1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Meißner-Berkatal

Gemeinde Berkatal entschuldet aus Hessenkasse entlassen

Erstellt:

Von: Theresa Lippe

Kommentare

Freut sich, dass die Schulden seiner Gemeinde Berkatal getilgt sind: Bürgermeister Friedel Lenze (SPD).
Freut sich, dass die Schulden seiner Gemeinde Berkatal getilgt sind: Bürgermeister Friedel Lenze (SPD). © Tobias stück

Die Gemeinde Berkatal ist als eine der ersten erfolgreich aus dem Entschuldungsprogramm des Landes Hessen entlassen worden.

Berkatal – Raus aus der Hessenkasse heißt es nun für die Gemeinde Berkatal. Erfolgreich wurden 150 000 Euro über vier Jahre zurückgezahlt, um die Kassenkredite abzulösen. Damit ist Berkatal eine der ersten acht Kommunen hessenweit, die das Entschuldungsprogamm des Landes Hessen erfolgreich verlassen konnte.

Ebenfalls 150 000 Euro zahlt das Land Hessen, denn die Besonderheit dieses Entschuldungsprogramms besteht darin, dass die Gemeinden, Städte und Landkreise nur die Hälfte ihrer Schulden abbauen müssen, die andere Hälfte übernimmt das Land.

In drei Raten à 39 000 Euro und einer Rate von 33 000 Euro habe die Gemeinde Berkatal ihre Schulden getilgt. „Wir hätten gerne alles in einem Rutsch bezahlt, aber das war nicht erlaubt“, erklärt Bürgermeister Friedel Lenze die Entlassung aus dem kommunalen Schutzschirm.

Berkatal: durch Hessenkasse schnell entschuldet

Doch das war noch nicht alles: Die Hessenkasse besteht aus zwei Säulen. Die erste ist das erfolgreich abgeschlossenen Entschuldungsprogramm Die zweite Säule ist ein Investitionsprogramm. Und da die Kassenkredite der Gemeinde Berkatal verhältnismäßig niedrig waren, gab es für sie noch zusätzliche 600 000 Euro für Investitionen. „Damit haben wir unter anderem in den Ausbau der Kita und in die Freiwillige Feuerwehr investiert“, erklärt der Bürgermeister.

Gemeinsam mit der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) hatte Berkatal den niedrigsten Ablösungs- und Eigenbetrag. Beide bekamen 300 000 Euro aus der Hessenkasse. Angeführt wird die Liste von der Stadt Flörsheim am Main (Main-Taunus-Kreis) mit 16,5 Millionen Euro Ablösungsbetrag. Rund 8,25 Millionen Euro Eigenbetrag muss die Stadt in Südhessen zurückzahlen.

„Die Hessenkasse hat doppelt und dreifach gewirkt: Sie hat Hessens Kommunen bei der Entschuldung geholfen, vielfältige Investitionen ermöglicht – und die Kommunen unabhängig von den steigenden Zinsen gemacht“, erklärt Hessens Finanzminister Michael Boddenberg.

Alle acht jetzt freigestellten Kommunen haben zusammen rund 42,6 Millionen Euro aus der Hessenkasse erhalten und ihren Eigenanteil von 21,3 Millionen Euro vollständig zurückgezahlt. Die anderen sieben Kommunen sind: Büdingen, Karben (beide Wetteraukreis), Flörsheim, Hattersheim (beide Main-Taunus-Kreis), Hünfelden (Kreis Limburg-Weilburg), Idstein (Rheingau-Taunus-Kreis) und Poppenhausen (Kreis Fulda). (Theresa Lippe)

Auch interessant

Kommentare