1. Werra-Rundschau
  2. Hessen

Hessen: Volker Bouffier tritt zurück - Jetzt nennt er seinen Nachfolger

Erstellt:

Von: Luisa Weckesser

Kommentare

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU)
Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat in einer Pressekonferenz über seinen Rücktritt gesprochen. © Arne Dedert/dpa

Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier wird zurücktreten. Jetzt hat er erstmalig über seinen Nachfolger gesprochen.

Zusammenfassung des Live-Tickers: Der bisherige hessische Landtagspräsident Boris Rhein soll neuer Ministerpräsident und damit Nachfolger von Volker Bouffier werden. Er soll außerdem das Amt des CDU-Landesvorsitzenden von ihm übernehmen. Bouffier sagte am Freitag in Fulda, bei einem Treffen von Spitzenvertretern der CDU sei sein entsprechender Vorschlag einstimmig angenommen worden.

Der 70-Jährige hatte zuvor seinen Rücktritt vom Amt des Regierungschefs für Ende Mai angekündigt. Rhein muss noch vom Landtag als Ministerpräsident gewählt werden. Der CDU-Landesparteitag mit der Neuwahl des Vorstandes ist für Anfang Juli geplant.

Damit wird der Wechsel im Amts des hessischen Ministerpräsidenten rund eineinhalb Jahre vor Ablauf der Wahlperiode vollzogen. Es bleibt damit auch dabei, dass die Ämter des Parteichefs und des Ministerpräsidenten oder CDU-Spitzenkandidaten für eine Landtagswahl in einer Hand liegen. Der hessische Landtag wird voraussichtlich im Herbst 2023 neu gewählt. Derzeit regiert die CDU zusammen mit den Grünen.

Volker Bouffier

Bouffier war nach dem Rückzug von Ministerpräsident Roland Koch (CDU) aus der Politik im Jahr 2010 in die hessische Staatskanzlei eingezogen. Im selben Jahr wurde er CDU-Landeschef und Bundesvize seiner Partei. Bouffier war zuvor hessischer Innenminister gewesen, er galt lange als Hardliner. Inzwischen hat er sich aber in seiner Rolle als Landesvater zum Vermittler und Zuhörer gewandelt. Die schwarz-grüne Koalition in Hessen, die erste Zusammenarbeit von CDU und Grünen in einem deutschen Flächenland, gilt als seine Erfindung.

Live-Ticker: Die CDU hat sich entschieden – Boris Rhein wird Volker Bouffiers Nachfolger

+++14.29 Uhr: Die Übertragung ist beendet.

+++14.25 Uhr: Bouffier berichtet von der Abstimmung über Rhein. Es sei alles vorbereitet gewesen für eine geheime Wahl, die Mitglieder seien sich jedoch so sicher gewesen, dass die Abstimmung öffentlich durchgeführt wurde. Das Ergebnis sei bekannterweise einstimmig gewesen.

+++14.22 Uhr: Auch Bouffier richtet rührende Worte an seine Familie. Er habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, aber der Schritt ermögliche ihm nun einen gemeinsamen neuen Lebensabschnitt mit seiner Frau und Familie – Worauf er sich sichtlich freut.

Volker Bouffier tritt in Hessen vorzeitig zurück: Rhein richtet rührende Worte an seine Familie

+++14.18 Uhr: Rhein: „Ich bespreche alle Themen mit meiner Frau“. Der CDU-Politiker berichtet stolz, dass seine Familie hinter seiner Entscheidung stehe. Seine Frau, eine Richterin, die auch schon mit Bouffier zusammen gearbeitet habe, sei für ihn Anlaufpunkt Nummer 1 bei allen Themen und Entscheidungen. Auch seine Söhne habe er einbezogen.

+++14.14 Uhr: „Die Kraft der CDU liegt darin, eine Volkspartei zu sein“, sagt Rhein. Daher sei es besonders wichtig, dass die Partei bei den Hessinnen und Hessen als eine „Mitmach-Partei“ bekannt ist. Jeder soll die Politik mitgestalten dürfen.

+++14.13 Uhr: Rhein ist gerührt von der Zustimmung seiner Partei. „Der heutige Tag ist eine Wurzel für den Erfolg bei der Landtagswahl“, so der Politiker.

+++14.09 Uhr: Volker Bouffier ist besonders stolz auf die Geschlossenheit seiner Partei. Das einstimmige Votum sei ein gutes Zeichen für Boris Rhein. Er wünscht seinem Nachfolger nur das Beste und übergibt Boris Rhein das Mikrofon.

Volker Bouffier tritt in Hessen vorzeitig zurück: Nachfolger steht fest

+++14.08 Uhr: Bouffier bestätigt alle Berichte der vergangenen Tage: CDU-Politiker Boris Rhein soll sein Nachfolger werden. Die hessische CDU habe einstimmig dafür gestimmt.

+++14.07 Uhr: Bouffier erklärt, dass er beide Ämter niederlegen wird. Er wird also nicht mehr als CDU-Vorsitzender zur Wahl stehen.

+++ 14.06 Uhr: „Mir war immer klar, ich kann nicht einfach aufstehen und gehen“, sagt Bouffier. Er habe sich intensiv Gedanken gemacht und einen Vorschlag entwickelt.

+++ 14.05 Uhr: Volker Bouffier tritt an das Mikrofon.

+++ 13.25 Uhr: Der Ministerpräsident von Hessen, Volker Bouffier, hat seinen Rücktritt bekannt gegeben. Für 14 Uhr ist eine weitere Pressekonferenz nach den Beratungen angekündigt. Der Landtagspräsident von Hessen und CDU-Politiker Boris Rhein soll laut Medienberichten als Nachfolger für Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) vorgeschlagen werden. Auch Kultusminister Alexander Lorz hatte sein Interesse erklärt, für die Nachfolge zu kandidieren, sollte dieser vorzeitig aufhören.

Live-Ticker: Volker Bouffier tritt vorzeitig zurück

Zusammenfassung des Live-Tickers: Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) wird sein Amt Ende Mai 2022 abgeben. Das kündigte der 70-Jährige am Freitag in Fulda an. Die Entscheidung dazu sei bereits im Juli 2021 gefallen, sagte er. Einen möglichen Nachfolger nannte Bouffier zunächst nicht.

Live-Ticker: Bouffier tritt zurück – Ministerpräsident nennt keinen Nachfolger

+++11.12 Uhr: Die Pressekonferenz ist beendet. Eine weitere Pressekonferenz ist für 14 Uhr geplant. Wir berichten auch in diesem Fall.

+++11.10 Uhr: Bouffier erklärt, dass die Grünen und die CDU in Hessen eine stabile Regierungskoalition bilden. Er sei daher davon überzeugt, dass diese auch ohne ihn erfolgreich fortgeführt wird.

+++11.09 Uhr: Bouffier sagt, dass er sein Amt mit viel Freude ausgeführt habe und ihm die Entscheidung nicht leicht gefallen sei. „Alles hat seine Zeit“, so der Ministerpräsident. Seine Entscheidung sei schon im Juli vergangenen Jahres gefallen.

Bouffier tritt zurück – Zeitpunkt für Rückzug steht fest

+++11.08 Uhr: Bouffier kündigt offiziell seinen Rücktritt am 31. Mai 2022 an. Er habe schon im vergangenen Jahr über einen Rücktritt nachgedacht und einige wenige Politiker informiert.

+++11.06 Uhr: Bouffier spricht über seine politische Karriere und erklärt, dass es keine einfache Entscheidung für ihn sei, sein Amt niederzulegen.

+++11.05 Uhr: Bouffier spricht sein tiefes Mitgefühl aus. Die Entwicklungen in der Ukraine seien ein „Schock“.

+++ 11.04 Uhr: Ministerpräsident Volker Bouffier tritt hinter das Mikrofon.

+++ 10.50 Uhr: Der Ticker startet in Kürze.

Berichte über Rücktritt: Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier spricht über seine Zukunft

Erstmeldung vom Freitag, 25.02.2022: Frankfurt – Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier wird am Freitag (25.02.2022) um 11 Uhr auf dem Künzeller Treffen in Fulda sprechen. In den letzten Wochen wurde vermehrt von einem vorzeitigen Rücktritt des hessischen Landesvaters gesprochen. Bouffier könnte also heute gemeinsam mit der Spitze der Partei den Zeitplan seines Rücktritts festlegen.

Der Landtagspräsident von Hessen und CDU-Politiker Boris Rhein soll laut Medienberichten als Nachfolger für Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) vorgeschlagen werden.

Hessen: Boris Rhein soll Nachfolger von Ministerpräsident Bouffier werden

Der 50-Jährige war zwischen 2014 und 2019 Minister für Wissenschaft und Kunst, davor war er vier Jahre Innenminister. Der Politiker hat sich auch als Landtagspräsident stets politisch eingemischt und unter anderem mit einer Rede zum rassistischen Anschlag von Hanau über Fraktionsgrenzen hinweg viel Anerkennung bekommen. (Luisa Weckesser/dpa) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare