Harald Triller

Zuletzt verfasste Artikel:

Adolf Pfützenreute - Eckpfeiler im Sicherheitsnetzwerk

Porträt

Adolf Pfützenreute - Eckpfeiler im Sicherheitsnetzwerk

Adolf Pfützenreuter möchte noch viele Jahre in der DLRG aktiv sein.
Adolf Pfützenreute - Eckpfeiler im Sicherheitsnetzwerk
Für Kinder geht’s am Leuchtberg hoch hinaus

BKK-Kinderfest in Eschwege

Für Kinder geht’s am Leuchtberg hoch hinaus

Rund 1.000 Besucher haben das BKK-Kinderfest am Leuchtberg in Eschwege besucht. Die Kinder konnten sich im Kletterwald oder auf einer Hüpfburg austoben. Bei einer Rallye durch den Wald galt es, knifflige Fragen zu beantworten.
Für Kinder geht’s am Leuchtberg hoch hinaus
Roger Dietrich aus Niederhone ist im Sport und beim Weißen Ring eine Koryphäe

Porträt Niederhone

Roger Dietrich aus Niederhone ist im Sport und beim Weißen Ring eine Koryphäe

Viele sportliche Leistungen wie das langjährige Tennisspielen beim SC Niederhone oder das Meistern von Läufen wie dem „Legend of Cross“ hat Roger Dietrich schon erbracht.
Roger Dietrich aus Niederhone ist im Sport und beim Weißen Ring eine Koryphäe
Die Freibadsaison 2023 im Werra-Meißner-Kreis beginnt

Freibäder Werra-Meißner-Kreis

Die Freibadsaison 2023 im Werra-Meißner-Kreis beginnt

Fördervereine haben einige Freibäder im Kreis aufgewertet. Damit locken die Bäder in Bad Sooden-Allendorf, Waldkappel und Sontra in der neuen Saison.
Die Freibadsaison 2023 im Werra-Meißner-Kreis beginnt
Lausebuben aus Hoheneiche haben außergewöhnliche Kirmes organisiert

Kirmes Hoheneiche

Lausebuben aus Hoheneiche haben außergewöhnliche Kirmes organisiert

Viele Besucher und ein vielfältiges musikalisches Programm machten die Lausebubenkirmes in Hoheneiche zu einem besonderen Fest. Gefeiert wurde ein Kirmes vor der Kirmes.
Lausebuben aus Hoheneiche haben außergewöhnliche Kirmes organisiert
Gelebte Inklusion in Reichensachsen: Zweites Unified-Sportfest voller Erfolg

Werra-Meißner-Kreis

Gelebte Inklusion in Reichensachsen: Zweites Unified-Sportfest voller Erfolg

Eine ausgelassene Stimmung herrschte am Wochenende beim Unified-Sportfest in Reichensachsen.
Gelebte Inklusion in Reichensachsen: Zweites Unified-Sportfest voller Erfolg
Trompetencorps Meinhard gibt nach Pause wieder ein Konzert an Himmelfahrt

Trompetencorps Meinhard

Trompetencorps Meinhard gibt nach Pause wieder ein Konzert an Himmelfahrt

Der Trompetencorps Meinhard gibt erstmals seit 2019 wieder ein Konzert an Himmelfahrt. Gespielt wird in Grebendorf. Unterstützung gibt es von örtlichen Vereinen.
Trompetencorps Meinhard gibt nach Pause wieder ein Konzert an Himmelfahrt
Bei den Lausebuben in Hoheneiche startet die Kirmessaison

Kirmes Hoheneiche

Bei den Lausebuben in Hoheneiche startet die Kirmessaison

Pfunds Kerle, Ulfener Jungs und Steiger-Alm-Buam sind in Hoheneiche zu Gast. Denn die Lausebuben-Kirmes ist in vollem Gange.
Bei den Lausebuben in Hoheneiche startet die Kirmessaison
Heute geht es los: Hoheneiche feiert Kirmes - am Samstag treten die Pfunds Kerle auf

Lausebuben Kirmes

Heute geht es los: Hoheneiche feiert Kirmes - am Samstag treten die Pfunds Kerle auf

