1. Werra-Rundschau
  2. Eschwege

Rentner auf verzweifelter Suche - wurde Hund Snoopy entführt?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Vermisster Hund Snoopy (Krauthausen bei Eisenach)
Eisenach: Hund Snoopy wird seit dem 26.06.2020 vermisst. © Walter Dietzel/nh

Bereits seit dem 26.06.2020 vermisst Walter Dietzel seinen treuen Hund Snoopy. Alles deutet darauf hin, dass der Terrier entführt wurde. Doch der Rentner gibt nicht auf.

Herleshausen / Krauthausen – Für Walter Dietzel muss die Situation kaum auszuhalten sein. Seit mehr als drei Wochen vermisst der 78-Jährige Snoopy, seinen Jack-Russell-Terrier, schmerzlich. Das Verschwinden von dem zutraulichen Hund mit der markanten Fellzeichnung ist mehr als mysteriös – eine Entführung gilt als wahrscheinlich.

Hund konnte sogar eigenständig Gassi gehen

Seit vier Jahren lebt Walter Dietzel allein mit Snoopy im thüringischen Krauthausen, nur wenige Kilometer von Herleshausen (Werra-Meißner-Kreis) entfernt, in nächster Nähe zur A4-Raststätte Eisenach. „Ein Familienmitglied“ ist der kecke Rüde in dieser Zeit geworden; „Er hat jedes meiner Worte verstanden“.

Viel Zeit hat Walter Dietzel in die – auch jagdliche – Ausbildung Snoopys investiert. So gut trainiert ist der Vierjährige, dass er sogar allein Gassi gehen kann – per GPS-Sender verfolgt Walter Dietzel den Bewegungsverlauf von seinem Hund auf dem Smartphone oder PC. So auch in der Nacht vom 25.06.2020 auf den 26.06.2020. Gegen Mitternacht lässt Walter Dietzel Snoopy noch einmal für eine kurze Runde nach draußen. Per GPS verfolgt der 78-Jährige, wie sich Snoopy erst am Haus aufhält, sich dann aber in Richtung Autobahnraststätte aufmacht.

Eisenach: Hund Snoopy wurde wohl entführt

Walter Dietzel setzt sich in sein Auto, um den Hund abzufangen – doch gegen 0.13 Uhr verliert sich das GPS-Signal. „Um 0.15 Uhr muss das GPS endgültig zerstört oder ausgeschaltet worden sein“, berichtet der Tierfreund, bis heute erschüttert. Jeden Winkel der Raststätte Eisenach sucht er ab, fordert sogar Videoaufzeichnungen an – die Anlage, so muss er erfahren, ist ausgerechnet in dieser Nacht außer Betrieb. „Jemand muss Snoopy in sein Auto geladen haben“, glaubt Walter Dietzel. Zutraulich, gut erzogen, vor allem auf Frauenstimmen positiv reagierend – ein leichtes Opfer für Entführer.

Bis morgens um vier Uhr sucht der Verzweifelte, schaut in jedes Lkw-Führerhaus – vergeblich. Umgehend meldet er Snoopys Verschwinden bei der Polizei, klappert Tierheime ab; Freunde rufen die Facebook-Seite „Wo ist Snoopy?“ ins Leben. Walter Dietzels Sohn knüpft Kontakte zu drei Fernfahrerclubs, ein Radiosender berichtet mehrfach – doch: nichts.

Vermisster Hund Snoopy (Krauthausen bei Eisenach)
Eisenach: Hund Snoopy hat eine auffällige Zeichnung. © Walter Dietzel/nh

Vermisster Hund: Belohnung von 2000 Euro

Aufgeben aber kommt nicht infrage, will der Krauthäuser (Wartburgkreis/Eisenach) seinen besten Freund doch wieder um sich haben. Er fragt: Wer hat Snoopy gesehen oder kann Hinweise geben? Der Hund ist aufgrund seiner Zeichnung gut zu erkennen: Rund um das rechte Auge hat er einen tiefschwarzen Fleck; ist ansonsten reinweiß. Snoopy ist sehr gepflegt, hört aufs Wort und begegnet Menschen sehr freundlich. Für Hinweise, die zum Auffinden Snoopys führen, ist sogar eine Belohnung ausgesetzt: 2000 Euro. Snoopy wiederzuhaben aber, das ist für Walter Dietzel mit Geld nicht zu bezahlen.

Video: Hundenavi - Wenn der Hund sich verläuft

In Hessen verschwinden immer wieder Katzen, Hunde und andere Haustiere. Jetzt veröffentlicht das LKA erschreckende Zahlen. Wer eine Katze oder einen Hund findet, sollte den richtigen Umgang* mit dem Fundtier kennen.

Jetzt gibt es ein Happy End: Der entführte Hund Snoopy* ist wohlbehalten zurück. Der Jack-Russell-Terrier erlebte eine Odyssee von Polen bis nach Neustadt. *hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion