1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Kreisteil Witzenhausen

Das Capitol-Kino in Witzenhausen öffnet nach Umbau-Pause am Freitag wieder für Gäste

Erstellt:

Von: Konstantin Mennecke

Kommentare

Hier darf Kaffee, Wein oder auch regionale Limonade getrunken werden: Das neue Foyer des Capitol-Kinos in Witzenhausen.
Hier darf Kaffee, Wein oder auch regionale Limonade getrunken werden: Das neue Foyer des Capitol-Kinos in Witzenhausen. © Konstantin Mennecke

Als das Capitol-Kino in Witzenhausen seine Türen für Filmfans geschlossen hat, war das für die Menschen in der Region ein herber Verlust.

Witzenhausen – „Wann geht’s wieder los?“ und „Dürfen wir mal reinschauen?“ seien die meistgestellten Fragen der vergangenen Wochen und auch Monate gewesen, wie Ulrike Schuhmacher und Dr. Wolfgang Würker berichten. Jetzt ging alles ganz schnell: „Das ist ein Quantensprung in Sachen Kinoerlebnis“, wie Würker betont.

Witzenhäuser Kino erstrahlt in neuem Glanz

Dieser Quantensprung wird beim Rundgang durch das Kino deutlich. Das Foyer ist groß und geräumig geworden, es lädt mit Sitzgelegenheiten ein, die in grün erstrahlen, die Wände teils in einem Violett-Ton. Die Farbwahl geschah nicht etwa zufällig. Bei den Bauarbeiten habe man an vielen Stellen alte Substanz freigelegt und damit vieles an das Erscheinungsbild früherer Tage angepasst. „Kino muss mit der Zeit gehen, wir haben viele kleine Details geändert, damit das Kino zukunftsfähig wird, stets aber mit der Maßgabe, den Charme nicht zu verlieren“, betont Wolfgang Würker.

Es sind Kleinigkeiten, die auffallen: Erstmals seit 90 Jahren gibt es im Capitol Kaffee, um den Austausch auch ohne Filmgenuss als kultureller Ort zu ermöglichen (HNA berichtete). Aber mehr noch. Viele alte Türen wurden aufgearbeitet und erstrahlen in neuem Glanz, der Projektionsraum für den großen Kinosaal wurde umgesetzt und auch in den Brandschutz wurde investiert.

Was den Besucherinnen und Besuchern wohl als große Neuerung auffallen dürfte, ist die Möglichkeit, ab sofort auch über das Internet platzgenau seine Kinokarten kaufen zu können. Vielen Gästen dürften zudem die Neuerungen noch unbekannt sein, die kurz vor der Corona-Pandemie getätigt wurden. So hat der kleine Kinosaal neue Sessel, ein neues, modernes Lichtkonzept, beleuchtete Stufen, eine Klimaanlage und einen neuen Teppich. Um den verbrauchten Strom zumindest in Teilen eigenständig produzieren zu können gibt es eine Photovoltaikanlage. „Das ist ein kleines, schönes Studiokino geworden“, betont Wolfgang Würker.

Die Witzenhäuser können sich auf die Popcorn-Maschine freuen

Was in diesen Tagen vor der Eröffnung nicht herrscht, ist Ruhe im Lichtspielhaus. Die Popcorn-Maschine muss noch einziehen, die Lichttechnik muss in Teilen noch programmiert werden, der Umgang mit dem neuen, digitalen Kassensystem will gelernt sein, es muss in vielen Bereichen noch Baumaterial weggeräumt und geputzt werden. „Wir hatten die Möglichkeit, nach der für uns wichtigen und entscheidenden brandschutztechnischen Abnahme zu sagen: Wir eröffnen erst später mit reichlich Vorlauf oder wir machen jetzt schnell auf“, erklärt Würker. Die Antwort auf diese Frage war schnell klar. „Die Menschen wollen in ihr Kino zurück – und wir wollen das auch.“

Start ist am Freitag um 19.30 Uhr mit „Tausend Zeilen“, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Zur Begrüßung gibt es ein Glas Sekt, im Anschluss heißt es dann zum ersten Mal im neuen Capitol-Kino „Film ab“.

Auch interessant

Kommentare