1. Werra-Rundschau
  2. Eschwege

Einkaufen und schlemmen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Günter Homann aus Lüderbach hatte gestern beim Wurstfest wirklich alle Hände voll zu tun. Die Besucher konnten gar nicht genug bekommen von den Kostproben, die es überall in der Stadt gegeben hatte.  Fotos: Salewski
Günter Homann aus Lüderbach hatte gestern beim Wurstfest wirklich alle Hände voll zu tun. Die Besucher konnten gar nicht genug bekommen von den Kostproben, die es überall in der Stadt gegeben hatte. Fotos: Salewski

Eschwege. Die Stadt war zeitweise fast so voll wie zum Johannisfestfreitag. Tausende Menschen tummelten sich gestern in der Eschweger Innenstadt, um sich beim traditionellen Wurstfest gleich mehrfach hinzugeben: Einmal freilich der kulinarischen Verwöhnung, aber auch dem hemmungslosen Shoppingvergnügen.

Kein Wunder, dass Stadtmanager Wolf-Dietrich von Verschuer sich angesichts der vollen Eschweger City mehr als zufrieden zeigte: „Es ist einfach überwältigend, wie viele Menschen heute hier sind und es sich bei uns in Eschwege so richtig gut gehen lassen“, sagte er, „das großartige Wetter hat ganz viel dazu beigetragen, dass wir so viele Besucher begrüßen konnten.“

Natürlich war es aber nicht nur der Sonnenschein allein, schließlich hatte sich das Stadtmarketing nicht lumpen lassen und zusammen mit mehreren Partnern ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, das vor allem für Familien mit Kindern richtig viel zu bieten hatte. „ Ich bin ganz angetan von der großen Vielfalt des Angebots, das wir hier heute erleben“, sagte etwa Stefan Hüge. Er war mit seiner Frau Vera und den beiden kleinen Kindern Louis und Fiona zum ersten Mal zum Wurstfest gekommen und hatte nicht damit gerechnet, dass hier so viel los sein würde: „Einfach klasse, dass die Innenstadt so belebt ist“, sagte er, „hier herrscht eine richtig tolle Atmosphäre.“

An den vielen Ständen, die überall in der Stadt verteilt waren, gab es freilich nicht nur Wurstwaren. Auch andere Spezialitäten, etwa Fischbrötchen, Reibekuchen oder Zuckerwatte, konnten gekostet werden. Zudem lockten zahlreiche Spielestationen besonders die Jungen und Mädchen an. Besondere Attraktion war der Ballon, an dem sich die Besucher in luftige Höhen ziehen lassen konnten. Aber auch die zahlreichen Aktivitäten zum 25-jährigen Bestehen der Tourist-Info, die in das Wurstfest eingebettet waren, trafen auf viel Anklang bei den Besuchern.

Auch in den Geschäften herrschte Hochbetrieb, zahlreiche Unternehmen lockten zum verkaufsoffenen Sonntag mit Sonderangeboten und Aktionen, sodass die Besucher einen rundum tollen Tag in Eschwege verbrachten.

Von Melanie Salewski

Auch interessant

Kommentare