Die Lausebuben aus Hoheneiche lassen es krachen: Vier Tage lang laden sie zum stimmungsvollen Thekenwalzer ein, feiern ihr 25-jähriges Bestehen mit dem Zusatz „Plus eins“, und sie ziehen bei ihrer Musikauswahl die oberste Schublade der Unterhaltungsbranche auf.
Heute geht es los: Hoheneiche feiert Kirmes - am Samstag treten die Pfunds Kerle auf
Maifliegen: Mehr als 1000 Besucher und rund 80 Starts und Landungen

Mittelhessischer Verein für Flugsport am Dornberg

Maifliegen: Mehr als 1000 Besucher und rund 80 Starts und Landungen

Das traditionelle Maifliegen lockte mehr als 1000 Besucher auf das Gelände des Mittelhessischen Vereins für Flugsport zum bei Sontra gelegenen Dornberg. Mehr als 80 Starts folgten.
Maifliegen: Mehr als 1000 Besucher und rund 80 Starts und Landungen
Barrierefreiheit am Sontraer Bahnhof: Awo ruft zu Protestaktion auf

Am 5. Mai

Barrierefreiheit am Sontraer Bahnhof: Awo ruft zu Protestaktion auf

Ob mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator: Wer den Bahnhof in Sontra nutzen möchte, stößt auf Hürden. Nun will sich der Awo-Ortsverein Sontra für Barrierefreiheit einsetzen.
Barrierefreiheit am Sontraer Bahnhof: Awo ruft zu Protestaktion auf
Feuerwehr-Nachwuchs wird mit Weitsicht auf Einsatzabteilung vorbereitet

Bambini- und Jugendfeuerwehren Herleshausen

Feuerwehr-Nachwuchs wird mit Weitsicht auf Einsatzabteilung vorbereitet

Zwei Bambini-Feuerwehrgruppen und drei Jugendfeuerwehren werden in der Gemeinde Herleshausen regelmäßig mit Weitsicht geschult, um sie auf die Einsatzabteilungen vorzubereiten.
Feuerwehr-Nachwuchs wird mit Weitsicht auf Einsatzabteilung vorbereitet
2025 wird der Ringgauer Ortsteil Netra 1000 Jahre alt

Jubiläumsveranstaltungen beginnen schon Ende 2024

2025 wird der Ringgauer Ortsteil Netra 1000 Jahre alt

Eine neuerliche Großveranstaltung wirft bereits zwei Jahre vor dem Startschuss einen riesigen Schatten im Werra-Meißner-Kreis voraus.
2025 wird der Ringgauer Ortsteil Netra 1000 Jahre alt
Treppenlauf in Oberhof: Feuerwehr Herleshausen ist für den guten Zweck dabei

Feuerwehr Herleshausen

Treppenlauf in Oberhof: Feuerwehr Herleshausen ist für den guten Zweck dabei

Rund 700 Treppenstufen haben Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Herleshausen beim Treppenlauf in Oberhof in Einsatzkleidung bezwungen.
Treppenlauf in Oberhof: Feuerwehr Herleshausen ist für den guten Zweck dabei
Männergesangverein Netra feierte 175-jähriges Bestehen mit Festkommers und buntem Liederabend

Jubiläumsklänge in Perfektion

Männergesangverein Netra feierte 175-jähriges Bestehen mit Festkommers und buntem Liederabend

Die lange Aufrechterhaltung der Chortradition zog sich bei den Lobesreden der Ehrengäste, die dem Männergesangverein Netra zum 175. Geburtstag gratulierten, inhaltlich wie ein roter Faden durch die Festreden
Männergesangverein Netra feierte 175-jähriges Bestehen mit Festkommers und buntem Liederabend
Celia Steyer, Szilvia Allendorf und Johanna Scharff beenden Handballkarrieren

Handball-Landesliga

Celia Steyer, Szilvia Allendorf und Johanna Scharff beenden Handballkarrieren

Einen tränenreichen Abschied gab es bei der HSG Datterode/Röhrda/Sontra am letzten Spieltag von Szilvia Allendorf, Johanna Scharff und Celia Steyer. Sie alle beenden ihre Karriere.
Celia Steyer, Szilvia Allendorf und Johanna Scharff beenden Handballkarrieren
Michael Brecht ist seit 20 Jahren ehrenamtlich bei RFM auf Sendung

Am Mikro zum Profi geworden

Michael Brecht ist seit 20 Jahren ehrenamtlich bei RFM auf Sendung

Er war schon als junger Bursche musikbegeistert und hat bei internen Veranstaltungen unter guten Freunden gerne die Programmgestaltung mit Präsentation der gewünschten Lieder als Diskjockey übernommen.
Michael Brecht ist seit 20 Jahren ehrenamtlich bei RFM auf Sendung
Männergesangverein Netra feiert bei Festkommers sein 175-jähriges Jubiläum

Gegen Sofa, Internet und faule Ausreden

Männergesangverein Netra feiert bei Festkommers sein 175-jähriges Jubiläum

„Tradition ist das Fundament, Gegenwart das Leben, und eine gute Zukunft muss das Ziel sein.“ Mit diesen Worten stieg Ringgaus Bürgermeister Mario Hartmann als Schirmherr des Jubiläums mehr als passend in seine Rede beim Festkommers anlässlich des 175. Chorgeburtstages des MGV Netra ein.
Männergesangverein Netra feiert bei Festkommers sein 175-jähriges Jubiläum
Porträt: Andreas Wagner aus Eschwege fliegt seit seinem 15. Lebensjahr

„Die Kraft der Lüfte genießen“

Porträt: Andreas Wagner aus Eschwege fliegt seit seinem 15. Lebensjahr

Eschwege – Andreas Wagner kommt förmlich ins Schwärmen, wenn er von seinem liebsten Hobby spricht: „Ja, der Flugsport ist faszinierend, beim sanften Gleiten über unsere Heimat wird bei der Betrachtung aus der Vogelperspektive die ganze Schönheit offenkundig. Und der Reiz des Fliegens vermittelt jeden Tag neue Gefühle, weil du permanent anderen Bedingungen ausgesetzt bist.
Porträt: Andreas Wagner aus Eschwege fliegt seit seinem 15. Lebensjahr
Männergesangverein Netra feiert 175-jähriges Bestehen

Vielseitiges Programm

Männergesangverein Netra feiert 175-jähriges Bestehen

Der Männergesangverein Netra feiert am kommenden Freitag und Samstag sein 175-jähriges Bestehen. Dazu gibt es ein vielfältiges Programm.
Männergesangverein Netra feiert 175-jähriges Bestehen
Bank unterstützt Umrüstung der Flutlichtanlage des TSV Netra

5665 Euro

Bank unterstützt Umrüstung der Flutlichtanlage des TSV Netra

„Wir unterstützen als Mitmachbank sehr gern Projekte unserer heimischen Vereine, so auch die Umrüstung der Flutlichtanlage des TSV Netra auf das moderne LED-System.“
Bank unterstützt Umrüstung der Flutlichtanlage des TSV Netra
Christa und Heinz Wagner feiern den 90. und 95. Geburtstag

Eschwege

Christa und Heinz Wagner feiern den 90. und 95. Geburtstag

Sie durften ganz besondere Altersjubiläen begehen: Christa und Heinz Wagner aus Eschwege feiern binnen 38 Tagen den 90. und 95. Geburtstag.
Christa und Heinz Wagner feiern den 90. und 95. Geburtstag
Frauenpower im Sontraer Rathaus: 17 Neueinstellungen

Neueinstellungen im Bereich Verwaltung, Bauhof und Kitas

Frauenpower im Sontraer Rathaus: 17 Neueinstellungen

Es fühlt sich wie ein Generationswechsel an, denn im Verlauf des Jahres 2022 haben sich bei der Stadt Sontra große personelle Veränderungen ergeben.
Frauenpower im Sontraer Rathaus: 17 Neueinstellungen
Benjamin Jahn bringt als medizinischer Kurier Stammzellenspenden bis nach Kanada

Mit Stammzellen in die weite Welt

Benjamin Jahn bringt als medizinischer Kurier Stammzellenspenden bis nach Kanada

PORTRÄT Benjamin Jahn engagiert sich ehrenamtlich als medizinischer Kurier.
Benjamin Jahn bringt als medizinischer Kurier Stammzellenspenden bis nach Kanada
Porträt: Ilse Götting gehörte 36 Jahre zur Führung beim SV Reichensachsen

Die Grande Dame der Turnsparte

Porträt: Ilse Götting gehörte 36 Jahre zur Führung beim SV Reichensachsen

Ilse Götting: Ein Name, der für Qualität, Struktur, Organisation, Güte und Niveau steht. Sie war und ist auch im sportlichen Ruhestand die Grande Dame der Turnsparte des SV Reichensachsen.
Porträt: Ilse Götting gehörte 36 Jahre zur Führung beim SV Reichensachsen
Weiter großes Vertrauen in den Gemeindejugendfeuerwehrwart Wehretals

