Sommer nun auch mit Pony.

Das zehn Jahre alte Shetland-Pony lebt seit knapp einem Jahr bei der Familie Lorenz in Erfurt. Zum Reiten ist das Pferd zu klein. „Ich könnte auf Egon sitzend mitlaufen“, sagt Sarah Lorenz.

Um das Tier zu beschäftigen, haben sie das Pony mit auf ihre Wanderungen genommen. Die Betriebswirtschaftlerin und der Anwalt sind seit jeher eng mit der Natur verbunden. „Selbst unsere Flitterwochen haben wir auf einem Campingplatz in Schweden verbracht“, sagt Sarah Lorenz. Seit etwa zwei Jahren begleitet sie Mischlingshund Sturmi bei den Touren durch Deutschland. Der sechs Jahre alte Rüde lebte früher in Rumänien auf der Straße. Zusammen mit Pony Egon erobern sie jetzt die Herzen der Mitwanderer. „Durch die Tiere kommt man unheimlich schnell mit den Menschen ins Gespräch“, berichtet Sarah Lorenz von den Erfahrungen auf ihren Wanderungen. Sie haben bereits bei fremden Menschen in Gärten übernachtet, die später zu guten Freunden wurden.

Auf die Premiumwanderwege im Werra-Meißner-Kreis wurden sie durch das Internet aufmerksam. „Und das, obwohl wir ganz in der Nähe wohnen.“ Von den ausgezeichneten Wanderwegen sind sie begeistert. „Es ist bergiger als alles andere, was wir bisher erwandert haben“, sagt Sarah Lorenz. „Dafür bieten sich wunderschöne Ausblicke.“ Außerdem sei alles hervorragend beschildert. Und auch mit einem Pony komme man hier gut klar. Egon habe bei den Treppen zum Heldrastein hinauf und über eine Brücke mit Gitterböden kleine Probleme gehabt, sei aber ansonsten sehr zufrieden gewesen. Immerhin trägt Egon rund 35 Kilogramm Gepäck auf seinem Rücken.

Untergekommen ist das Ehepaar Lorenz auf der Horsemens Residence in Eschwege. Dort wurde das Pony rundum versorgt, von dort aus konnten sie bequem zu den Touren aufbrechen. Nach Thüringen haben Lorenz’ jetzt auch Hessen als Wandergebiet entdeckt. Sie wollen wiederkommen. Für das nächste Jahr ist eine mehrwöchige Tour geplant. Mit Hund und Pony selbstverständlich - und vielen neuen Freunden.

Von Tobias Stück

Auch interessant

Kommentare