Tanja Banner

Tanja Banner

Tanja Banner schreibt für die Frankfurter Rundschau als Redakteurin der Zentralredaktion Mitte von Ippen Digital in Frankfurt am Main. Inhaltlich ist sie im Weltraum zuhause.

Zuletzt verfasste Artikel:

Überraschender Fund am Nordpol des Uranus –„Nicht nur ein einfacher blauer Gasball“

Beobachtung im Sonnensystem

Überraschender Fund am Nordpol des Uranus –„Nicht nur ein einfacher blauer Gasball“

Die Forschung konzentriert sich auf den Planeten Uranus – und macht dort erneut eine spannende Entdeckung. Dieses Mal geht es um eine Sichtung am Nordpol des Planeten.
Überraschender Fund am Nordpol des Uranus –„Nicht nur ein einfacher blauer Gasball“
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“

Exoplanet YZ Ceti b

Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“

Ein Signal von einem erdgroßen Exoplaneten macht ein Forschungsteam hellhörig. Was ist mit YZ Ceti b los?
Überraschendes Signal von fremdem Planeten – Forschende vermuten, „dass wir vielleicht etwas haben“
 „Es ist absurd“ – Schwarzes Loch „spaghettifiziert“ riesigen Stern seit 800 Tagen

„Scary Barbie“

„Es ist absurd“ – Schwarzes Loch „spaghettifiziert“ riesigen Stern seit 800 Tagen

Ein schwarzes Loch verspeist seit mehr als 800 Tagen genüsslich einen riesigen Stern. Die Forschung ist von dem Objekt namens „Scary Barbie“ begeistert.
„Es ist absurd“ – Schwarzes Loch „spaghettifiziert“ riesigen Stern seit 800 Tagen
Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist

Magnetfeld stand kurz vor Zusammenbruch

Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist

Ein einschneidendes Ereignis rettete vor etwa 550 Millionen Jahren das Magnetfeld der Erde – und sorgte wohl auch dafür, dass Leben auf der Erde möglich blieb.
Wie die Erde dem Schicksal des Mars entgangen ist
Warum leuchtet die Sonne?

Gute Frage

Warum leuchtet die Sonne?

Die Sonne scheint zuverlässig jeden Tag und schickt Wärme und Licht zur Erde. Doch warum leuchtet die Sonne eigentlich? Ein Blick ins Innere des Sterns.
Warum leuchtet die Sonne?
„Im freien Fall auf die Mondoberfläche gestürzt“ – Ursache für gescheiterte Mondlandung gefunden

Raumfahrtfirma ispace

„Im freien Fall auf die Mondoberfläche gestürzt“ – Ursache für gescheiterte Mondlandung gefunden

Der Mondlander der japanischen Firma ispace hat offenbar seine eigene Höhe falsch eingeschätzt – und ist deshalb letztendlich auf dem Mond abgestürzt.
„Im freien Fall auf die Mondoberfläche gestürzt“ – Ursache für gescheiterte Mondlandung gefunden
„Da Vinci Glow“: Was den Mond heute geisterhaft leuchten lässt

Erdschein

„Da Vinci Glow“: Was den Mond heute geisterhaft leuchten lässt

Ist die Mondsichel sehr schmal, kann man ihn sehen, den „Da Vinci Glow“ oder Erdschein. Was steckt hinter dem gespenstisch leuchtenden Mond?
„Da Vinci Glow“: Was den Mond heute geisterhaft leuchten lässt
Stern, Planet oder Satellit? – Wie Sie herausfinden, was Sie  am Nachthimmel gesehen haben

Astronomie für Einsteiger

Stern, Planet oder Satellit? – Wie Sie herausfinden, was Sie am Nachthimmel gesehen haben

Ein heller Stern am Himmel, der besonders auffällig ist oder ein unerklärliches Objekt, das Ihnen am Nachthimmel ins Auge sticht – so finden Sie heraus, worum es sich handelt.
Stern, Planet oder Satellit? – Wie Sie herausfinden, was Sie am Nachthimmel gesehen haben
Stern Beteigeuze leuchtet deutlich heller – Wird er als Supernova explodieren?

