1. Werra-Rundschau
  2. Eschwege

Kunstvereinsvorsitzende Angelika Knapp-Lohkemper wird heute 75 Jahre alt

Erstellt:

Von: Tobias Stück

Kommentare

Feiert heute Geburtstag: Angelika Knapp-Lohkemper hat den Eschweger Kunstverein gegründet und sitzt für die CDU im Stadtparlament und im Kreistag.
Feiert heute Geburtstag: Angelika Knapp-Lohkemper hat den Eschweger Kunstverein gegründet und sitzt für die CDU im Stadtparlament und im Kreistag. © Eschstruth

Die Eschwegerin ist in vielen Ehrenämtern im Einsatz für Kultur und Soziales.

Eschwege – Seit rund 25 Jahren wohnt Angelika Knapp-Lohkemper wieder in Eschwege. Seitdem ist sie aus der Öffentlichkeit kaum mehr wegzudenken. In zahlreichen Ehrenämtern hat sich die gebürtige Nentershäuserin im vergangenen Vierteljahrhundert eingebracht. Kultur- und Sozialthemen haben es ihr dabei besonders angetan. Heute feiert sie ihren 75. Geburtstag.

Kunstverein

Zu ihren Hobbys zählt Knapp-Lohkemper Kunst, Kultur, Theater und Literatur. Was lag da näher, einem Kunstverein beizutreten. Und weil es das so in der Kreisstadt noch nicht gab, gründete sie 2005 mit einigen anderen Mitstreitern einen solchen Verein und übernahm gleich selbst das Amt der ersten Vorsitzenden. Bis heute hält sie den Vorsitz. „Wir machen Kunst zum Thema – für alle Generationen, für alle Formen und Stile“, sagt Angelika Knapp-Lohkemper selbst über den Verein. Jahr für Jahr holt sie Künstler für Ausstellungen nach Eschwege, die ihre Werke bevorzugt im Hochzeitshaus auf dem Schulberg präsentieren. Alle zwei Jahre veranstaltet der Kunstverein Foto-Wettbewerbe, an denen sich Fotografen aus dem Kreis beteiligen können. Außerdem hat der Kunstverein unter ihrer Regie die Wettbewerbe „Kunst in der Kiste“ oder „Wen(n) die Muse küsst“ organisiert.

Berufliche Karriere

Nach der Mittleren Reife 1965 erlernte Angelika Knapp-Lohkemper an der Krankenpflegeschule in Eschwege den Beruf der Krankenschwester. Bis 1989 arbeitete sie am Kreiskrankenhaus in Eschwege, ehe sie ein Studium der betriebswirtschaft im Gesundheitswesen anschließt. Sie wurde Lehrerin für Pflegeberufe in Göttingen und arbeitete in den Main-Kinzig-Kliniken in Gelnhausen als Pflegedirektorin. Ab 1997 war sie Geschäftsführerin der Gemeindepflege in Eschwege und Witzenhausen.

Kommunalpolitik

Ihre ehrenamtliche Karriere kam mit Eintritt in den Ruhestand so richtig in Schwung. Nach der Gründung des Kunstvereins kandidierte sie 2006 für die CDU auch als Stadtverordnete und ist seitdem ununterbrochen Abgeordnete. Seitdem war sie auch in zahlreichen weiteren Gremien und Ausschüssen der Kreisstadt vertreten. Derzeit leitet sie den Ausschuss für Familie und Soziales. Außerdem hat sie für die CDU ein Mandat im Kreistag errungen und führte von 2010 bis 2022 zwölf Jahre den Stadtverband der Christdemokraten in Eschwege. 20 Jahre gehörte sie dem Vorstand an. Eine Zeit lang war sie stellvertretende Vorsitzende der Kreis-Frauenunion.

Auszeichnungen

Als Mitglied unterstützt sie noch den Jazz-Club, den Geschichts- und den Städtepartnerschaftsverein. Für ihre Verdienste wurde sie mit der Bürgermedaille der Stadt Eschwege und 2018 mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet. Bürgermeister Alexander Heppe und Stadtverordnetenvorsteher Claus Hamp gratulieren Knapp-Lohkemper anlässlich ihres 75. Geburtstages sehr herzlich und übermitteln die Glückwünsche der städtischen Gremien.

Von Tobias Stück

Auch interessant

Kommentare