Werralöwen begeistern mit neuem Stück nach zwei Jahren Spielpause

Die hessisch-thüringische Theatergruppe Werralöwen steht nach Coronapause wieder auf der Bühne und hat mit der Premiere „Ungeladene Gäste oder: die feine englische Art mit Einbrechern umzugehen“ das Publikum zu stehenden Ovationen animiert.
Herleshausen – Mit ihrer Komödie „Ungeladene Gäste oder: die feine englische Art mit Einbrechern umzugehen“ hat die hessisch-thüringische Laienschauspieltruppe „Die Werralöwen“ die lange unterbrochene Spielzeit wieder aufgenommen. Am Wochenende feierte sie eine gut besuchte und frenetisch bejubelte Premiere.
Als sie sich Ende Januar entschlossen, sich nicht mehr abhalten zu lassen, auf die Bühne zu gehen, stand noch nicht fest, ob die Coronapandemie ihnen wieder einen Strich durch die Rechnung machen könnte. Außerdem konnten die Optimisten nicht alle Ehemaligen zum Neustart gewinnen. Denn spurlos sind die vergangenen zwei Jahre auch an den leidenschaftlichsten Schauspielern nicht vorbeigegangen: Abstandsregelungen und Kontaktverbote machten das intuitive Interagieren in den Proben oder auf der Bühne ganz und gar unmöglich. „Wir haben an Spontanität eingebüßt“, sagt Sabine Heinz. Der kurzen Vorbereitungszeit geschuldet sei auch die Auswahl des kürzeren Stückes aus der Feder von Sabineä Schüffelchen, erklärt Sabine Heinz von der Theatergruppe. Das Publikum jedenfalls hat die Vorstellungen mit gewohnt guter Unterhaltung genossen und mit reichlich Applaus belohnt.
Das Erfolgsgeheimnis ist, dem Publikum Freude zu bereiten
Das Erfolgsgeheimnis der Laienschauspieler klingt simpel – aber wenn es gelingt, dann bleibt am Ende große Kunst: dem Publikum mit ihrem Spiel Freude zu bereiten; Herz, Hirn und alle Sinne der Zuschauer anzuregen.
Auf das komödiantische Fach haben sich die Laienschauspieler, welche die deutsche Einheit leben – sie stammen aus Hessen und Thüringen, genauer aus Herleshausen, Lauchröden, Eisenach, Spichra, Wutha-Farnroda und Ruhla – dabei spezialisiert. So auch bei ihrem neuesten Stück.
Zur Handlung: Ein trinkfester Landstreicher (Klaus Adam) eröffnete das Stück mit einer Einführung in das Leben in den schottischen Highlands. Zwei Einbrecher, ganz ohne Text, nur mit Mimik, Gestik und Körpersprache agierend (Anja Bauer und Sabine Heinz), sind selbst bald nicht mehr Herr der Lage und sehen sich dem Schlossherren Sir Harold (Christopher Stange) nebst Gattin Lady Pearl (Jennifer Seidel) und Schwester Lady Gwyneth (Andrea Volkenand) fast ausgeliefert. Was tun?
Die Herrschaften machen es den Einbrechern mit ihrer distinguierten Art sehr schwer. Als endlich die Polizei eintrifft (Alexandra Gogler als Inspektorin und Julian Heinemann und Pierre Schmiedeknecht als Constables) scheint der Fall gelöst...
Wer die Aufführung verpasst hat, bekommt noch eine Chance: Es gibt noch eine Gelegenheit, sich diese Komödie am kommenden Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr im Schlosshof Oberellen unter freiem Himmel anzusehen. (Tobias Stück)