Astronomie

Stern Beteigeuze leuchtet deutlich heller – Wird er als Supernova explodieren?

Der auffällige Stern Beteigeuze im Sternbild Orion sorgt erneut für Aufsehen – dieses Mal, weil er heller wird. Steht nun eine Supernova bevor?
Stern Beteigeuze leuchtet deutlich heller – Wird er als Supernova explodieren?
Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?

Gute Frage

Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?

Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? Seit 2006 ist die Antwort auf diese Frage nicht mehr so einfach.
Wie viele Planeten gibt es in unserem Sonnensystem?
Forschungsteam züchtet Umgebung eines schwarzen Lochs im Labor – „Stehen am Anfang unserer Möglichkeiten“

Akkretionsscheibe

Forschungsteam züchtet Umgebung eines schwarzen Lochs im Labor – „Stehen am Anfang unserer Möglichkeiten“

In der Umgebung eines schwarzen Lochs kreist heißes Plasma, das den gigantischen Himmelskörper „füttert“. Ein Forschungsteam hat dieses Phänomen nun auf der Erde nachgebildet.
Forschungsteam züchtet Umgebung eines schwarzen Lochs im Labor – „Stehen am Anfang unserer Möglichkeiten“
Amateurastronom entdeckt Supernova in Feuerrad-Galaxie

Kernkollaps-Supernova in M101

Amateurastronom entdeckt Supernova in Feuerrad-Galaxie

Ein Amateurastronom entdeckt im Sternbild Großer Bär eine Supernova. In den kommenden Tagen könnte die Sternenexplosion noch heller werden, vermuten Fachleute.
Amateurastronom entdeckt Supernova in Feuerrad-Galaxie
Neue Studie: Wie die Sonne den Startschuss für das Leben auf der Erde gegeben hat

Weltraum

Neue Studie: Wie die Sonne den Startschuss für das Leben auf der Erde gegeben hat

Nicht Blitze, sondern die Sonne sind einer neuen Studie zufolge dafür verantwortlich, dass Leben auf der Erde entstehen konnte.
Neue Studie: Wie die Sonne den Startschuss für das Leben auf der Erde gegeben hat
Tausende Unterwasser-Vulkane entdeckt – „Fenster zum Erdmantel“

Neue Studie

Tausende Unterwasser-Vulkane entdeckt – „Fenster zum Erdmantel“

Ein Forschungsteam entdeckt auf dem Meeresboden tausende bisher unbekannter Unterwasser-Vulkane. Die können den Forschenden ein „Fenster zum Erdmantel“ eröffnen.
Tausende Unterwasser-Vulkane entdeckt – „Fenster zum Erdmantel“
Wie ein unterirdischer Ozean die Lebensfreundlichkeit der Erde beeinflusst

Erde

Wie ein unterirdischer Ozean die Lebensfreundlichkeit der Erde beeinflusst

Unter der Erde gibt es genauso viel Wasser wie in den oberirdischen Ozeanen. Ein Forschungsteam zeigt, wie die unterirdischen Ozeane zur Lebensfreundlichkeit der Erde beitragen.
Wie ein unterirdischer Ozean die Lebensfreundlichkeit der Erde beeinflusst
Forschung entdeckt Vulkan-Planeten – könnte es dort flüssiges Wasser geben?

Weltall

Forschung entdeckt Vulkan-Planeten – könnte es dort flüssiges Wasser geben?

Vulkanismus auf einem neu entdeckten Exoplaneten sorgt für Aufsehen in der Fachwelt. Das hat gleich zwei Gründe, die mit der Suche nach Leben im Universum zusammenhängen.
Forschung entdeckt Vulkan-Planeten – könnte es dort flüssiges Wasser geben?
Nasa entdeckt Einschlagskrater und Trümmerteile auf dem Mond

„Hakuto-R“-Mission

Nasa entdeckt Einschlagskrater und Trümmerteile auf dem Mond

Etwa einen Monat nach dem Scheitern der japanischen Mondlandung entdeckt die Nasa Trümmerteile und einen Einschlagskrater auf dem Mond.
Nasa entdeckt Einschlagskrater und Trümmerteile auf dem Mond
„Hubble“ findet schwarzes Loch – gut versteckt in einem Sternhaufen

