1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Kreisteil Witzenhausen

Hessen Mobil: Autobahnen und Großraum Kassel stark befahren

Erstellt:

Von: Konstantin Mennecke

Kommentare

Bei der Straßenverkehrszählung werden zunehmend auch radar- und videogestützte Methoden verwendet, wie unser Symbolfoto aus Uslar zeigt.
Bei der Straßenverkehrszählung werden zunehmend auch radar- und videogestützte Methoden verwendet, wie unser Symbolfoto aus Uslar zeigt. © Dumnitz, Jürgen

Es ist eine Entwicklung, die den Erwartungen widerspricht: Auf den Straßen im Werra-Meißner-Kreis rollt fast überall weniger Verkehr.

Einzig die Autobahnen und die Bundesstraßen unweit der Stadt Kassel verzeichnen zunehmenden Verkehr. Das ist das Ergebnis der sogenannten Straßenverkehrszählung aus dem Jahr 2021. Hessen Mobil hat die Ergebnisse jetzt veröffentlicht.

Mehr Verkehr gibt es im Werra-Meißner-Kreis auf der Bundesstraße 451. Die Strecke von Großalmerode nach Helsa hat von 5345 Fahrzeugen (462 Schwerlastverkehr) pro Tag im Jahr 2000 auf 7772 Fahrzeuge (373 Schwerlastverkehr) im Jahr 2021 zugenommen. Gleiches gilt für den Übergang in den Kreis Kassel auf der Landesstraße von Eiterhagen nach Vollmarshausen. Vom Jahr 2000 (3908 Fahrzeuge, 232 Lkw) hat sich die Zahl der Fahrzeuge bis 2021 auf 5550 (186 Lkw) erhöht.

Ansonsten zeigt sich in der Region aber ein gegensätzlicher Trend. Die Bundesstraße 27 von Bad Sooden-Allendorf nach Witzenhausen war zur Jahrtausendwende noch mit täglich 10 252 Fahrzeugen frequentiert (2501 Lkw). Im Jahr 2021 lag diese Zahl nur noch bei 8390 (1199 Lkw). Ähnlich sieht es auf der B 27 Eschwege-Niederhone nach Hoheneiche aus. Waren es 2000 pro Stunde 8797 Fahrzeuge (2836 Lkw), liegt dieser Wert im Jahr 2021 bei 6048 (1061 Lkw).

Eine konkrete Erklärung der Zahlenentwicklung gibt es von Hessen Mobil nicht. Ursachen findet man an anderer Stelle aber mehrere. Bis zum Jahr 2009 hat es gedauert, die Autobahn 38 nördlich des Werra-Meißner-Kreises fertigzustellen. Dort hat der Schwerlastverkehr im Laufe der Jahre laut Bundesanstalt für Straßenwesen zugenommen (von 5469 Lkw pro Tag 2015 auf 6541 im Jahr 2021). Verkehr, der in Richtung Osten rollt, kann also mit entsprechendem Ziel ausweichen. Diesen Trend verstärkt zudem die Tatsache, dass die 2005 auf Autobahnen eingeführte Maut-Pflicht im Jahr 2018 auch auf Bundesstraßen ausgeweitet wurde. Ausweichen, um Kosten zu sparen, lohnt nicht mehr.

Ebenfalls zur Verminderung der Verkehrsdichte trägt laut Statistischem Bundesamt die seit Jahren steigende Zahl an Erwerbstätigen im Homeoffice bei. Unter den insgesamt Erwerbstätigen ist die Zahl von 11 Prozent im Jahr 2017 auf 25 Prozent im Jahr 2021 jährlich angestiegen. Die größte Homeoffice-Quote haben dabei IT-Dienstleister.

119 Zählstellen im Landkreis

Hessen Mobil hat an Bundes- und Landesstraßen 119 Zählstellen installiert. Sie befinden sich meist in Verkehrsleitpfosten integriert. Die Zählstellen können Pkw-Verkehr vom Schwerlastverkehr unterscheiden und speichern die Zahl der Fahrzeuge. Moderne Geräte können dabei bis zu neun Fahrzeugarten unterscheiden. Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat 2108 Zählstellen. Die Daten dienen als Grundlage für bautechnische Entscheidungen. 

Auch interessant

Kommentare