Meinhardschule Grebendorf feiert Kreativität

Die Grebendorfer Grundschule lud am Freitagnachmittag zum Tag der offenen Tür ein. Zu sehen gab es Erstaunliches und gefeiert wurde fröhlich.
Grebendorf – Wie ein aufgeregter Bienenstock brummte die Meinhardschule in Grebendorf gestern Nachmittag – stand doch auch Besonderes bevor. Nach einer Woche voller Projekttage mit insgesamt elf höchst unterschiedlichen Themen wollten die Kinder ihren Eltern, Großeltern und Freunden zeigen, was sie in den zurückliegenden Tagen geschaffen hatten: Feuerwehr, Gestalten nach Hundertwasser, Miniaturwelten, kleine Künstler, Theater, Tanz, Hula-Hoop, Streuobstwiesen-Detektive, Druckerei und nicht zuletzt Kochen und Backen.
Doch bevor das große Staunen der Eltern beginnen konnte, wurde die Meinhardschule noch ausgezeichnet, und zwar bereits zum zweiten Mal als „Gesundheitsfördernde Schule“. Astrid Pallas vom Schulamt Bebra sagte: „Dafür, dass ihr euch hier so wohl fühlt, bekommt ihr eine Auszeichnung.“ Bei der handelte es sich nicht nur um das metallene Schild und die gerahmte Urkunde, sondern um einen Gutschein über 300 Euro für einen Ausflug der ganzen Schule im Mai in den Tierpark Germerode.
Während das Fest mit einer echten Feuerwehrübung auf dem Schulhof startete, bei der die Kinder zeigen konnten, wie ein Notruf korrekt abgesetzt wird und wie sich im Brandfall zu verhalten ist, waren die Klassenräume zu Ausstellungsorten umgestaltet.
So begeisterten die Miniaturwelten im Schuhkarton auch die künftigen Erstklässlerinnen Clara (6) und Isabell (5), die sofort in wilde Rollenspiele verfielen und sich prächtig amüsierten.
Stolz präsentierten die drei Viertklässler Leni, Tarmo und Luca als „Kleine Künstler“ ihre Bilder, bei denen sie plastische Tiergesichter mit Malereien kombinierten.
Die Kinder, die die ganze Woche unter dem Motto „Hula-Hoop macht glücklich“ mit einer eigens engagierten Lehrerin Hula-Hoop trainiert hatten, führten ihre Künste auf. „Es ging nicht nur um den Bauch. Wir waren überrascht, wie viele Zaubertricks damit möglich sind“, sagte ein Mädchen.
Die Tanzgruppe hatte drei Tänze und ein Lied einstudiert und das „Team Theater“ das Stück „Das Nein-Horn“. „Wir hatten sehr viel Spaß und es war lustig, in so verschiedene Rollen zu schlüpfen“, sagte eine Schülerin. Und sogar das Bühnenbild hatten die Kinder selbst gebaut und gestaltet.
Im Hof glühte der Grill, Kaffee und Kuchen standen bereit, das Kochteam versorgte die Gäste mit bunten Smoothies und den ganzen Nachmittag ließ sich sogar die Frühlingssonne blicken und sorgte so für das i-Tüpfelchen auf dem Schulfest. (Stefanie Salzmann)