Universum

„Hubble“ findet schwarzes Loch – gut versteckt in einem Sternhaufen

Inmitten eines Kugelsternhaufens entdeckt ein Forschungsteam mit dem „Hubble“-Weltraumteleskop einen „starken Kandidaten“ für ein mittelschweres schwarzes Loch.
„Hubble“ findet schwarzes Loch – gut versteckt in einem Sternhaufen
Analyse zeigt, woher der Meteorit von Elmshorn stammt

Meteoriteneinschlag im April

Analyse zeigt, woher der Meteorit von Elmshorn stammt

Die erste Analyse ist da und zeigt, woher der Meteorit kommt, der im April in ein Haus in Elmshorn gekracht ist. Forscher erhoffen sich weitere Erkenntnisse über das frühe Sonnensystem.
Analyse zeigt, woher der Meteorit von Elmshorn stammt
Warum Mondlandungen auch Jahrzehnte nach „Apollo“ noch scheitern

Schwieriges Terrain

Warum Mondlandungen auch Jahrzehnte nach „Apollo“ noch scheitern

Die Mondlandung einer japanischen Sonde ist gescheitert – es ist nicht das erste Versagen auf dem Mond. Wieso ist es heute noch so schwierig, auf dem Mond zu landen?
Warum Mondlandungen auch Jahrzehnte nach „Apollo“ noch scheitern
Neue Studie zu Killer-Asteroiden – „Für den Fall der Fälle gehen wir auf Nummer sicher“

Umlaufbahnen über 1000 Jahre

Neue Studie zu Killer-Asteroiden – „Für den Fall der Fälle gehen wir auf Nummer sicher“

Weil die Menschheit nicht wie die Dinosaurier enden soll, hält die Forschung die Augen nach Asteroiden offen. Eine neue Studie gibt nun Entwarnung.
Neue Studie zu Killer-Asteroiden – „Für den Fall der Fälle gehen wir auf Nummer sicher“
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem – Warum Pluto zum Zwergplaneten degradiert wurde

Planeten-Definition

Nur noch acht Planeten im Sonnensystem – Warum Pluto zum Zwergplaneten degradiert wurde

Im Sommer 2006 wurde der neunte Planet unseres Sonnensystems zum Zwergplaneten Pluto „degradiert“. Wieso ist Pluto heute kein Planet mehr?
Nur noch acht Planeten im Sonnensystem – Warum Pluto zum Zwergplaneten degradiert wurde
Steht der Erde ein Polsprung bevor? Studie gibt Hinweis

Magnetfeld

Steht der Erde ein Polsprung bevor? Studie gibt Hinweis

Eine wachsende Region mit einem schwachen Erdmagnetfeld ist noch lange kein Hinweis auf einen bevorstehenden Polsprung, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Steht der Erde ein Polsprung bevor? Studie gibt Hinweis
Warum das „James Webb“-Weltraumteleskop eine „Zeitmaschine“ ist

Weltall

Warum das „James Webb“-Weltraumteleskop eine „Zeitmaschine“ ist

Das „James Webb“-Weltraumteleskop blickt immer wieder tief hinein ins Universum. Das kommt einem Blick in die Vergangenheit gleich. Warum JWST eine „Zeitmaschine“ ist.
Warum das „James Webb“-Weltraumteleskop eine „Zeitmaschine“ ist
Erstaunlicher Exoplanet: Jupiter-große „Kanonenkugel“ im Weltall entdeckt

Universum

Erstaunlicher Exoplanet: Jupiter-große „Kanonenkugel“ im Weltall entdeckt

Ein neu entdeckter Exoplanet ist so groß wie Jupiter, aber neunmal dichter als der Gasriese. Das ist nicht das Einzige, was die beiden Planeten unterscheidet.
Erstaunlicher Exoplanet: Jupiter-große „Kanonenkugel“ im Weltall entdeckt
Bahnbrechende Entdeckung: Forschende finden Wasser im Asteroidengürtel

Woher stammt das Wasser auf der Erde?

Bahnbrechende Entdeckung: Forschende finden Wasser im Asteroidengürtel

Das „james Webb“-Weltraumteleskop beobachtet den Hauptgürtel-Kometen 238P/Read und liefert der Forschung neue Hinweise zur Frage, wie das viele Wasser auf die Erde kam.
Bahnbrechende Entdeckung: Forschende finden Wasser im Asteroidengürtel
Dank Raumsonde „Voyager 2“: Nasa lüftet Geheimnis der Uranus-Monde

Monde im Sonnensystem

Dank Raumsonde „Voyager 2“: Nasa lüftet Geheimnis der Uranus-Monde

Alte Daten der Nasa-Raumsonde „Voyager 2“ bringen es ans Licht: Offenbar könnten vier Uranus-Monde interne Ozeane beherbergen.
Dank Raumsonde „Voyager 2“: Nasa lüftet Geheimnis der Uranus-Monde
Größte jemals beobachtete Explosion im Weltall entdeckt - „War sofort sehr ungewöhnlich“

Universum

Größte jemals beobachtete Explosion im Weltall entdeckt - „War sofort sehr ungewöhnlich“

Zufällig entdeckt ein Forschungsteam die größte bisher beobachtete Explosion im Weltall. Besonders überraschend: Sie hält bereits mehr als drei Jahre an.
Größte jemals beobachtete Explosion im Weltall entdeckt - „War sofort sehr ungewöhnlich“
Wie zwei Start-ups das „Hubble“-Weltraumteleskop für die Nasa retten wollen

Raumfahrt

Wie zwei Start-ups das „Hubble“-Weltraumteleskop für die Nasa retten wollen

Das „Hubble“-Weltraumteleskop hat die Astronomie verändert, doch es wird alt und bekommt Probleme. Zwei Start-ups wollen das Teleskop für die Nasa retten.
Wie zwei Start-ups das „Hubble“-Weltraumteleskop für die Nasa retten wollen
Inneres des Mars ist anders als gedacht – Nasa-Sonde liefert Beweise

„InSight“-Mission

Inneres des Mars ist anders als gedacht – Nasa-Sonde liefert Beweise

Die Nasa-Raumsonde „InSight“ ist längst deaktiviert, doch ihre Daten liefern der Wissenschaft noch wertvolle Erkenntnisse – beispielsweise über den Kern des Mars.
Inneres des Mars ist anders als gedacht – Nasa-Sonde liefert Beweise
Was befindet sich im Inneren des Mondes? Forschungsgruppe löst Jahrzehnte altes Rätsel

Aufbau des Mondes

Was befindet sich im Inneren des Mondes? Forschungsgruppe löst Jahrzehnte altes Rätsel

Der Mond ist recht gut erforscht – doch es gibt immer noch Rätsel, die die Forschung umtreiben. Eins davon scheint jetzt gelöst zu sein.
Was befindet sich im Inneren des Mondes? Forschungsgruppe löst Jahrzehnte altes Rätsel
Sterbender Stern verschlingt einen Planeten – „Wir sehen die Zukunft der Erde“

Erste Beobachtung

Sterbender Stern verschlingt einen Planeten – „Wir sehen die Zukunft der Erde“

Erstmals gelingt es einem Forschungsteam zu beobachten, wie ein Planet von seinem sterbenden Stern verschlungen wird – ein Schicksal, das auch die Erde erwartet.
Sterbender Stern verschlingt einen Planeten – „Wir sehen die Zukunft der Erde“
Mars-Mond Deimos: Muss seine Geschichte umgeschrieben werden?

Roter Planet

Mars-Mond Deimos: Muss seine Geschichte umgeschrieben werden?

Der Marsmond Deimos wird von der Raumsonde „Hope“ genau unter die Lupe genommen. Dabei stellt sich heraus, dass er offenbar anders entstand, als bisher angenommen.
Mars-Mond Deimos: Muss seine Geschichte umgeschrieben werden?
Zweiter Ring um Zwergplanet Quaoar verblüfft die Forschung – er widerspricht der Physik

Überraschender Fund

Zweiter Ring um Zwergplanet Quaoar verblüfft die Forschung – er widerspricht der Physik

Der Zwergplanet Quaoar hat nicht nur einen, sondern gleich zwei Ringe, die die Forschung überraschen, weil sie der gängigen Physik widersprechen.
Zweiter Ring um Zwergplanet Quaoar verblüfft die Forschung – er widerspricht der Physik
Neue Berechnungen: Außerirdische Zivilisationen könnten Erde bereits in wenigen Jahren kontaktieren

Aktuelle Studie

Neue Berechnungen: Außerirdische Zivilisationen könnten Erde bereits in wenigen Jahren kontaktieren

Bereits in wenigen Jahren könnten außerirdische Zivilisationen die Erde kontaktieren, zeigt eine neue Studie. Fachkollegen sind jedoch eher skeptisch.
Neue Berechnungen: Außerirdische Zivilisationen könnten Erde bereits in wenigen Jahren kontaktieren
Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben – neue Theorie

Weltall

Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben – neue Theorie

Ein Forscher veröffentlicht seine Theorie, weshalb Außerirdische die Erde nicht kontaktiert haben. Frühestens in hunderten Jahren soll das möglich sein.
Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben – neue Theorie
Neue Theorie: Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben

Keine Anzeichen von Intelligenz

Neue Theorie: Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben

Wenn es außerirdische Zivilisationen gibt, warum haben sie uns bisher nicht kontaktiert? Ein Astrophysiker hat darauf eine erstaunlich einfache Antwort gefunden.
Neue Theorie: Warum Außerirdische die Erde bisher nicht kontaktiert haben
Könnten außerirdische Zivilisationen die Erde anhand von Mobilfunk-Signalen finden?

Neue Studie

Könnten außerirdische Zivilisationen die Erde anhand von Mobilfunk-Signalen finden?

Die Menschheit schickt seit etwa hundert Jahren Radiosignale ins Weltall hinaus, zuletzt vermehrt durch Mobilfunk. Doch könnten fremde Zivilisationen uns so entdecken?
Könnten außerirdische Zivilisationen die Erde anhand von Mobilfunk-Signalen finden?
Esa-Raumsonde „Juice kämpft mit Problem – Wichtige Antenne klemmt

Auf dem Weg zu Jupiter

Esa-Raumsonde „Juice kämpft mit Problem – Wichtige Antenne klemmt

Seit mehr als zwei Wochen ist die europäische Raumsonde „Juice“ im Weltall unterwegs. Jetzt stellt sich heraus: Es gibt Probleme mit einer Antenne.
Esa-Raumsonde „Juice kämpft mit Problem – Wichtige Antenne klemmt
Neuer Nasa-Plan soll „Voyager 2“-Raumsonde zu längerem Leben verhelfen

Raumfahrt

Neuer Nasa-Plan soll „Voyager 2“-Raumsonde zu längerem Leben verhelfen

Die alternde Nasa-Raumsonde „Voyager 2“ produziert nicht mehr genügend Strom, um alle wissenschaftlichen Instrumente zu betreiben. Doch ein Nasa-Team findet eine kreative Lösung.
Neuer Nasa-Plan soll „Voyager 2“-Raumsonde zu längerem Leben verhelfen
Meteorit von Elmshorn: Wie gelangt ein Brocken aus dem Weltall auf die Erde?

Weltraum

Meteorit von Elmshorn: Wie gelangt ein Brocken aus dem Weltall auf die Erde?

In Elmshorn trifft ein Meteorit das Dach eines Hauses – ein äußerst seltenes Ereignis, obwohl täglich mehrere Tonnen Meteoriten-Material auf die Erde fallen.
Meteorit von Elmshorn: Wie gelangt ein Brocken aus dem Weltall auf die Erde?
Flug-Behörde untersucht Raketenstart von SpaceX – „Starship“ darf so lange nicht starten

FAA-Untersuchung

Flug-Behörde untersucht Raketenstart von SpaceX – „Starship“ darf so lange nicht starten

Der Start der „Starship“-Rakete von SpaceX sorgt für Ärger, die Luftfahrtbehörde FAA ermittelt. Die Untersuchung könnte weitere Testflüge ausbremsen.
Flug-Behörde untersucht Raketenstart von SpaceX – „Starship“ darf so lange nicht starten
Japanische Mond-Mission gescheitert – „Abschluss der Mondlandung nicht in Sicht“

