1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Herleshausen

Neue Gebührenordnung für das Hallenbad in Herleshausen ist beschlossen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Emily Spanel

Kommentare

In das Hallenbad in Herleshausen wurde in den vergangenen Jahren kräftig investiert. Die Gebühren mussten nach sieben Jahren ohne Anpassung nach oben korrigiert werden. Die Eintrittspreise liegen immer noch unter denen der benachbarten Bäder in Eschwege und Eisenach.
In das Hallenbad in Herleshausen wurde in den vergangenen Jahren kräftig investiert. Die Gebühren mussten nach sieben Jahren ohne Anpassung nach oben korrigiert werden. Die Eintrittspreise liegen immer noch unter denen der benachbarten Bäder in Eschwege und Eisenach. © Hanna Maiterth

Herleshausen – Das Hallenbad in Herleshausen hat eine neue Gebührensatzung – und Bürgermeister Lars Böckmann eine Art Déjà-vu. Erneut gegen die Stimmen der fünf Mitglieder der SPD-Fraktion wurden die neuen Eintrittspreise im Zuge der jüngsten Gemeindevertretersitzung am Dienstagabend bestätigt.

„Der Preissprung bei den Jahreskarten auf 250 Euro ist zu hoch“, begründete Dr. Fabian Rauschenberg (SPD) das Votum seiner Fraktion. Rund 800 Euro im Jahr müsse eine vierköpfige Familie, die das Herleshäuser Hallenbad regelmäßig besuchen wolle, nun aufbringen, rechnete er vor – „das ist zu viel.“ Die SPD-Fraktion habe sich eine familienfreundlichere Gestaltung der Eintrittspreise gewünscht.

Thema beschäftigt seit einem Jahr

Das Thema Gebührenordnung für das Hallenbad hat die Gemeindevertreter Herleshausens nach massiver Kritik der SPD-Fraktion an der Erhöhung seit annähernd einem Jahr beschäftigt. Zwischenzeitlich waren durch die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Vergleiche der Eintrittspreise umliegender Bäder angestellt, neue Kalkulationen erstellt und das Thema immer wieder zur intensiven Beratung in den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen worden. Dabei sind nun drei wesentliche Veränderungen zu der Gebührenordnung vom 1. Juli 2021 herausgearbeitet worden, trug Carolin Gisselmann (WSRG), Vorsitzende des Haupt- und Finanzausschusses, vor:
.die Jahreskarten werden wieder eingeführt. Für Personen unter 18 Jahren kostet eine Jahreskarte 120 Euro; Erwachsene zahlen 250 Euro.
.Schüler und Studenten über 18 Jahre zahlen nach Vorlage ihres Ausweises den ermäßigten Tagespreis von 3,20 Euro (regulär: 4,80 Euro).
.der Ferienpass 10+1, nur gültig in den Sommerferien von Hessen und Thüringen, wird eingeführt. Unter-18-Jährige zahlen für elf Besuche 25,50 Euro.

In Einzelfällen können Sonderregelungen, etwa für Kindergartengruppen, getroffen werden. Die neue Gebührenordnung tritt zum 1. Juli in Kraft.

Seit 2019 kräftig investiert

Seit 2019 ist viel in das Herleshäuser Hallenbad investiert und die lange vernachlässigte Technik Schritt für Schritt modernisiert worden. So wurden bereits die völlig veraltete Chlorgasanlage durch eine moderne Chlorgranulatanlage ersetzt und verschiedene Leitungen erneuert. 2020 wurde das Schwimmbecken geleert, repariert sowie Fliesen und Duscharmaturen erneuert. Heizung, Lüftung und Pumpen wurden ausgetauscht (wir berichteten). „Unser Hallenbad wurde auf Vordermann gebracht“, bekräftigte Erich Möller (CDU) am Dienstagabend. Die Gemeinde tue ihr Möglichstes, um es – trotz Defizits – zum Wohle der Herleshäuser zu erhalten.

Von Emily Hartmann

Auch interessant

Kommentare