1. Werra-Rundschau
  2. Eschwege

Mit ganzem Herz ein Liberaler: Joachim Fehr wird 80

Erstellt:

Von: Tobias Stück

Kommentare

Mit Krawatte in Parteifarben: Joachim Fehr feiert heute seinen 80. Geburtstag.
Mit Krawatte in Parteifarben: Joachim Fehr feiert heute seinen 80. Geburtstag. © Privat/NH

Der ehemalige Fraktionsvorsitzende der FDP Eschwege Joachim Fehr feiert heute seinen 80. Geburtstag

Eschwege – Wenn Joachim Fehr auf sein Wirken zurückblickt, fällt ihm das ABC ein. Sein ganz persönliches ABC besteht aus A wie Aufsichtsratstätigkeiten (unter anderem bei der VR-Bank oder bei den Eschweger Stadtwerken), B wie dem Bismarckturm, dessen Förderverein er geleitet hat und C wie CVJM, dem er sich seit mehr als 63 Jahren verbunden fühlt. Wahrscheinlich würde zu jedem anderen Buchstaben des Alphabets auch noch ein Begriff auf Joachim Fehr zutreffen. Heute wird der Eschweger 80 Jahre alt.

Zweifelsohne würden F wie FDP oder L wie liberal ebenfalls eine Menge Sinn ergeben. Hat die Politik doch einen großen Stellenwert in seinem Leben eingenommen. Seit 1965 war und ist er engagiertes Mitglied der FDP, davon viele Jahre Vorsitzender des Stadtverbandes der FDP. Und auch p wie parlamentarisch hat er sich eingesetzt. Der Stadtälteste war fast 35 Jahre ehrenamtlich für die Kreisstadt Eschwege tätig.

Von 1972 bis 2007 war er Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, von 1995 bis 2004 als Fraktionsvorsitzender der FDP sowie von 1995 bis 2006 Vorsitzender des Finanzausschusses. „Während der gesamten Dauer seiner Tätigkeit war er in zahlreichen weiteren Gremien, so unter anderem im Umweltausschuss, im Hauptausschuss, im Rechnungsprüfungsausschuss, der Johannisfestkommission sowie in der Betriebskommission der Stadtwerke tätig und hat sich in besonderer Weise um die Belange der Kreisstadt Eschwege zum Wohle der Bürger verdient gemacht“, würdigen Stadtverordnetenvorsteher Claus Hamp und Bürgermeister Alexander Heppe die Verdienste.

„Nun besteht der Mensch ja nicht nur, weil er parlamentarisch aktiv war“, sagt Fehr über sich selbst und könnte durchaus noch den Buchstaben W wie Woelm in seine Vita einfügen. Joachim Fehr wurde 1942 in Herleshausen geboren und trat nach der Mittleren Reife 1959 in das Pharma-Unternehmen Woelm ein. 1992 wurde er als Leiter von Materialwirtschaft und Logistik in die Geschäftsleitung berufen und erhielt Prokura. Nach der Schließung des Unternehmens hat er sich selbstständig gemacht und für die Pharma- und Hilfsmittelindustrie beratend gearbeitet. Dass er die Schließung der Firma Woelm politisch nicht verhindern konnte, bedauert er noch heute.

S wie Schlussstrich darf ebenfalls nicht unerwähnt bleiben. Den zog er 2007, als er sich im Alter von 65 Jahren von allen politischen Ämtern verabschiedete.

Zuvor schon hatte er eine stolze Zahl von E wie Ehrungen angeheftet bekommen. In Anerkennung seines herausragenden Engagements wurden Fehr am 1988 der Ehrenbrief des Landes Hessen sowie 2003 das Bundesverdienstkreuz verliehen. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik wurde er 2007 zum Stadtältesten ernannt. Bleibt für die Gratulantenschar heute eigentlich nur noch eins zu sagen: H wie Herzlichen Glückwunsch.

Von Tobias Stück

Auch interessant

Kommentare