Corona: Wo Sie in Hessen die Booster-Impfung bekommen
Wer sich gegen Corona impfen lassen möchte, hat in Hessen viele Möglichkeiten. Wo werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen angeboten?
Frankfurt/Wiesbaden – Die Corona-Lage* in Hessen* ist wieder besonders angespannt: Die Omikron-Welle treibt die Fallzahlen und Inzidenzen drastisch in die Höhe. Eine hohe Impfquote kann im Kampf gegen das Virus entscheidend sein – in Hessen ist sie allerdings noch nicht ausreichend. Zu viele Menschen haben sich bislang gegen eine Corona-Impfung entschieden.
Dabei schützt man sich mit einer Impfung vor allem selbst vor einem schweren oder tödlichen Krankheitsverlauf. Außerdem hilft nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts (RKI) jede einzelne Corona-Impfung dabei, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. So schützen alle, die sich impfen lassen, auch die eigene Familie, Freunde und andere Menschen.
Corona-Impfung in Hessen: Wahl zwischen mRNA- und Vektor-Impfstoffen
Nach derzeitigem Kenntnisstand des RKI bieten die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna eine Wirksamkeit von etwa 90 Prozent. Das bedeutet: Die Wahrscheinlichkeit, schwer an Covid-19 zu erkranken, ist bei vollständig Geimpften um etwa 90 Prozent geringer als bei nicht geimpften Menschen.

Der vektorbasierte Astrazeneca-Impfstoff bietet nach aktuellen Erkenntnissen eine Wirksamkeit von bis zu 80 Prozent. Der ebenfalls vektorbasierte Impfstoff Johnson & Johnson erreicht nach der einmaligen Impfdosis eine Wirksamkeit von etwa 65 Prozent. Die Empfehlung der Ständige Impfkommission (Stiko) variiert für verschiedene Altersgruppen.
Corona in Hessen: Mit der Impfung einen schweren Verlauf verhindern
Nach aktuellem Kenntnisstand haben alle zugelassenen Impfstoffe eine gute Wirksamkeit gegen das Coronavirus. Jedoch kann es trotz einer Impfung zu einer Covid-19-Erkrankung kommen, weil die Impfung keinen hundertprozentigen Schutz bietet. Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass Geimpfte bei einer Erkrankung meist nur leichte Symptome aufweisen – oder häufig ganz ohne Symptome blieben.
Auch diejenigen, die bereits zwei Corona-Impfungen erhalten haben, sollten über eine Auffrischung nachdenken. Die Wirksamkeit der Impfungen nimmt nämlich mit der Zeit ab. Das ist besonders bei älteren Menschen und bei Menschen, die ein geschwächtes Immunsystem haben, der Fall. Besonders mit Blick auf die hochansteckende Omikron-Variante des Coronavirus empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) die dritte Impfung, also die sogenannte Boosterimpfung bereits etwa drei Monate nach der Zweitimpfung.
Corona-Impfung in Hessen: Hier gibt es die Erst-, Zweit- und Boosterimpfung
Nach einem Impf-Marathon schlossen die meisten Corona-Impfzentren in Hessen. Dennoch gibt es landesweit verschiedene Standorte, an denen eine Erstimpfung, genauso wie eine Boosterimpfung möglich ist. Wir haben eine Übersicht der Orte und Impfzentren zusammengefasst:
Stadt Darmstadt/Kreis Darmstadt-Dieburg | Covid-19-Impfambulanz in Darmstadt, Reinheim, Pfungstadt und Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium in Darmstadt |
---|---|
Frankfurt am Main | Impfzentrum (Messe Frankfurt, Halle 1.2, Eingang Festhalle Friedrich-Ebert-Anlage, 60327 Frankfurt am Main) |
Kreis Bergstraße | Impfzentren in Heppenheim, Odenwaldhalle in Rimbach und Bürgerhaus in Viernheim |
Landkreis Fulda | Impfzentrum am Klinikum Fulda, im Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda, im ITZ sowie im Helios St. Elisabeth Klinikum Hünfeld |
Landkreis Gießen | Impfzentrum Galerie Neustädter Tor und Impfambulanz Kreis Gießen (Watzenborner Weg 8, 35394 Gießen) |
Kreis Groß-Gerau | Impfambulanz im Helvetia-Parc in Groß-Gerau sowie in Rüsselsheim an der Alten Zulassungsstelle und dem GPR Gesundheits- und Pflegezentrum, Im alten KSK-Gebäufe Wolfskehlen in Riedstadt und Impfambulanz in Raunheim |
Kreis Hersfeld-Rotenburg | Impfzentrum am Medizinischen Versorgungszentrum Bad Hersfeld |
Hochtaunuskreis | Impfzentren Hochtaunus (Hochtaunus-Kliniken in Usingen und Königstein sowie im HP-Gebäude in Ober Eschbach/Bad Homburg) |
Stadt Kassel | Impfstation im City-Point, dem Jugendamt, dem Philipp-Scheidemann-Haus und dem Glasanbau der Wohnstadt GmbH auf dem Lyceumsplatz |
Landkreis Kassel | Impfzentrum (Flugplatz 38, Calden) |
Lahn-Dill-Kreis | Impfambulanz im Wetzlarer Herkules-Center, Bahnhofstraße 19 und Impfambulanz Herborn, Untere Au 7 |
Landkreis Limburg-Weilburg | Impfzentrum Limburg-Weilburg in Limburg, DRK Oberlahn (Frankfurter Str. 20 in Weilburg) und Kreiskrankenhaus Weilburg |
Main-Kinzig-Kreis | Impfstellen MKK in Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern sowie in der MKK-Klinik in Gelnhausen, der Klosterberghalle in Langenselbold und der Heinrich-Heldmann-Halle in Wächtersbach |
Kreis Marburg-Biedenkopf | Gesamtschule Niederwalgern in Weimar und Impfpunkte Mitte (Großsporthalle Kaufmännische Schule Marburg), West (Hinterlandhalle Dautphetal-Friedensdorf) und Ost (Mehrzweckhalle Stadtallendorf) |
Main-Taunus-Kreis | Impfstelle MTK in Hofheim und Impfzentrum Hattersheim |
Odenwaldkreis | DRK-Impf- und Testzentrum in Erbach (Neue Lustgartenstraße 1-3) |
Kreis Offenbach | Impfzentrum Campusgelände in Heusenstamm |
Stadt Offenbach | Impfstation Offenbach (Herrnstr. 61, Offenbach) |
Rheingau-Taunus-Kreis | Impfzentrum RTK Schulzentrum Sporthalle in Eltville und in der Silberbachhalle in Taunusstein-Wehen |
Schwalm-Eder-Kreis | Stationäres Impfen im Kulturbahnhof Wabern |
Vogelsbergkreis | Impfzentrum Hessenhalle am Pferdezentrum (An der Hessenhalle 1, Alsfeld) |
Landkreis Waldeck-Frankenberg | Kleine Hauer Turnhalle in Korbach, Bürgerhaus in Bad Arolsen, Ehemaliges Medizinisches Versorgungszentrum Kreiskrankenhaus Frankenberg |
Werra-Meißner-Kreis | Stationäre DRK-Impfstellen in Eschwege, Sontra, Witzenhausen und Hessisch-Lichtenau |
Wetteraukreis | Impfzentrum in der Wetterauhalle Wölfersheim, in den Bürgerhäusern und Stadthallen der Kommunen (Friedberg, Karben, Butzbach, Altenstadt, Florstadt, Nidda, Büdingen) |
Wiesbaden | DKD Helios Klinik (Aukammallee 33, Wiesbaden), Luisenforum, Impfstelle Stadtteilzentrum Schelmengraben, Bürgerhaus Erbenheim, Turnhalle der Freiherr-vom-Stein-Schule |
Neben den stationären Angeboten der jeweiligen Kreise und Städte kann die Corona-Impfung natürlich auch vom Hausarzt übernommen werden. Da die Öffnungszeiten in den Impfstandorten abweichen, sollten sich Interessenten auf den jeweiligen Webseiten informieren. In Frankfurt ist in bestimmten Zeiträumen zusätzlich die Straßenbahn Impf-Express* unterwegs.
In manchen Landkreisen bleiben die Impfzentren geschlossen. Dort gibt es zusätzliche Möglichkeiten, sich impfen zulassen, wie mobile Impfteams und andere Angebote.
Hier können Sie in den anderen hessischen Landkreisen eine Corona-Impfung bekommen:
- Main-Kinzig-Kreis: Alle Impfstellen des Kreises im Überblick, sowie die erforderlichen Dokumente und Infos zur Anmeldung gibt es hier.
- Landkreis Fulda: Weitere Angebote finden Sie hier.
- Kreis Hersfeld-Rotenburg: Mobile Impfteams und dezentrale Angebote. Alle Infos gibt es hier.
- Lahn-Dill-Kreis: Es sind mobile Impfteams unterwegs. Alle Infos finden Sie hier.
- Landkreis Marburg-Biedenkopf: Es sind mobile Impfteams unterwegs. Alle Infos finden Sie hier.
- Landkreis Groß-Gerau: Es sind mobile Impfteams unterwegs. Alle Infos finden Sie hier.
- Landkreis Waldeck-Frankenberg: Die Impfung findet an verschiedenen Orten statt. Alle Infos finden Sie hier.
- Werra-Meißner-Kreis: Der Kreis hat vier stationäre Impfstellen eingerichtet. Hier geht es zur Terminvereinbarung.
- Wetteraukreis: zentrales Impfzentrum in der Wetterauhalle in Wölfersheim, wechselnde dezentrale Impfzentren an unterschiedlichen Terminen.
(Luisa Ebbrecht) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. (Stand 17.01.2022)