Werraland Lebenswelten und GWE über den Lohn in Werkstätten im Werra-Meißner-Kreis
Eine Interessenvertretung setzt sich für das Basisgeld ein und deutschlandweit wird der Mindestlohn in Werkstätten gefordert. So wird das Thema im Werra-Meißner-Kreis behandelt.
Ein großes Fest mit dreitägigem Programm findet vom Freitag, 9., bis zum Sonntag, 11. Juni, in Hornel statt. Nach 15 Jahren kehrt das Kümmerlingsfest in den Sontraer Stadtteil zurück.
Kirchenkabarettist Ingmar Maybach sorgt in Reichensachsen für Lacher und Applaus
Die Kirchengemeinden an der Wehre (die Kirchspiele Niederhone-Oberhone und Oetmannshausen und die Kirchengemeinde Reichensachsen) boten einen Abend mit Ingmar Maybach.
Niddawitzhausen und Eltmannshausen: 95 bunte Lichter für 950 Jahre
Kinder aus Niddawitzhausen und Eltmannshausen haben Gläser für das Lichterfest bemalt. Es findet im Rahmen des 950. Jubiläums am Samstag (20. Mai) statt.
Spielen, Singen und Entdecken: Waldkindergärten des Werra-Meißner-Kreises feiern auf dem Hohen Meißner
Kinder und Mitarbeiter aller Waldkindergärten im Werra-Meißner-Kreis feierten am Jugendwaldheim auf dem Hohen Meißner den internationalen Tag des Waldkindergartens nach.
Unfall mit vier Verletzten: Polizei gibt neue Details bekannt
Vier Personen wurden bei einem Unfall auf der Bundesstraße zwischen Reichensachsen und Eschwege unweit der Brücke vor Eschwege verletzt. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Kfz-Steuer für Landwirtschaft: Sorgen im Werra-Meißner-Kreis gering
Der Bundesrechnungshof fordert, dass für landwirtschaftliche Fahrzeuge Kfz-Steuer erhoben werden soll. Die Kreisbauernverbände Werra-Meißner und Kassel zum Thema.
Unternehmen aus der Region stellen sich bei Adam-von-Trott-Schule vor
Ausbildungsmöglichkeiten bei Betrieben aus der Region lernten die Acht- und Neuntklässler der Adam-von-Trott-Schule beim Marktplatz Ausbildung kennen. 13 Betriebe kamen.
Eine Oase mitten in Eschwege: Helfer pflegen den Sophiengarten
Der Sophiengarten auf dem Schulberg in Eschwege ist am Samstag vor einer Woche (22. April) für die kommenden Monate hergerichtet worden. Wir waren beim Arbeitseinsatz dabei.
Viel Praxis beim Zukunftstag: Girl‘s und Boy‘s Day im Werra-Meißner-Kreis
Einen Schultag lang haben Jugendliche aus dem Werra-Meißner-Kreis gestern (27. April) in einen Beruf ihrer Wahl geschnuppert. Wir haben sie am Girl‘s und Boy‘s Day besucht.
Teilnehmer von „Jung trifft Alt“ besuchen das Stadtmuseum Eschwege
Zusammen haben die Teilnehmer von „Jung trifft Alt – Generationen begegnen sich“ etwas über die Geschichte Eschweges gelernt und das Stadtmuseum erkundet. Der bislang zweite Ausflug führte sie in vergangene Zeiten.
Über 400 Menschen feiern in Eschwege gemeinsam das Fest des Fastenbrechens
Muslime weltweit haben am Freitag (21. April) mit dem Fastenbrechenfest das Ende des Ramadan gefeiert. In Eschwege richtete es der islamische Kulturverein Eschwege aus.
„Wer kann mir was erzählen?“ blickt in die Geschichte und auf Besonderheiten Eschweges
Einmal im Monat widmen sich Besucher der Veranstaltung „Eschwege früher – Wer kann mir was erzählen?“ der Geschichte der Stadt. Erinnerungen und Diskussionen sind willkommen.
Rund 40 Kinder nehmen an der Ferienbetreuung der Jugendförderung in Eschwege teil
Mit der letzten Woche der Osterfeien hat am Montag (17. April) auch die Ferienbetreuung in Eschwege begonnen. Diesmal findet sie an der Alexander-von-Humboldt-Schule statt.
Eröffnung für die ganze Familie: Niddawitzhausen und Eltmannshausen feiern 950 Jahre
Eine Jubiläumseröffnung für alle Einwohner der beiden Orte – egal, welcher Altersklasse: Das möchten Niddawitzhausen und Eltmannshausen zu ihrem 950-jährigen Bestehen bieten.
Kabarettist Ingmar Maybach kommt nach Reichensachsen
Die Kirchengemeinden An der Wehre und somit die Kirchspiele Niederhone-Oberhone, Oetmannshausen sowie die Kirchengemeinde Reichensachsen laden zum Programm „Die Wort-zum-Sonntag-Show“ ein.
Bettina Zimmermann aus Eschwege veröffentlicht ihr erstes Buch
Nicht geplant war die Veröffentlichung von „Herr Rotzekuss sagt sagt Fidibus“. Das Buch stammt aus der Feder der Eschweger Grafikerin und Illustratorin Bettina Zimmermann.
Spende an den Kindergarten Spatzennest in Eschwege überreicht
Neues Geschirr, Holztabletts, Kuscheldecken und mehr hat die Spende der Siedlergemeinschaft Eschwege-Heuberg im Verband Wohneigentum Hessen e. V. der evangelischen Kindertagesstätte Spatzennest ermöglicht.
