Digitaler Marktplatz soll Witzenhäuser Geschäfte am Leben halten - Verkaufsstart am Montag

Die Händler von Witzenhausen (Werra-Meißner-Kreis) bekommen einen digitalen Marktplatz. So sollen die Geschäfte trotz Corona-Krise am Leben erhalten werden.
Witzenhausen – Witzenhausens Händler können aufatmen: Auch wenn sie Corona-bedingt ihre Läden geschlossen halten müssen, können sie nun doch weiter verkaufen, denn Witzenhausen bekommt eine Online-Plattform.
Möglich geworden ist das dank Nicolas Döring und seinem Team von „konzepd e.k.“. Das IT-Unternehmen wollte in der Coronakrise helfen. Deswegen haben sie spontan einen digitalen Marktplatz für die Händler der Stadt entwickelt: „Wir müssen den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten, sonst haben wir in einem halben Jahr kaum noch Geschäfte in Witzenhausen“, sagt Döring.
Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Witzenhausen, der Pro Witzenhausen GmbH und der Aktionsgemeinschaft Handel & Gewerbe Witzenhausen schaffen sie einen virtuellen Marktplatz unter dem Motto #Witzenhausenhältzusammen.
Händler aus Witzenhausen können sich nun auf der Seite registrieren und ihre Ware online stellen. Ab Montag, 30. März, können Kunden auf witzenhausen.shop einkaufen. Döring und sein Team haben nicht nur den Bau der Webseite gesponsert, sondern übernehmen auch die Kosten für das erste halbe Jahr.
Die Seite befindet sich noch im Aufbau. Damit die Initiative funktioniert, müssen möglichst schnell viele Branchen die Seite mit ihrer Ware bestücken, sagt Johannes Siebold, Geschäftsführer von Pro Witzenhausen. Wer Dienstleistungen anbietet, soll kreativ werden. So könnten Friseure zum Beispiel Gutscheine einstellen, aber auch Haar- und Bartpflegeprodukte. Beim Warenangebot soll es keine Einschränkungen geben: von Kartoffeln, über Deko und Büchern ist alles erlaubt.
Um den Verkauf der Ware so kontaktlos wie möglich zu gestalten, können die Kunden ihre Bestellung abholen oder liefern lassen. Bezahlt wird per Paypal und Rechnung. Die Auslieferer sind zudem mit einem mobilen EC-Gerät ausgerüstet. Die Auslieferung in Witzenhausen mit allen Stadtteilen sowie in Neu-Eichenberg ist kostenfrei und wird von der Aktionsgemeinschaft Handel & Gewerbe organisiert. Einmal pro Tag wird ausgeliefert.
Dazu bringen die Händler die verkauften Waren ins Reformhaus Walger, von wo aus sie ausgeliefert werden. Selbstabholer erhalten ihre Ware nach Vereinbarung im Reformhaus Walger, Walburgerstraße 8.
Von Evelyn Paul
Die neuesten Entwicklungen zu Corona im Werra-Meißner-Kreis gibt es im News-Ticker.*
*werra-rundschau.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
In der Coronakrise aus der Not eine Tugend gemacht: Eschweger Tafel nutzt Zwangspause für den Umzug.