Wahlen in der Region: Reuß bleibt Landrat, Spogat siegt in Fritzlar
Fritzlar/Werra-Meißner-Kreis. Fünf Bürgermeisterwahlen und eine Wahl zum Landrat standen am Sonntag an. Ein Ergebnis: Der neue Landrat im Werra-Meißner-Kreis ist auch der alte. In Witzenhausen kommt es dagegen zur Stichwahl. Eine kleine Überraschung gab es in Hessisch Lichtenau.
Wahlergebnisse Stand 23.27 Uhr:
- Fritzlar
- Hessisch Lichtenau
- Witzenhausen
- Neu-Eichenberg
- Großalmerode
Landrat im Werra-Meißner-Kreis kann Stefan Reuß (SPD) bleiben. Er setzte sich am Sonntag klar mit 78,2 Prozent gegen seinen Herausforderer Magnus Schmagold (CDU) durch. In der CDU-Hochburg Fritzlar brachte die Wahl ebenfalls keine Überraschung: Hier kann sich Kandidat Hartmut Spogat zum Bürgermeister wählen lassen. Gerlinde Draude (SPD) hatte das Nachsehen.
Fotos: Impressionen von der Bürgermeisterwahl in Fritzlar
Eine kleine Überraschung ist das Ergebnis in Hessisch Lichtenau. Hier gewann Jürgen Herwig (SPD) die Wahl, die mit Spannung erwartet worden war. Aber nun ist es amtlich: Jürgen Herwig wird die Geschäfte auch eine dritte Amtsperiode als Verwaltungsschef führen.
In Witzenhausen dagegen ist noch nichts entschieden: Hier kommt es zur Stichwahl zwischen Angela Fischer (CDU) und Michael Zimmermann (SPD).
Fotos: Bürgermeisterwahl in Witzenhausen
Außerdem: In Großalmerode hat Andreas Nickel (SPD) nach dem vorläufigen Endergebnis das Rennen gemacht und einen deutlichen Sieg eingefahren. Álexander Jung (parteilos) konnte nur 36,2 Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Auch in Neu-Eichenberg gewann mit Ilona Rohde-Erfurth eine SPD-Kandidatin - sehr eindeutig mit einem Stimmenanteil von 66 Prozent.
Fotos: Bürgermeisterwahlen in Neu-Eichenberg
Details zu den einzelnen Wahlen lesen Sie in den Artikeln, die im Kasten verlinkt sind. Hintergründe lesen Sie außerdem in der gedruckten Montagsausgabe. (rpp)
Wer und wo gewählt wurde
In Fritzlar waren die Wähler aufgerufen, den Nachfolger von Karl-Wilhelm Lange (CDU) zu wählen. Zur Wahl standen: Hartmut Spogat (CDU), Gerlinde Draude (SPD) und Joachim Frank (parteilos).
Um den Posten des Landrats und von gleich vier Bürgermeistern ging es im Werra-Meißner-Kreis. Die Rathaus-Chefs wurden in Großalmerode, Hessisch Lichtenau, Neu-Eichenberg und Witzenhausen gewählt, wo die Amtszeiten der Bürgermeister enden. Die SPD ist die einzige Partei, die Kandidaten bei allen fünf Wahlen ins Rennen schickte. Drei Kandidaten traten für die CDU an, einer für die Grünen, vier der 13 Bewerber sind parteilos.
Um den Chefposten im Landratsamt im Werra-Meißner-Kreis bewarben sich erneut Amtsinhaber Stefan Reuß (SPD). Sein Herausforderer war CDU-Mann Magnus Schmagold.
Drei Kandidaten gab es in Witzenhausen: Amtsinhaberin Angela Fischer kandidierte erneut für die CDU. Gegen sie trat wie vor sechs Jahren Michael Zimmermann (SPD) an. Er war Fischer damals nur mit wenigen Stimmen unterlegen. Dritter Bewerber war der parteilose Hans Spinn. Bei den übrigen Wahlen traten jeweils nur zwei Kandidaten an.
Die meisten Kandidaten gab es in Hessisch Lichtenau. Dort trat Amtsinhaber Jürgen Herwig (SPD) erneut an. Lange Zeit sah es so aus, als hätte er keinen Gegenkandidaten. Erst kurz vor Ende der Bewerbungsfrist Ende November standen seine Herausforderer fest. Das ist Ralf Geßner, der für die CDU antrat. Torsten Felstehausen ist Mitglied der Partei Die Linke, kandidierte aber für die Grünen. Vierter Bewerber war der parteilose Jörg Schäfer.
In der Gemeinde Neu-Eichenberg waren das Ilona Rohde-Erfurth (SPD) und Christian Mühlhausen. Er ist parteilos, wurde aber von CDU und Grünen unterstützt. Beide bewarben sich um die Nachfolge von Amtsinhaber Wolfgang Fischer (SPD).
Bürgermeister von Großalmerode wollte Andreas Nickel bleiben, der wieder für die SPD kandidierte. Sein Herausforderer war Dr. Alexander Jung (parteilos).
Wenn Sie sich weiter informieren wollen
Details zu den Wahlen im Werra-Meißner-Kreis finden Sie auf einer Übersichtsseite. Weitergehende Informationen zur Bürgermeisterwahl in Fritzlar haben wir ebenfalls zusammengefasst.
Von Philipp David Pries und unseren Redaktionen