1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Herleshausen

Die Jugendfeuerwehr Nesselröden feiert einen Erfolg nach dem anderen

Erstellt:

Von: Emily Spanel

Kommentare

Riesige Freude bei der Jugendfeuerwehr Nesselröden über die Platzierung beim Landesentscheid. Aus dem Werra-Meißner-Kreis belegte Schwebda Platz 18 in der Gruppenwertung und Wichmannshausen den 15. Platz bei der Staffelwertung.
Riesige Freude bei der Jugendfeuerwehr Nesselröden über die Platzierung beim Landesentscheid. Aus dem Werra-Meißner-Kreis belegte Schwebda Platz 18 in der Gruppenwertung und Wichmannshausen den 15. Platz bei der Staffelwertung. © Freiwillige Feuerwehr Nesselröden

Nesselröden – Die Freiwillige Feuerwehr aus dem Herleshäuser Ortsteil Nesselröden zeigt, wie hervorragend Nachwuchsförderung funktionieren kann: Die Mitglieder der dortigen Jugendfeuerwehr feiern seit Jahren einen Erfolg nach dem nächsten.

Ihre Feuerwehr, sie macht den Nesselröder Jugendlichen einfach Spaß – und so lief es für die bestens aufeinander abgestimmte Truppe auch in den vergangenen Tagen wieder wie am Schnürchen.

Zum einen feierten die Jugendlichen den Sieg im Gruppenteil des Wettbewerbs der Jugendfeuerwehren auf Gemeindeebene. Dieser wurde anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Breitzbach in dem Nachbarortsteil ausgetragen (wir berichteten).

Hervorragende Platzierung

Und zum anderen traten die Nesselröder Jugendlichen nur einen Tag später wieder hoch motiviert an – diesmal bei den Landesmeisterschaften in Bad Hersfeld. Selbstverständlich errangen sie auch hier wieder eine hervorragende Platzierung.

Für den Landeswettbewerb qualifiziert hatte sich die Jugendfeuerwehr Nesselröden bereits bei den Kreismeisterschaften in Witzenhausen im Juni, bei denen sie einen verdienten ersten Platz belegt hatte. In Bad Hersfeld nun traten die Jungen und Mädchen gegen 25 Gruppen und 21 Staffeln aus ganz Hessen an – und erzielten mit Platz acht im Gruppenteil prompt das beste Ergebnis der Vereinsgeschichte. Tatsächlich trennten die Nesselröder nur wenige Punkte vom Treppchen, so knapp war die Bewertung.

Die Mannschaft legte einen perfekten, fehlerfreien Löschangriff – den A-Teil – hin. Vom Bahnleiter gab es nach der Auswertung sogar ein Sonderlob. Der B-Teil mit dem Staffellauf war zwar nicht fehlerfrei, aber dafür mit 1,58 Minuten in Rekordzeit absolviert.

50 Jahre Jugendfeuerwehr Nesselröden

Möglicherweise hat die Jugendlichen ein besonderes Datum noch zusätzlich beflügelt: Am 15. Juli 1972 wurde die Jugendfeuerwehr Nesselröden gegründet, feierte also ihr 50-jähriges Bestehen.

Kontinuität und eine ebenso gleichbleibend hohe Qualität in der Betreuung des Feuerwehr-Nachwuchses – beides ist seit Jahrzehnten gegeben und auch ein Geheimnis des Erfolgs der Jugendfeuerwehr Nesselröden. Hervorzuheben ist hier Jugendwart Thomas Burgheim, der die Mädchen und Jungen seit inzwischen fast 30 Jahren trainiert und motiviert. Unterstützt wird er dabei seit 2010 von Armin Fischer. Beide wollen den Jugendlichen etwas Nachhaltiges beibringen; Abwechslung wird bei den beiden großgeschrieben.  

Von Emily Hartmann

Auch interessant

Kommentare