1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Kreisteil Witzenhausen

Neun bestätigte Corona-Fälle: Zwei davon sind wieder gesund

Erstellt:

Kommentare

Corona im Werra-Meißner-Kreis: Neun bestätigte Coronavirus-Erkrankungen
Der Werra-Meißner-Kreis meldetneun bestätigte Coronafälle. Die ersten beiden Fälle sind inzwischen genesen. © Symbolbild: dpa

Im Werra-Meißner-Kreis gibt es insgesamt neun bestätigte Corona-Erkrankungen, zwei davon sind bereits wieder gesund.

Neun Menschen aus dem Kreis haben sich laut Kreissprecher Jörg Klinge inzwischen mit dem Coronavirus infiziert. Unter den somit vier neuen Fällen seit dem Wochenende ist eine Krankenhausmitarbeiterin aus dem administrativen Bereich, die als Kontaktperson des infizierten Arzts getestet wurde. Bei den vier weiteren Mitarbeitern ist der Abstrich laut Geschäftsführer Michael Rimbach negativ ausgefallen. 

Beim aktuellsten Fall handelt es sich um einen 40-Jährigen aus Bad Sooden-Allendorf, der sich vermutlich im österreichischen Ischgl angesteckt hat.

Von den neun Infizierten befänden sich zwei Patienten mit mittelschweren Symptomen in stationärer Behandlung im Pandemie-Krankenhaus in Witzenhausen, sagt Klinge. Der Rest sei in häuslicher Quarantäne – ebenso die nunmehr rund 100 Kontaktpersonen. Inzwischen seien die ersten beiden Fälle wieder genesen.

Von Friederike Steensen und Gudrun Skupio

Weitere Neuigkeiten zu Corona im Werra-Meißner-Kreis

Die neuesten Entwicklungen zu Corona im Werra-Meißner-Kreis gibt es im News-Ticker.*

Der Landrat des Werra-Meißner-Kreises Reuß fordert wegen Corona* Soforthilfen von Bund und Land zur Sicherung der Liquidität der Krankenhäuser. Da derzeit alle nicht notwendigen Operationen verschoben werden und Patienten ausbleiben, damit die Krankenhäuser sich für große Zahlen von Corona-Patienten wappnen können, entgehen den Krankenhäusern Einnahmen.

Krisen treffen die Schwächsten am härtesten - so auch die Corona-Pandemie im Werra-Meißner-Kreis.* Deshalb hat die Bürgerhilfe Sontra jetzt einen Lieferservice für 100 Bedürftige eingerichtet. Die Eschweger Tafel musste ihren Betrieb einstellen. Die Eschweger Tafel, die 150 Haushalte mit Lebensmitteln unterstützt, hat vergangene Woche ihren Betrieb vorerst ganz eingestellt. „Uns tut es sehr leid, dass wir die Ausgabe gerade nicht leisten können, aber die meisten unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter wie auch viele unserer Kunden gehören zur Risikogruppe“, erklärt Siegfried Furchert. „Wir wollen die Menschen schützen.“

Nein, gleichbedeutend mit vorgezogenen Osterferien ist die Corona-Krise nicht: Die Schulen im Werra-Meißner-Kreis* sind zwar zu, aber lernen sollen die Schüler auch weiterhin. Unsere Frage: Ist aktuell eine Anpassung der Unterrichtsplattform erfolgt? - Die Antort: Nun, zu Beginn der Schulschließung, hat Moodle-Beauftragter Daniel Gottsleben weitere Funktionen der Lernplattform aufbereitet und die Lehrkräfte in einer kurzen Fortbildung darüber informiert.
*werra-rundschau.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare