1000 Jahre Herleshausen in Zeitstrahl und Broschüre aufgearbeitet

Einen Spaziergang durch die (über)regionale Geschichte Herleshausens haben die Schüler der Südringgauschule anlässlich der 1000-Jahr-Feier des Ortes im vergangenen Jahr erarbeitet.
Sichtbar gemacht worden sind die Ergebnisse in einem 14 Meter langen Zeitstrahl, der sich im Original am Gebäude der Südringgauschule befindet. Erhältlich ist er seit Kurzem auch als gebundene Broschüre. Aber was genau gibt es zu entdecken?
Aufbau
Am unteren Rand des Zeitstrahls befindet sich eine Zeitlinie vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Darüber sind die Epochen von der Romanik bis zur digitalen Revolution vermerkt. Es folgen Begebenheiten in Herleshausen und der Region, und darüber stehen die überregionalen Ereignisse. Den Abschluss bilden die Erfindungen und der Zeitgeist.
Dimension
Von 500 bis 1900 werden die Jahrhunderte in den Fokus gerückt, danach werden die einzelnen Jahrzehnte beleuchtet. Zusätzliche Einträge können in der Broschüre selbst vorgenommen werden.
Die Schüler
Die Südringgau-Schüler haben ihre Wünsche für die Aufnahme von Themen mit eingebracht – zum Beispiel die Gründung des Deutschen Roten Kreuzes.
Weltgeschehen
So manches Weltgeschehen hat ganz schnell seine Fußabdrücke in Herleshausen hinterlassen. Ein Beispiel: 1963 unterzeichnen Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Elysée-Vertrag zur Deutsch-Französischen Freundschaft – und schon 1964 beginnt der Austausch zwischen Cléder und Herleshausen.
Illustration
Mehr als Worte sagt ein Bild: Die Designerin Britt Jatho hat mitgewirkt und eindrucksvolle Bilder erstellt.
Kontakt
Seit dem Festjahr 2019 hängt der Zeitstrahl am Schulgebäude der Südringgauschule. Auf Anregung von Dr. Hans-Peter Marsch gibt es ihn nun als Broschüre. Er ist zu erwerben bei Anette Wetterau, Telefon 0 56 54/6111.