1. Werra-Rundschau
  2. Hessen

Krankheitswelle: Hotline 116117 bei medizinischen Notfällen aktuell schwer zu erreichen

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Die Hotline 116117 des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen ist derzeit wegen einer Krankheitswelle massiv beeinträchtigt. (Symbolbild)
Die Hotline 116117 des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen ist derzeit wegen einer Krankheitswelle massiv beeinträchtigt. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa

Die wichtige Hotline 116117 ist derzeit wegen einer Krankheitswelle bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen nur schlecht erreichbar. Wo Sie bei einem medizinischen Notfall außerdem Hilfe bekommen.

Frankfurt – Die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) ist derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Das teilte die KVH am Freitagnachmittag (28.01.2022) mit. Durch einen hohen Krankenstand komme es beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst „zu einer ungewohnt schlechten Erreichbarkeit und sehr langen Wartezeiten“.

Aufgrund einer Erkältungswelle und Infektionen im Rahmen der Corona-Pandemie* sei der Krankenstand zu hoch, um den Service aufrechtzuerhalten. Die KVH bittet daher Patienten, nur dann den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 anzurufen, wenn es medizinisch unbedingt notwendig ist. Wer medizinische Hilfe benötigt und die Hotline der KVH nicht erreicht, kann sich über die nächstgelegene Bereitschaftsdienstzentrale informieren, teilte die KVH mit.

KVH-Hotline nur eingeschränkt verfügbar: „Überdenken, ob ein Anruf zwingend notwendig ist“

Dr. Eckhard Starke, stellvertretender KVH-Vorstandsvorsitzender, appellierte an die Menschen in Hessen „vorab zu überdenken, ob ein Anruf bei der 116117 zwingend notwendig ist“.

Die KVH ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Frankfurt*. Sie stellt in Hessen sicher, dass gesetzlich Versicherte durch niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten medizinisch versorgt werden und dass Praxen möglichst gleichmäßig im Bundesland verteilt sind. (esa)

Während der Corona-Pandemie berichten Mitarbeiter der Hotline bei der KVH immer wieder von verbaler Gewalt. Die KVH droht mit strafrechtlichen Konsequenzen. *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare