1. Werra-Rundschau
  2. Hessen

Frau sieht Wolf im eigenen Garten – „Er sah aus wie eine Bestie“

Erstellt:

Von: Vincent Büssow

Kommentare

Eine Frau aus Schlüchtern bei Hanau glaubt, im eigenen Garten einen Wolf gesehen zu haben. (Symbolbild)
Eine Frau aus Schlüchtern bei Hanau glaubt, im eigenen Garten einen Wolf gesehen zu haben. (Symbolbild) © Michael Schöne/Imago

Eine Frau aus Schlüchtern nahe Hanau macht eine gruselige Erfahrung. Sie glaubt, einen Wolf auf ihrem Grundstück gesehen zu haben.

Schlüchtern – Eine Frau aus dem Main-Kinzig-Kreis ist Zeuge eines angsteinflößenden Vorfalls geworden. Sie soll dabei so nah in Kontakt mit einem Wolf gekommen sein, wie es den wenigsten passiert. Die Erfahrung hat bei der Frau aus dem Schlüchterner Stadtteil Elm ein mulmiges Gefühl hinterlassen, weswegen sie der vermeintlichen Wolfssichtung nahe Hanau* jetzt auf den Grund gehen will, wie die Fuldaer Zeitung berichtete.

Die Frau aus Schlüchtern bei Hanau* lebt direkt am Wald. Als sich der Vorfall ereignete, stand sie grade in der Küche, als es plötzlich einen lauten Schlag gab. Kurz darauf habe sie den Wolf am Fenster vorbeispringen sehen. „Er sah aus wie eine Bestie“, sagte sie im Gespräch mit der Fuldaer Zeitung. Auch die Tatsache, dass Wölfe häufig mit Hunden verwechselt werden, schwächt die Gewissheit der Elmerin, die selbst zwei Vierbeiner besitzt, nicht: „Er sah auch anders aus als ein Hund, irgendwie bösartig.“

Wolf in Schlüchtern bei Hanau gesichtet? – Laborprobe soll Antworten geben

Worum auch immer es sich bei der „Bestie“ gehandelt hat, sie hinterließ Spuren auf dem Grundstück in Schlüchtern. So entdeckte die Anwohnerin einen nassen Fleck an einer Scheibe. Sie vermutet, dass der vermeintliche Wolf erschrocken aus dem angrenzenden Wald gelaufen kam, und gegen das Glas gerannt ist.

Die Frau fand außerdem ein paar Haare, die sie zur Analyse ins Labor geschickt hat. Sie sorgt sich um ihre eigenen Hunde, die frei auf dem Gelände herumlaufen sowie ihre Enkelkinder, die in den Herbstferien oft zu Besuch kommen.

Die Proben werden vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Gelnhausen untersucht, das die vermeintlichen Wolfssichtungen online veröffentlicht. Es wird allerdings noch etwas dauern, bis ein finales Ergebnis feststeht – wenn überhaupt.

Viele der eingesendeten Proben können keinem Tier eindeutig zugeordnet werden, und die Wolfsnachweise in Hessen basieren fast alle auf Foto- und Videoaufnahmen. So wurde erst vor Kurzem ein Wolf in Gelnhausen nahe Hanau entdeckt. (vbu) *op-online.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare