1. Werra-Rundschau
  2. Hessen

Flughafen Frankfurt: Polizei wird bei Kontrolle misstrauisch – und handelt schnell

Erstellt:

Von: Sandra Kathe

Kommentare

Bundespolizisten am Flughafen Frankfurt wurden bei der Passkontrolle von zwei Männern misstrauisch. (Symbolbild)
Bundespolizisten am Flughafen Frankfurt wurden bei der Passkontrolle von zwei Männern misstrauisch. (Symbolbild) © Boris Roessler/dpa

Zwei Männer mit gefälschten Papieren wollen von Namibia über Frankfurt nach Paris reisen – doch Polizisten am Flughafen Frankfurt stoppen die beiden Reisenden.

Frankfurt - Bei einer Kontrolle der Bundespolizei am Flughafen Frankfurt* flogen am Montag (24.01.2022) zwei Kubaner auf, die illegal nach Europa gereist waren. Die beiden Männer waren aus der namibischen Windhuk nach Frankfurt geflogen und wollten von hier aus weiter nach Paris reisen.

Vor der Weiterreise nach Frankreich wurden die beiden 33 und 34 Jahre alten Männer jedoch von Mitarbeitenden der Bundespolizei am Flughafen in Frankfurt* kontrolliert, die bei der Passkontrolle misstrauisch wurden. In den vorgelegten kubanischen Reisepässen waren sowohl die Schengen-Visa als auch die spanischen Einreisestempel der beiden kubanischen Staatsbürger gefälscht, berichtet die Polizei.

Gefälschte Papiere am Flughafen Frankfurt: Polizei schnappt zwei Männer

In der Vernehmung durch die Bundespolizisten gaben die beiden Männer an, Urlaub in Namibia und Russland gemacht zu haben. Zur Herkunft der gefälschten Dokumente beharrten sie darauf, dass diese von der spanischen Botschaft in Havanna ausgestellt worden seien.

Wegen der gefälschten Papiere leitete die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren unter anderem aufgrund von Urkundenfälschung und des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen ein. Bereits am Dienstag (25.01.2022) wurden die beiden Männer über San Jose in Costa Rica nach Havanna zurückgewiesen. (ska)*fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Der Bundespolizei war erst vergangene Woche die Festnahme eines europaweit gesuchten Verbrechers am Flughafen Frankfurt gelungen. Der gesuchte Betrüger war aus der italienischen Hauptstadt Rom nach Frankfurt gereist.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion