1. Werra-Rundschau
  2. Hessen

Bürgermeisterwahl in Neu-Isenburg: Ergebnis steht fest - Stichwahl am 10. Oktober

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Damian Robota, Erik Scharf

Kommentare

In Neu-Isenburg wird ein neuer Bürgermeister gewählt. (Symbolbild)
In Neu-Isenburg wird ein neuer Bürgermeister gewählt. (Symbolbild) © Monika Skolimowska/dpa

Fünf Kandidaten wollen den ältesten Bürgermeister Hessens beerben. Wer wird Nachfolger von Herbert Hunkel? Das Ergebnis steht fest.

Neu-Isenburg – Neben den Kreuzen bei der Bundestagswahl 2021 haben die Bürgerinnen und Bürger in Neu-Isenburg auch über den künftigen Bürgermeister abgestimmt. Bürgermeister Herbert Hunkel (unabhängig), als 76-Jähriger der älteste Bürgermeister Hessens, tritt nicht mehr zur Wahl an.

Um seine Nachfolge als Bürgermeister in Neu-Isenburg buhlen gleich fünf Kandidaten. Es gilt als unwahrscheinlich, dass einer der Bewerber die absolute Mehrheit erreichen wird. Sollte sich die Vorhersage bestätigen, gäbe es in zwei Wochen eine Stichwahl um den Bürgermeisterstuhl in Neu-Isenburg.

Bürgermeisterwahl in Neu-Isenburg: Fünf Kandidaten stehen zur Wahl

Als Berufspolitiker dürfte Erster Stadtrat Stefan Schmitt (CDU) die größten Chancen haben, den Rathausthron zu besteigen. Thilo Seipel (FDP) tritt schon zum zweiten Mal zur Bürgermeisterwahl in Neu-Isenburg an. Interessant ist auch die Kandidatur des jungen Quereinsteigers Michael Louis Adam (überparteilich), Jahrgang 1995.

Das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Neu-Isenburg:

Die Bürgerinnen und Bürger in Neu-Isenburg haben entschieden: Es kommt in zwei Wochen am 10. Oktober 2021 zu einer Stichwahl zwischen Stefan Schmitt (CDU) und Dirk Gene Hagelstein (SPD). Es war denkbar knapp: Zwischen Hagelstein und Oliver Gröll (Grüne) lagen gerade einmal 11 Wählerstimmen. (dr/esa)

Auch interessant

Kommentare