1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Kreisteil Witzenhausen

800 Jahre Witzenhausen: Jetzt kann jeder Vorschläge zum Jubiläumsfest einreichen

Erstellt:

Von: Konstantin Mennecke

Kommentare

Die Stadt Witzenhausen auf einer Landkarte von Joist Moers aus dem Jahr 1582.
Die Stadt Witzenhausen auf einer Landkarte von Joist Moers aus dem Jahr 1582. © Matthias Roeper

Witzenhausen – „Alle Ideen, egal, wie verrückt sie zu sein scheinen, sind willkommen“, sagt Matthias Roeper, als Stadtarchivar einer der Menschen, die geschichtlich ganz genau auf das Stadtjubiläum „800 Jahre Witzenhausen“ schauen.

Zusammen mit Michael Zimmermann, Fachbereichsleiter Hauptverwaltung und zugleich für die Verwaltung federführender Planer, hat mit der sogenannten Kopfgruppe die Planungen für das Festjahr bereits angeschoben. Jetzt sind aber alle Witzenhäuser, vom Kind bis zum Senior, gefragt.

„Die 800 soll ein Jahr lang das Oberthema sein – auch in den Planungen“, sagt Zimmermann. Deshalb beginnt jetzt, am heutigen Samstag, die 800-stündige Phase, in denen Vorschläge eingereicht werden können. „Wir hatten bereits zwei Treffen, unter anderem mit Vereinen und Verbänden aus der Stadt“, sagt Zimmermann. Bis Donnerstag, 9. März, können ab sofort alle Bürger Wünsche und Ideen für das Stadtfest einreichen, das im gesamten Jahr 2025 begangen werden soll.

„Für das Stadtfest gibt es ein grobes Gerüst, unter anderem mit einem großen Mittelaltermarkt am 29. und 30. März mit Festakt in der Liebfrauenkirche“, sagt Matthias Roeper.

Auch das Erntefest werde unter dem Zeichen des Stadtjubiläums stehen. Grundsätzlich, betont Michael Zimmermann, soll der Stadtgeburtstag „nicht aus ein, zwei Veranstaltungen bestehen, die schnell in Vergessenheit geraten, sondern ein Jahr werden, das wir mit allen gemeinsam gestalten“.

Feiert im Jahr 2025 ihren 800. Geburtstag: Die Stadt Witzenhausen lädt alle Bürger ein, Vorschläge für das Stadtjubiläum einzusenden.
Feiert im Jahr 2025 ihren 800. Geburtstag: Die Stadt Witzenhausen lädt alle Bürger ein, Vorschläge für das Stadtjubiläum einzusenden. © Thomas Meder

„Wir wollen die Stadtidentität stärken und mit den vielfältigen Veranstaltungen nicht nur schauen, wie unsere Vorfahren die Stadt gestaltet haben, sondern auch schauen, wie wir das gemeinsam in Zukunft tun“, betont Stadtarchivar Roeper. Dafür seien die Einsendungen der Bürger maßgeblich. Sie sollen dann vom Kopfteam, das um engagierte Mitstreiter erweitert werden soll, durchgesprochen werden.

Vorschläge, betont Bürgermeister Daniel Herz, können der Stadt auf allen bekannten Wegen, vom Brief über eine E-Mail bis hin zu Nachrichten über die sozialen Medien zugeschickt werden. Unter allen eingesendeten Vorschlägen werden zudem drei historische Witzenhausen-Kalender für das aktuelle Kalenderjahr 2023 verlost.

Nachrichten mit dem Betreff „Stadtjubiläum“ können per Post an die Stadt Witzenhausen, Am Markt 1, 37213 Witzenhausen, per E-Mail an stadtverwaltung@witzenhausen.de und über die Facebook-Seite der Stadtverwaltung unter „Stadtverwaltung Witzenhausen“ bis zum Stichtag 9. März eingesandt werden.

Auch interessant

Kommentare