Feuerwehr Witzenhausen gibt Tipps für einen sicheren Jahreswechsel

Es ist das erste „richtige“ Silvester seit Langem: Während in den vergangenen zwei Jahren aufgrund der Corona-Pandemie kein klassisches Silvester-Feuerwerk verkauft werden durfte, gibt es in diesem Jahr wieder Böller, Raketen & Co.
Witzenhausen – Damit der Jahreswechsel sicher über die Bühne geht, gibt die Feuerwehr Witzenhausen Tipps. Feuerwerkskörper sollen laut der Brandschützer grundsätzlich nur im nüchternen Zustand abgefeuert werden. Zu groß sei die Gefahr für schwerwiegende Verletzungen wie abgetrennte Extremitäten bei Leichtsinnigkeit oder unsachgemäßem Gebrauch.
Raketen nur mit sicheren Stand
Raketen beispielsweise dürfen nur mit einem sicheren Stand, „keinesfalls aus der Hand oder aus Flaschen, die umkippen können“, abgefeuert werden, so Wehrführer Claus Demandt. Allgemein dürfe gar kein Feuerwerk aus der Hand heraus entzündet werden. Feuerwerkskörper, die nach dem Entzünden nicht abgebrannt sind, keinesfalls erneut in die Hand nehmen und versuchen, sie ein weiteres mal anzuzünden. Illegales Feuerwerk ohne die notwendigen Prüfungen durch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) darf gar nicht entzündet werden. Alleine die Einfuhr sei laut Regierungspräsidium nicht nur verboten. Feuerwerk, das aus fragwürdigen Quellen stammt, sei zudem lebensgefährlich (unsere Zeitung berichtete).
Eine große Brandgefahr zu Silvester ist Papier, das beispielsweise auf Balkonen gelagert wird. Raketen, die sich dorthin verirren, können ein Feuer auslösen, das sich schnell zu einem Wohnungs- oder Gebäudebrand weiterentwickeln kann.
„Grundsätzlich sollte man in der Nacht des Jahreswechsels Fenster und Türen geschlossen halten“, so Demandt. Auch Papiertonnen, die direkt am Gebäude stehen, können eine Gefahr darstellen. (Konstantin Mennecke)