Marcel Eisenhuth im Amt bestätigt

Weiter großes Vertrauen in den Gemeindejugendfeuerwehrwart Wehretals

Gemeindejugendfeuerwehrwart Marcel Eisenhuth wird auch in den nächsten fünf Jahren an der Spitze der Nachwuchsbrandschützer von Wehretal stehen.
Weiter großes Vertrauen in den Gemeindejugendfeuerwehrwart Wehretals
Krimiwerkstatt erneut geöffnet: SV Reichensachsen ringt Zwehren/Kassel nieder

Handball-Landesliga

Krimiwerkstatt erneut geöffnet: SV Reichensachsen ringt Zwehren/Kassel nieder

Der SV Reichensachsen hat sich mit einem 27:25-Heimerfolg über die HSG Zwehren/Kassel den dritten Platz in der Handball-Landesliga gesichert.
Krimiwerkstatt erneut geöffnet: SV Reichensachsen ringt Zwehren/Kassel nieder
Stadtverordnete Sontra: SPD-Fraktion segnet Haushalt ab

Parlament Sontra

Stadtverordnete Sontra: SPD-Fraktion segnet Haushalt ab

Auf der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten Sontras haben CDU und BfS das Defizit im Haushalt beklagt und ihre Zustimmung verweigert.
Stadtverordnete Sontra: SPD-Fraktion segnet Haushalt ab
Männergesangsverein Netra feiert sein 175-jähriges Bestehen

Sänger trotzen Revolution

Männergesangsverein Netra feiert sein 175-jähriges Bestehen

Die Jahre 1847 und 1848 waren eigentlich von Aufständen in fast ganz Europa gekennzeichnet und führten auch in Deutschland zur Revolution, die erst am 18. Mai 1848 mit der Einberufung der Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche ihr Ende fand.
Männergesangsverein Netra feiert sein 175-jähriges Bestehen
Nervenspiel gegen Fulda - SVR II erobert Bezirksoberliga-Spitze zurück

Handball-Bezirksoberliga

Nervenspiel gegen Fulda - SVR II erobert Bezirksoberliga-Spitze zurück

Durchatmen war angesagt nach der Schlusssirene des Spitzenspiels der Frauenhandball-Bezirksoberliga zwischen dem SV Reichensachsen II und der FT Fulda.
Nervenspiel gegen Fulda - SVR II erobert Bezirksoberliga-Spitze zurück
Jahreshauptversammlung der Wehretaler Feuerwehren: Daniel Gläßner bestätigt

Feuerwehr Wehretal

Jahreshauptversammlung der Wehretaler Feuerwehren: Daniel Gläßner bestätigt

Daniel Gläßner bleibt stellvertretender Gemeindebrandinspektor. Nach fünf Jahren wurde er auf der Jahreshauptversammlung der Wehretaler Feuerwehren wieder im Amt bestätigt.
Jahreshauptversammlung der Wehretaler Feuerwehren: Daniel Gläßner bestätigt
Feuerwehrmann Otto Siemon feiert Freitag 80. Geburtstag

Mehr Ehrenamt ist nicht möglich

Feuerwehrmann Otto Siemon feiert Freitag 80. Geburtstag

Ein Dorf, ein Mensch, eine Gemeinsamkeit. So einfach lässt sich das Miteinander zwischen dem Dorf Heldra und seinem engagierten Einwohner Otto Siemon erklären. Beide „Einzelteile“ lassen sich problemlos zu einer Einheit zusammenfügen.
Feuerwehrmann Otto Siemon feiert Freitag 80. Geburtstag
Ehrungen und Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung der Herleshäuser Wehren

Hoffnung auf fünf normale Jahre

Ehrungen und Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung der Herleshäuser Wehren

„Meine Zeit als Gemeindebrandinspektor war von vielen Problemen geprägt. Ich hätte mir schon ein wenig mehr geregelte Aufgabengebiete gewünscht“, ging Matthias Sömmer zum Abschluss seines Berichtes bei der Jahreshauptversammlung aller Herleshäuser Feuerwehren (WR berichtete) im Zeitraffer auf seine fünfjährige Amtsperiode ein.
Ehrungen und Beförderungen bei der Jahreshauptversammlung der Herleshäuser Wehren
Matthias Sömmer als Gemeindebrandinspektor von Herleshausen wiedergewählt

Feuerwehrspitze bleibt im Amt

Matthias Sömmer als Gemeindebrandinspektor von Herleshausen wiedergewählt

Matthias Sömmer signalisierte, dass er weitermachen möchte. Und er wird auch weitermachen: 77 Prozent der Stimmen bei der Wahl gingen an ihn.
Matthias Sömmer als Gemeindebrandinspektor von Herleshausen wiedergewählt
Gemeindevertretung Meißner beschließt Strategiekonzept für ländlichen Raum einstimmig

Parlament Meißner

Gemeindevertretung Meißner beschließt Strategiekonzept für ländlichen Raum einstimmig

Die Neugestaltung des Dorfmittelpunktes und ein Radweg, der die sieben Dörfer der Gemeinde verbindet, waren zwei der Themen der Gemeindevertretersitzung Meißner.
Gemeindevertretung Meißner beschließt Strategiekonzept für ländlichen Raum einstimmig
Torsten Möller aus Archfeld ist seit acht Jahren Vorsitzender des Kreisbauernverbands

Porträt

Torsten Möller aus Archfeld ist seit acht Jahren Vorsitzender des Kreisbauernverbands

Seit 30 Jahren engagiert sich Torsten Möller aus Archfeld ehrenamtlich. Kürzlich wurde er zum Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Werra-Meißner wiedergewählt.
Torsten Möller aus Archfeld ist seit acht Jahren Vorsitzender des Kreisbauernverbands
Die lange Aufstiegsjagd beginnt: Jestädt/Grebendorf und ETSV II gefordert

Handball-Bezirksliga

Die lange Aufstiegsjagd beginnt: Jestädt/Grebendorf und ETSV II gefordert

Jetzt wird es ernst: Die HSG Jestädt/Grebendorf und Eschweger TSV II steigen in die Playoffs für den Aufstieg zur Handball-Bezirksoberliga ein.
Die lange Aufstiegsjagd beginnt: Jestädt/Grebendorf und ETSV II gefordert
Sontraer Breitwiesn: Das Original ist zurück

Arbeitskreis stellt Programmvorstellung vor

Sontraer Breitwiesn: Das Original ist zurück

Wenn in Sontra vom 2. bis zu, 5. Juni vier Tage lang das Traditionsfest „Breitwiesn“ gefeiert wird, dann dürfen sich die Einwohner darauf freuen, dass das Original wieder zurückkehren wird.
Sontraer Breitwiesn: Das Original ist zurück
Braugerste: Kooperation zwischen Landwirten und Brauerei soll fortgesetzt werden

Erzeugergemeinschaft: 17 Betriebe bauen für Klosterbrauerei an

Braugerste: Kooperation zwischen Landwirten und Brauerei soll fortgesetzt werden

Seit einem knappen Vierteljahrhundert kommt die Braugerste für das Malz des Eschweger Bieres aus der Region. Die Kooperation zwischen Brauerei und Bauern soll fortgesetzt werden.
Braugerste: Kooperation zwischen Landwirten und Brauerei soll fortgesetzt werden
Wilhelm Gebhard tritt nach 18 Jahren als Vorsitzender des VfL Wanfried zurück

Am Freitag (10. März 2023) ist Schluss

Wilhelm Gebhard tritt nach 18 Jahren als Vorsitzender des VfL Wanfried zurück

Nach 18 Jahren wird Wilhelm Gebhard am Freitag (10.03.2023) sein Amt als Vorsitzender aufgeben. Zukünftig will er als Beisitzer mitwirken. Wir blicken auf seine Amtszeit zurück.
Wilhelm Gebhard tritt nach 18 Jahren als Vorsitzender des VfL Wanfried zurück
Zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf: Eschweger TSV mit Derbysieg gegen Wanfried

Handball-Landesliga

Zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf: Eschweger TSV mit Derbysieg gegen Wanfried

Der Eschweger TSV hat den VfL Wanfried im Derby der Handball-Landesliga am Samstag mit 27:21 geschlagen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Spiel, haben Stimmen und Fotos.
Zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf: Eschweger TSV mit Derbysieg gegen Wanfried
Feuerwehr Waldkappel: Rund 13 276 Stunden geleistet

Jahreshauptversammlung 2023

Feuerwehr Waldkappel: Rund 13 276 Stunden geleistet

Waldkappeler Feuerwehren ziehen Bilanz und sparen nicht mit Lob für die Einsatzabteilungen.
Feuerwehr Waldkappel: Rund 13 276 Stunden geleistet
„Fühlt sich an wie Niederlage“ - D/R/S gibt Sieg gegen TGR noch aus der Hand

Handball-Landesliga

„Fühlt sich an wie Niederlage“ - D/R/S gibt Sieg gegen TGR noch aus der Hand

Einen eigentlich sicher geglaubten Sieg hat die HSG Datterode/Röhrda/Sontra in der Frauenhandball-Landesliga gegen die TG Rotenburg noch abgegeben.
„Fühlt sich an wie Niederlage“ - D/R/S gibt Sieg gegen TGR noch aus der Hand
Stadtverordnete Sontra: Rund 5,1 Millionen Euro für neue Projekte

Parlament Sontra

Stadtverordnete Sontra: Rund 5,1 Millionen Euro für neue Projekte

Finanzhaushalt
Stadtverordnete Sontra: Rund 5,1 Millionen Euro für neue Projekte
Porträt: Hänselsänger Günter Heese steht seit 42 Jahren auf der Narrenbühne

Der Karnevalist „vor dem Herren“

Porträt: Hänselsänger Günter Heese steht seit 42 Jahren auf der Narrenbühne

Günter Heese, der „Obernarr“ von Sontra, ist ein Karnevalist durch und durch. Er steht seit 42 Jahren als Karnevalist in Sontra auf der Bühne.
Porträt: Hänselsänger Günter Heese steht seit 42 Jahren auf der Narrenbühne
Helmut Pippart hat sich der Restaurierung alter Häuser verschrieben

Der Vater der Altbausanierung

Helmut Pippart hat sich der Restaurierung alter Häuser verschrieben

PORTRÄT: Der Wanfrieder Arzt Helmut Pippart hat sich der Restaurierung alter Häuser verschrieben. Wir stellen ihn im Porträt vor.
Helmut Pippart hat sich der Restaurierung alter Häuser verschrieben
Teilziel unter Dach und Fach: HSG Jestädt/Grebendorf Sieger der Bezirksliga Nord

Handball

Teilziel unter Dach und Fach: HSG Jestädt/Grebendorf Sieger der Bezirksliga Nord

Das Teilziel ist erreicht, die HSG Jestädt/Grebendorf hat mit dem 33:26-Derbyerfolg gegen den Eschweger TSV II den Sieg in der Nordgruppe der Handball-Bezirksliga A gesichert.
Teilziel unter Dach und Fach: HSG Jestädt/Grebendorf Sieger der Bezirksliga Nord
HSG D/R/S bezwingt Böddiger - Jäschke krönt Leistung mit wichtigen Toren

Handball-Landesliga

HSG D/R/S bezwingt Böddiger - Jäschke krönt Leistung mit wichtigen Toren

Weiter sehr gut in der Handball-Landesliga dabei sind die Aufsteigerinnen der HSG Datterode/Röhrda/Sontra. Zuletzt gab‘s den nächsten wichtigen Erfolg.
HSG D/R/S bezwingt Böddiger - Jäschke krönt Leistung mit wichtigen Toren
Lutz Bergner aus Frankershausen pflegt das Ehrenamt auf vielen Tätigkeitsfeldern

Porträt

Lutz Bergner aus Frankershausen pflegt das Ehrenamt auf vielen Tätigkeitsfeldern

Unter anderem im Feuerwehrverband und -verein setzt sich Lutz Bergner ein. Auch in weiteren Vereinen und seit 1993 in der Kommunalpolitik ist er aktiv.
Lutz Bergner aus Frankershausen pflegt das Ehrenamt auf vielen Tätigkeitsfeldern
Neujahrsempfang der Stadt Sontra mit 250 Gästen in Adam-von-Trott-Schule

Kurzweilig, interessant, informativ

Neujahrsempfang der Stadt Sontra mit 250 Gästen in Adam-von-Trott-Schule

Kurzweilig, interessant und informativ – so ist nach zwei Jahren Pandemiepause die Rückkehr zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Sontra zu umschreiben.
Neujahrsempfang der Stadt Sontra mit 250 Gästen in Adam-von-Trott-Schule