Eschwege. Die Musik- und Kulturstiftung Werra-Meißner vergibt erstmals einen Förderpreis an Kinder und Jugendliche aus der Region. Junge Talenten sollen ihr Können an einem Instrument bei einem Wettbewerb unter Beweis stellen.
Hier die Fragen und Antworten zum Wettbewerb:
Wann findet der Wettbewerb statt?
Am Freitag, 25. Mai, und Samstag, 26. Mai, ereignet sich im Saal der Eschweger Musikschule das Vorspielen der Teilnehmer vor einer Jury. Für Sonntag, 27. Mai, ist ab 11 Uhr ein Preisträgerkonzert im Lindenhof geplant, bei dem ebenfalls die Gewinne vergeben werden.
Alle jungen Musiker aus dem Kreis, die zwischen sechs und 18 Jahre alt sind, haben die Möglichkeit, sich für den Musikförderpreis 2018 zu bewerben. Der Jury vorgespielt werden darf auf dem persönlichen Lieblingsinstrument. Auch Interessierte, die nicht an der Eschweger Musikschule angemeldet sind, können teilnehmen.
„Die Bewerber sollten schon etwas Erfahrung mitbringen“, meint Musikschulleiter Ulrich Bernhardt. Mindestens ein Jahr Unterricht und regelmäßiges Spielen seien dabei eine gute Voraussetzung.
Beim ersten Wettbewerb geht es laut der Organisatoren um klassische Musik. Damit gemeint sind Originalkompositionen für das jeweilige Instrument, die vom 16. Jahrhundert bis in das frühe 20. Jahrhundert reichen. „Unterhaltungsmusik, also Popsongs, Schlager, Rock- oder Jazzmusik, sind nicht erwünscht“, sagt der Leiter der Musikschule. Je nachdem, in welcher von vier vorhandenen Altersgruppen man sich befindet, müssen zwei oder drei Stücke aus unterschiedlichen Epochen gespielt werden, die den Zeitraum von fünf bis 15 Minuten in der höchsten Klasse füllen.
Die Jury setzt sich aus drei fachkundigen Musikern und Mitgliedern der Musik- und Kulturstiftung Werra-Meißner zusammen.
Den Teilnehmern winken Sach- und Geldpreise sowie Stipendien für Musikunterricht an der Musikschule Werra-Meißner. „Damit wollen wir Interessierten einen kleinen Anreiz schaffen, sich für eine Teilnahme zu entscheiden“, erklärt Vorstandsmitglied Andrea Stöber.
Für die Teilnahme muss ein Anmeldebogen ausgefüllt werden, den sich Interessierte in der Eschweger Musikschule, Sophienplatz 3, abholen können. Die Anmeldungen sind auch unter der Rufnummer
oder per E-Mail bestellbar. Anmeldeschluss ist der 16. April.„Um junge Menschen aus dem Kreis zu fordern und zu fördern sowie diese zu bestärken, musikalisch aktiv zu bleiben“, sind sich die Organisatoren einig.