1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Kreisteil Witzenhausen

Feierabendmarkt in Witzenhausen: Menschen suchen gezielt nach Bio

Erstellt:

Von: Konstantin Mennecke

Kommentare

Da war er noch auf dem Marktplatz: Sabine Knappe und Sabine Marten (von links) auf dem Bio-Feierabendmarkt in Witzenhausen.
Da war er noch auf dem Marktplatz: Sabine Knappe und Sabine Marten (von links) auf dem Bio-Feierabendmarkt in Witzenhausen. © Michael Caspar

Witzenhausen – Der Bio-Feierabendmarkt in Witzenhausen ist beliebt und über die Hälfte der Besucherinnen und Besucher verweilt zwischen einer und zwei Stunden auf ihm. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Ökomodell-Region Nordhessen (ÖMRN). 169 Personen haben an der Befragung analog und digital teilgenommen, wie Sabine Marten als Koordinatorin der ÖMRN mitteilt.

Im September haben die Einkäufer die Gelegenheit gehabt, Fragebögen vor Ort und auch im Internet auszufüllen, wie Marten mitteilt. Das Ergebnis: Rund ein Viertel der Bio-Feierabendmarkt-Besucher kommt fünf oder sechsmal nach Witzenhausen, die Hälfte immerhin drei- bis viermal im Jahr. Neben den Gästen, die zwischen einer und zwei Stunden auf dem Markt bleiben, verweilen rund 20 Prozent noch länger auf dem Feierabendmarkt. Eine Zählung der Gäste im April dieses Jahres hat ergeben, dass die Spitzenbesuchszeit zwischen 17 und 19 Uhr liegt.

Laut Sabine Marten zeigen die Ergebnisse, dass der Bio-Feierabendmarkt viele Freunde hat. „Ich freue mich, dass gut 90 Prozent schon länger möglichst viel Bio aus der Region einkaufen“, sagt Marten. Ein Teil der Menschen tue dies, seitdem es dieses Angebot gibt, zudem bewusster. „Nur ganz wenige Personen besuchen den Feierabendmarkt nicht wegen der Bio-Produkte“, sagt Sabine Marten.

Die Umfrage der Ökomodell-Region Nordhessen hat sich zudem auch mit der Produktpalette der regionalen Anbieter befasst. Rund drei Viertel der Besucher vermissen nach eigenen Angaben nichts im Angebot. 25 Prozent haben Wünsche. „Wir werden versuchen, möglichst viele der konkret formulierten Wünsche nach und nach zu realisieren“, sagt Sabine Knappe, die den Veranstalter der Bio-Feierabendmärkte, den Verein Zentrum für Ökologische Landwirtschaft, bei der Marktorganisation unterstützt.

Das Prädikat Bio spielt bei den Kunden eine große Rolle. Zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie es wichtig oder gar sehr wichtig finden, dass der Feierabendmarkt bio bleibt. Mit Blick auf die Anzahl der Markttage sind sich die Kunden uneins. Während Einzelne dafür plädieren, den Markt auch im Winter stattfinden zu lassen, wollen genauso viele die kalte Jahreszeit ausklammern, das aber kombiniert mit einer Verdoppelung des Angebots im Sommer. „Es bleibt erst mal bei einem Markt im Monat ab April, da viele Marktstände noch andere Termine und Verpflichtungen haben“, sagt Sabine Marten.

Im kommenden Jahr wird der Feierabendmarkt voraussichtlich wieder umziehen, denn „Ende April 2023 wird die Baustelle auf dem Marktplatz wohl beendet sein und der Bio-Feierabendmarkt zieht dann – zusammen mit dem Freitag-Wochenmarkt – wieder zurück“, freut sich Sabine Marten.

Auch interessant

Kommentare