„Hakuto-R“

Japanische Mond-Mission gescheitert – „Abschluss der Mondlandung nicht in Sicht“

Die Raumsonde „Hakuto-R“ sollte auf dem Mond landen. Das japanische Unternehmen Ispace hätte in die Geschichte eingehen können – doch offenbar ist die Landung nicht geglückt.
Japanische Mond-Mission gescheitert – „Abschluss der Mondlandung nicht in Sicht“
Mars: Diese Rover und Raumsonden erforschen den roten Planeten

Aktuelle Missionen

Mars: Diese Rover und Raumsonden erforschen den roten Planeten

Der Mars wird von zahlreichen Rovern und Raumsonden erforscht. Welche Orbiter den roten Planeten umkreisen und welche aktuell auf dem Mars arbeiten.
Mars: Diese Rover und Raumsonden erforschen den roten Planeten
Nasa-Raumsonde „Voyager“: Forschungsteam macht überraschende Entdeckung in alten Daten

Gibt es weitere Überraschungen?

Nasa-Raumsonde „Voyager“: Forschungsteam macht überraschende Entdeckung in alten Daten

In Daten der „Voyager 2“-Raumsonde der Nasa findet ein Forschungsteam eine Überraschung am Uranus. Weitere Geheimnisse könnten noch in den Daten versteckt sein.
Nasa-Raumsonde „Voyager“: Forschungsteam macht überraschende Entdeckung in alten Daten
Hybride Sonnenfinsternis: Wo man das seltene Himmelsereignis am 20. April bewundern kann

Totale und ringförmige Sofi

Hybride Sonnenfinsternis: Wo man das seltene Himmelsereignis am 20. April bewundern kann

In einer Pazifik-Region ist am 20. April eine seltene, hybride Sonnenfinsternis zu bewundern. Sie entsteht, weil der Schatten des Mondes die Erde zunächst nicht trifft.
Hybride Sonnenfinsternis: Wo man das seltene Himmelsereignis am 20. April bewundern kann
„Wir sehen Berge auf dem Erdkern“ – Neue Studie gibt Einblick ins Innere der Erde

Geologie

„Wir sehen Berge auf dem Erdkern“ – Neue Studie gibt Einblick ins Innere der Erde

Forscher blicken für eine neue Studie tief hinein ins Innere der Erde und machen einen erstaunlichen Fund: Offenbar gibt es auf dem Erdkern hohe Berge.
„Wir sehen Berge auf dem Erdkern“ – Neue Studie gibt Einblick ins Innere der Erde
Riesige „Starship“-Rakete von SpaceX: Neuer Start-Termin für Testflug in dieser Woche

Stärkste Rakete der Welt

Riesige „Starship“-Rakete von SpaceX: Neuer Start-Termin für Testflug in dieser Woche

„Starship“ von SpaceX – die stärkste Rakete der Welt – sollte am 17. April zu einem ersten Orbitalflug aufbrechen. Minuten vor dem Start gibt es Probleme. Der News-Ticker.
Riesige „Starship“-Rakete von SpaceX: Neuer Start-Termin für Testflug in dieser Woche
Neu entdeckter Asteroid ist ein „Quasi-Mond“ der Erde

2023 FW13

Neu entdeckter Asteroid ist ein „Quasi-Mond“ der Erde

Die Erde hat einen neuen Mond: Der Asteroid 2023 FW13 zieht auf seiner Bahn um die Sonne Schleifen um die Erde – er ist ein neu entdeckter „Quasi-Satellit“.
Neu entdeckter Asteroid ist ein „Quasi-Mond“ der Erde
„Juice“-Raumsonde ist auf dem Weg zu Jupiter und seinen Eismonden

Live-Ticker

„Juice“-Raumsonde ist auf dem Weg zu Jupiter und seinen Eismonden

Im zweiten Versuch hat es geklappt: Die Esa schickt die Raumsonde „Juice“ zum Jupiter und seinen Eismonden. Der Ticker zum Nachlesen.
„Juice“-Raumsonde ist auf dem Weg zu Jupiter und seinen Eismonden