Deutscher Filmpreis: Das sind die Nominierten

Berlin - Das Rennen um die Goldene Lola ist eröffnet, die Nominierten für den Deutschen Filmpreis 2011 stehen fest. Welche Filme und Schauspieler gegeneinander konkurrieren:
Tom Tykwers Liebesdrama “Drei“ ist mit sechs Nominierungen Favorit
Lesen Sie dazu auch:
für den Deutschen Filmpreis. Die in Berlin spielende Dreiecksgeschichte geht nicht nur in der Kategorie bester Film ins Rennen. Hauptdarstellerin Sophie Rois konkurriert um die Trophäe als beste Schauspielerin, Tykwer wurde als bester Regisseur nominiert. Weitere Nominierungen gab es für Schnitt, Tongestaltung und Filmmusik von “Drei“. Das gaben Kulturstaatsminister Bernd Neumann und die Deutsche Filmakademie am Freitag bekannt. Der Deutsche Filmpreis ist mit insgesamt knapp drei Millionen Euro Preisgeldern der höchstdotierte deutsche Kulturpreis.
Im Rennen um die Goldene Lola für den besten Film sind neben “Drei“ auch Andres Veiels RAF-Drama “Wer wenn nicht wir“ und Philipp Stölzls “Goethe!“. Nominiert sind außerdem die Einwanderer-Komödie “Almanya - Willkommen in Deutschland“ von Yasemin Samdereli, “Vincent will Meer“ von Ralf Huettner und der Fußballfilm “Der ganz große Traum“ von Sebastian Grobler.
Das sind die Nominierten für den Deutschen Filmpreis 2011
Als beste Schauspielerin geht neben “Drei“-Darstellerin Sophie Rois auch Lena Lauzemis für ihre Rolle als Gudrun Ensslin in “Wer wenn nicht wir“ an den Start. Nominiert ist außerdem Bernadette Heerwagen für ihre Leistung in “Die kommenden Tage“. In der Kategorie beste männliche Hauptrolle wurde Lauzemis' Filmpartner August Diehl für seine Rolle als Bernward Vesper in “Wer wenn nicht wir“ ausgewählt. Preischancen haben aber auch Florian David Fitz für “Vincent will Meer“ und Alexander Fehling als “Goethe!“.
Kandidaten für die besten Nebenrollen sind Meret Becker (“Boxhagener Platz“), Katharina Müller-Elmau (“Vincent will Meer“) und Beatriz Spelzini (“Das Lied in mir“) sowie Vedat Erincin (“Shahada“), Heino Ferch (“Vincent will Meer“) und Richy Müller (“Poll“). Die Gewinner werden am 8. April im Berliner Friedrichstadtpalast verkündet. Die Gala wird vom ZDF am selben Abend zeitversetzt ausgestrahlt.
dpa