Wissenschaftliche Vorträge zum Historismus in der evangelischen Stadtkirche Wanfried
Experten zu mehreren Themen zum Historismus hatte der Förderverein Stadtkirche zu Wanfried eingeladen. Neben wissenschaftlichen Vorträgen gab es anregende Gespräche.
Kinder lernen spielerisch beim Osterworkshop des Lernorts Bauernhof Öx in Frankershausen
Vom Dinosaurier über das Huhn bis hin zum Osterei lernten Kinder beim Lernort Bauernhof Öx und dem Kuckuckshof in Frankershausen alles über „Huhn und Ei“.
Deutsche Bahn setzt Hubschrauber bei Baumfällarbeiten nahe der Bahnstrecke ein
Dutzende Mal kreiste am Montagmorgen (03.04.2023) der Hubschrauber über Wichmannshausen. An der Bahnstrecke mussten Bäume gefällt werden, der Bahnverkehr sollte nicht gestört werden.
„Herzenssache“: Michaela Schlicht startet Spendenaktion im Werra-Meißner-Kreis für krebskranke Kinder
Michaela Schlicht aus Wichmannshausen hat eine Spendenaktion zugunsten des Vereins für krebskranke Kinder Kassel gestartet. Mit einem Gutschein als Anreiz unterstützt sie Ford König aus Eschwege.
Digital-Truck besucht die Gerhart-Hauptmann-Schule in Wanfried
Erste Schritte in den Bereichen Programmieren, Gestalten eines Slow-Motion-Films und der Arbeit mit einer künstlichen Intelligenz haben die Kinder der Gerhart-Hauptmann-Schule in Wanfried gemacht.
Mehr Straftaten: Zahlen im Werra-Meißner-Kreis steigen nach Lockerungen der Corona-Regeln
Die Kriminalstatistik für das Jahr 2022 zeigt, dass die Straftaten im Werra-Meißner-Kreis gestiegen sind. Weiterhin bei etwa zwei Dritteln aller Fälle liegt die Aufklärungsquote.
Bewusste Ernährung statt Nullfasten: Dirk Werner vom Eschweger Klinikum berät
Wir haben mit Dirk Werner, Chefarzt der gastroenterologischen Abteilung am Klinikum Werra-Meißner, über das Fasten und einen gesunden Lebensstil gesprochen.
Ringgau und Weißenborn: Monatliches Mittagessen des Bürgermobils startet Anfang April
Zu einem Mittagessen mit „einem Plausch in netter Gesellschaft“ lädt das Bürgermobil nun einmal im Monat in den Marktwert Datterode oder ins DGH Graburgschule Weißenborn ein.
Gemeinde Ringgau: Jahresabschluss 2010 weist Überschuss auf
Der Jahresabschluss 2010 wurde bei der jüngsten Gemeindevertretersitzung Ringgaus eingebracht. 1,75 Millionen Euro aus dem Landesausgleichsstock sorgten damals für den Überschuss.
31 der rund 550 Wildbienenarten sind in Deutschland akut vom Aussterben bedroht. Versiegelung und Düngereinsatz zählen zu den Faktoren, die dazu beitragen.
Werra-Meißner: Waldkindergarten und Geo-Naturpark schränken ihre Angebote nicht ein
Mit Gruppen besuchen der Waldkindergarten am Leuchtberg in Eschwege und die Umweltbildung des Geo-Naturparks Frau-Holle-Land weiterhin den Wald. Die Gefahr einer Wolfsbegegnung sei derzeit gering.
Züge im Werra-Meißner-Kreis sind von Arbeiten an den Schienen und Weichen betroffen
Für Reisende und Pendler aus dem Werra-Meißner-Kreis kam es in den vergangenen zwei Wochen (3. bis 14. März) zu mehreren Veränderungen. Wir erklären die Ursachen und Möglichkeiten für Fahrgäste.
Ein Eschweger berichtet über die eigene Obdachlosigkeit
„Es ist schwer rauszukommen“, weiß Marcel Petersen (Name von der Redaktion geändert) über die Obdachlosigkeit. Im Interview spricht er über seine Erfahrungen.
Altenpflegehelferinnen berichten von ihrer Teilzeitausbildung in Eschwege
Nicht nur als einjährige Ausbildung in Vollzeit, sondern auch im Teilzeitmodell für 17 Monate bietet die Awo-Bildungsstätte für Pflegeberufe in Eschwege den Weg zum Altenpflegehelfer an.
Eric Mintert schließt Ausbildung mit Note 1,1 ab und arbeitet in Eschwege
Ein besonderer Absolvent ist Eric Mintert. Der 26-Jährige ist Medizinischer Fachangestellter in Eschwege und hat seine Ausbildung sowohl um ein halbes Jahr verkürzt als auch mit Bestnote bestanden.
Eschwege stellt Willkommensbesuche für Familien mit Neugeborenen vor
Junge Familien in Eschwege und den Stadtteilen können einem Willkommensbesuch zustimmen. Dann findet ein Treffen mit einem der drei Willkommensbesucher statt.
Werra-Meißner-Kreis nimmt bis zum 1. April Bewerbungen für den Umweltpreis entgegen
Für Projekte zum Natur- und Umweltschutz vergibt der Werra-Meißner-Kreis jährlich den Umweltpreis. Schärfen wolle man damit das Bewusstsein für die Natur.