Werraland feiert Jubiläum: Besucher erleben abwechslungsreichen Tag

Eschwege – Die Werraland Lebenswelten bieten Menschen mit Handicap seit über 50 Jahren einen Platz zum Leben und Arbeiten. 1971 wurde die „Werkstätte für Behinderte Eschwege“ unter anderem vom Lothar Emmerich und Fritz Delius gegründet.
Im vergangenen Jahr konnte die große Geburtstagsparty wegen der Coronapandemie aber nicht gefeiert werden, die Auflagen waren zu hoch. Deshalb wurde am Sonntag einfach 50 + 1 gefeiert und das große Fest damit nachgeholt.
Und viele Hundert Besucher machten sich auf den Weg zum Hessenring, um einen erlebnisreichen Tag zu erleben. „Durch die Coronapandemie haben wir zu einem neuen Wir-Gefühl gefunden“, sagte Werraland-Vorstand Georg Forchmann. „Wir sind durch die Einschränkungen und Herausforderungen auch näher zusammengerückt als Gemeinschaft. Dennoch sind wir sehr dankbar, dass es in diesem Jahr wieder möglich ist, solch eine große Veranstaltung zu organisieren.“ Der stellvertretende Dekan Ralph Beyer, auch Vorsitzender des Verwaltungsrats der Werkstätten, begrüßte die Besucher zu einem Gottesdienst als Auftakt.
Einbringen mit Gaben und Talenten
„Menschen leben und arbeiten hier seit 51 Jahren miteinander und bringen sich mit ihren Gaben und Talenten ein“, sagte er und illustrierte diese Gemeinschaft, indem die Mitarbeiter und Klienten der Lebenswelten den Gottesdienst mitgestalteten. Sie lasen Psalme und Fürbitten, teilten ihre Sorgen und Hoffnungen. So sorgen sie sich darum, dass sie nicht an Covid-19 erkranken und wünschen sich Halt und Schutz in diesen unsicheren Zeiten. Und sie sind dankbar, dass sie in den Werraland Lebenswelten ein Zuhause gefunden haben, das ihren Bedürfnissen gerecht wird. Die Bewohner des Fritz-Delius-Hauses in Datterode hatten ein Dankes-Lied einstudiert und zeigten sich dabei emotional gerührt. Martin Hofmockel, Mitglied der Geschäftsleitung, überrasche mit einer gekonnten Jonglage.
Anders als an den Tagen der offenen Tür, die bei Werraland bisher im November stattfanden, waren viele Aktionen diesmal ins Freie verlegt worden, etwa das Kinderland, in dem die Kleinsten nach Herzenslust spielen konnten. Mit großem Spaß sausten sie mit aufgeblasenen LKW-Reifen die Teppich-Rutschbahn hinunter. Es gab auch einen großen Pflanzenflohmarkt, Kinderschminken und leckere alkoholfreie Cocktails.
Abteilungen und Werkstätten präsentieren sich
In den Gebäuden präsentierten sich die einzelnen Abteilungen und Werkstätten, zeigten etwa, wie bereits jetzt die ersten Adventskalender befüllt und verpackt werden. Begehrt waren auch wieder die wunderschönen Vogelhäuschen, die in der Holzwerkstatt hergestellt werden. Ein Geburtstagsständchen gab der Spielmannszug Werratal. Und nicht zuletzt verwöhnten die Küchenprofis des Bistros Amélie die Besucher mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller.
Von Kristin Weber