Aufwind und Werraland Lebenswelten geben auch in dieser Woche Lebensmittel aus

Nachdem die Eschweger Tafel bedingt durch die Ausbreitung des Coronavirus schließen musste, sind die gemeinnützigen Vereine Aufwind und Werraland Lebenswelten in diese Versorgungslücke eingesprungen.
Sie verteilen in Eschwege Lebensmittel an Bedürftige.
Dies sind einerseits Menschen, die bereits bei der Eschweger Tafel registriert sind, aber darüber hinaus auch solche Familien oder Senioren, die aufgrund der aktuellen Krise in Not geraten sind und nun Unterstützung brauchen. Die Aktion ist in der vergangenen Woche in Eschwege sehr erfolgreich angelaufen, die Nachfrage nach den Lebensmittelspenden war groß, deshalb wird die Aktion auch diese Woche fortgesetzt.
Von Supermärkten gespendet
Jeweils am Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr werden auf dem Areal der Werraland-Lebenswelten am Hessenring 1 in Eschwege Lebensmittel ausgegeben, die von Supermärkten gespendet wurden. Auch Läden wie der Bioland-Hof Sandrock in Wehretal haben Bio-Eier und Kartoffeln gespendet. „Viele Menschen sind derzeit auf Hilfe angewiesen“, sagt Aufwind-Vorstand Hartmut Kleiber. „Wir freuen uns deshalb, dass wir etwas tun können, das ihnen hilft.“ Es gab auch eine Geldspende von 680 Euro, die anonym abgegeben wurde.
Angebot als Überbrückung
Ausdrücklich wollen die Vereine das Angebot mit der Hilfe von freiwilligen Helfern und Ehrenamtlichen – auch Helfer der Eschweger Tafel sind mit dabei – nur als eine Überbrückung verstanden wissen, solange die Tafel geschlossen hat. Ausreichend Abstand voneinander zu halten ist aber auch bei der Ausgabe der Lebensmittel wichtig. Deshalb wurde auf dem Gelände der Werraland Lebenswelten eine „Einbahnstraße“ eingerichtet, sodass die Hilfesuchenden einzeln von Stand zu Stand geleitet werden und so die physische Distanz wahren können.
Als besonderes Angebot der beiden Sozialunternehmen werden Lebensmittel auch ausgeliefert, beispielsweise an ältere und immobile Menschen.
Kontakt
Interessenten melden sich bitte am heutigen Dienstag in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 0151/ 72 71 83 76.