1. Werra-Rundschau
  2. Hessen

Polizei fahndet nach Schockanruf öffentlich nach Trickbetrügerin

Erstellt:

Von: Caspar Felix Hoffmann

Kommentare

Eine ältere Frau aus dem osthessischen Künzell ist Opfer von Trickbetrügern geworden. Jetzt fahndet die Polizei mit einem Phantombild.

Künzell – Immer wieder ergaunern Betrüger mit sogenannten Schockanrufen hohe Geldsummen. Am Dienstag (7. Februar) klingelte das Telefon bei einer älteren Frau aus Künzell (Kreis Fulda). Die Betrüger gaben sich als Polizeibeamte aus: Die Tochter der Dame habe einen schweren Autounfall verursacht. Dabei sei eine schwangere Frau überfahren worden. Nun befinde sich die Tochter in psychiatrischer Behandlung.

Damit sie aus der Psychiatrie entlassen werden könne, müsse die Mutter einen hohen fünfstelligen Betrag zahlen. Die ältere Frau glaubte den Aussagen der Betrüger und übergab Wertgegenstände in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages.

Das Polizeipräsidium Osthessen fahndet nach einem Schockanruf öffentlich nach dieser Trickbetrügerin.
Das Polizeipräsidium Osthessen fahndet nach einem Schockanruf öffentlich nach dieser Trickbetrügerin. © Polizeipräsidium Osthessen

Polizei fahndet öffentlich mit Phantombild nach der Trickbetrügerin

Die Kriminalpolizei Fulda fahndet nun nach der Frau, die die Wertsachen abgeholt hat. Sie ist 1,60 bis 1,65 Meter groß, korpulent, hat ein rundes Gesicht und dunkles schulterlanges Haar. Zur Tatzeit war sie bekleidet mit einer langen dunklen Jacke, einem hellen Rock, der unter der Jacke hervorschaute, und dunklen Strümpfen.

Polizei bittet um Hinweise

Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon (0661) 105-0 und jede andere Polizeidienststelle entgegen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor Schockanrufen. Sie weist darauf hin, dass weder die Polizei noch andere Personen der Justiz jemals Bürger anrufen und die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen verlangen. (cas)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion