Auftritte beim Adventskonzert der Anne-Frank-Schule in Eschwege schenken Mut

Das Weihnachtskonzert der Anne-Frank-Schule wurde ein stimmungsvolles Gemeinschaftserlebnis. Unterschiedliche Beiträge hatten die Schüler dafür einstudiert.
Eschwege – „Macht einander Mut!“: Die Akteure des großen Weihnachtskonzertes der Anne-Frank-Schule in Eschwege hätten das diesjährige Adventsmotto nicht besser umsetzen können. Sie alle schenkten dem Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten Eingangshalle am Mittwochabend (14. Dezember) ein wunderschönes Konzerterlebnis und gleichzeitig auch Hoffnung und Zuversicht.
Genau das hatten sich auch die Mitglieder der Schülervertretung bei der Begrüßung der über 500 Gäste gewünscht. „Endlich können wir heute nach zwei Jahren Pandemie wieder ein solches Erlebnis teilen“, so Palak Kaur, Cäcilius Biegel und Chiara Eisenhuth.

Der Abend wurde zu einem stimmungsvollen und verbindenden Moment für die Schulgemeinde: Musikalisch eröffnete das Schulorchester mit „Tochter Zion“ das Programm. Unter der Leitung von Musiklehrerin Sylvia König sowie den Musikern Martin Heldmann und Susanne Schreiber erfreuten die „Königskinder“ mit Schülern beider Schulstandorte in Eschwege und Wanfried die Zuhörer mit ambitioniert dargebotenen Interpretationen weiterer Weihnachtshits wie „Little Drummer Boy“ oder „In der Weihnachtsbäckerei“.
Musikalische Highlights boten auch die Solistinnen der Anne-Frank-Schule – eine von Musiklehrer Daniel Kaufhold geförderte Gruppe besonders talentierter Sängerinnen verschiedener Jahrgänge. In variierenden Formationen überzeugten sie mit starken Stimmen und ausdrucksvollen Choreografien.

Anna Tapu, Viola Wehrmann, Alexandra Maurer, Polli Kutscher, Palak Kaur, Amy Bierling, Lara Wächter sowie Josefine Sorg, Marlen Bösenberg und Karolina Ditenbir erhielten für ihre Performances weihnachtlicher Songs und emotionaler Liebesballaden viel Applaus. Als besondere Gäste standen die ehemaligen Solistinnen Franziska Schäfer, Laura Urbach und Denise Herwig auf der Bühne.
Anrührend ging es zu, als die Fünftklässler ebenfalls unter Kaufholds Leitung mit ihrem Songworkshop auftraten und klar und hell moderne Weihnachtslieder wie „Singen wir im Schein der Kerzen“ oder „Ich sehne mich“ vortrugen. Siebtklässlerin Merve Begüm Cekic, die am Klavier ein Menuett von Bach spielte, beeindruckte die Zuhörer.

Ein großer Gänsehautmoment des Abends war der Auftritt des ukrainischen Geschwisterpaares Yehor und Ulyana Lukianchyk, die sehnsuchtsvoll zugleich auf ihren Violinen ein Volkslied aus ihrer Heimat spielten. Auch die Tanz-AG und die Tanzgruppe des Jahrgangs 5, begeisterten. Unter der Leitung von Lehrerin Karina Wolff hatten sie unterschiedliche Beiträge von traditionellen Volkstänzen bis hin zu eigenen Choreografien zu Pop- und Weihnachtsmusik einstudiert. Zum großen Finale spielte das Schulorchester „Feliz Navidad“.
Zuvor dankte Schulleiterin Kerstin Ihde allen Akteuren und Helfern, insbesondere der Technik-AG, herzlich für das außergewöhnlich bewegende und besondere Weihnachtskonzert. „Ihr habt uns heute gezeigt, dass es sich lohnt, trotz aller Herausforderungen mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Ihr habt uns Mut gemacht.“
(red/esr)