Viele Aktionen am Tag der Deutschen Einheit und über den Oktober verteilt in der Region

Zur Schaufel greifen, etwas Gutes tun und gleichzeitig das Klima schützen: Das ist erneut beim „Einheitsbuddeln“ möglich, das auch in diesem Jahr durch die Partnerschaft für Demokratie (PfD) koordiniert wird. Viele der Aktionen finden am Tag der Deutschen Einheit am Montag, 3. Oktober, statt.
Werra-Meißner – In diesem Jahr sind 11 der 16 Kommunen mit dabei, wie Kim Hofmann, Jugendkoordinatorin der PfD, mitteilt. An der Aktion beteiligen sich Hessisch Lichtenau, Großalmerode, Witzenhausen, Bad Sooden-Allendorf, Neu-Eichenberg, Ringgau, Waldkappel, Weißenborn, Herleshausen, Eschwege und Wanfried.
An der Aktion beteiligen sich nicht nur die jeweiligen Kommunen, sondern teilweise auch Schulen, darunter die Johannisberg-Schule Witzenhausen, Gerhart-Hauptmann Schule Wanfried, Südringgauschule Herleshausen und die Ernst-Reuter-Schule in Neu-Eichenberg.
Die Johannisberg-Schule pflanzt die Bäume am Donnerstag, 6. Oktober, die Gemeinde Weißenborn plant ihre Pflanzaktion am Samstag, 29. Oktober, im Waldstück „Im Welstel“. Treffen dafür ist um 10 Uhr an der Gemeindeverwaltung.
In Witzenhausen treffen sich alle Interessierten am Tag der Deutschen Einheit um 10 Uhr am Busbahnhof. Eine Anmeldung bei Esther Mieves (esther.mieves@web.de) ist erforderlich.
Am gleichen Tag findet die Pflanzaktion in Bad Sooden-Allendorf statt. Treffen ist um 10 Uhr am Jägerhölzchen zwischen Asbach und Reiterhof Heinzmühle. Spaten, Teller und Löffel sind mitzubringen.
In Hessisch Lichtenau findet die Aktion ebenfalls am Montag ab 11 Uhr statt. Treffpunkt ist bei der Verlängerung der Sälzerstraße am Modellflugplatz unter der Hochspannungsleitung. Es wird auch hier darum gebeten, einen Spaten mitzubringen und alte Kleidung zu tragen. Die Baumpflanzaktion im Kinder- und Jugendwald Datterode beginnt am Samstag, 8. Oktober, um 11 Uhr. Gepflanzt wird in Ringgau-Datterode/Flurstück „Wehleben/Burgweg“.
In Großalmerode pflanzt man ebenfalls am Tag der Deutschen Einheit mit dem Jugendparlament und Hessen Forst. Beginn ist um 10 Uhr an der Schwarzberghütte, es wird ein Spaten benötigt.
In Waldkappel findet die Pflanzaktion am Samstag, 8. Oktober, an verschiedenen Orten statt. Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben, heißt es von den Organisatoren.
Ursprünglich ins Leben gerufen wurde das Projekt von der Jugend-Jury „KommUnity“ aus dem Werra-Meißner-Kreis. Dieses Jahr wird das Projekt finanziell vom Landkreis unterstützt. Er fördert alle Schulen, die mitmachen wollen, mit bis zu 300 Euro und alle kleine Kommunen mit bis zu 800 Euro, teilt Kim Hofmann mit.
Weitere Informationen zu den Baumpflanzaktionen gibt es unter demokratie-leben-wmk.de im Internet. „Gerne können auch noch spontan weitere Kommunen oder Institutionen dazukommen“, betont Hofmann. (kmn)
Anmeldungen: per E-Mail an kim.hofmann@burgludwigstein.de