1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Meißner-Berkatal

Berkatals Bürgermeister Friedel Lenze bis 31. März im Amt

Erstellt:

Von: Theresa Lippe

Kommentare

Friedel Lenze (SPD) war fast 26 Jahre Bürgermeister von Berkatal. Archi
Friedel Lenze (SPD) war fast 26 Jahre Bürgermeister von Berkatal. Archi © salzmann

Berkatals Bürgermeister Friedel Lenze ist noch bis 31. März im Amt. Jüngst wurde er zum Vize-Landrat gewählt. So geht es in der kleinen Gemeinde nun weiter.

Berkatal – Nach fast 26 Jahren im Amt des Bürgermeisters, stellt sich Friedel Lenze (SPD) nun bald einer neuen Aufgabe: Der Berkataler Bürgermeister wurde zum Vize-Landrat gewählt. Bevor er die neue Stelle am 1. April antritt, muss jedoch noch einiges erledigt werden.

Am Dienstag, 14. März, findet die nächste Gemeindevertreter-Sitzung statt. „Dann wird über den Termin für die Stichwahl abgestimmt“, erklärt Lenze. Klar ist: Es soll schnell gehen. Stand zunächst zur Debatte, dass die Wahl mit der Landtagswahl im Oktober zusammengelegt werden soll, will man in Berkatal nun schon vor den Sommerferien (Start 24. Juli) ein neues Oberhaupt für die Gemeinde wählen.

Berkatal: Lenze bleibt bis 31. März im Amt

„Es gibt schon Gerüchte, wer meine Nachfolge antreten will, offiziell hat aber noch niemand den Hut in den Ring geworfen“, so Lenze. Er ist sich jedoch sicher, dass es eine Persönlichkeitswahl wird und eine eventuelle Parteizugehörigkeit nicht der ausschlaggebende Faktor sein wird. „Mein Nachfolger oder meine Nachfolgerin sollte auf jeden Fall Spaß an der Aufgabe haben und den Job nicht nur wegen des Geldes machen.“

Dem pflichtet auch SPD-Kreisvorsitzender Knut John zu: „In einer kleinen Gemeinde wie Berkatal ist es vor allem wichtig, dass zusammengearbeitet wird, Parteipolitik spielt dabei eine Nebenrolle.“ Ob und wen die SPD-Fraktion in Berkatal eventuell ins Rennen schickt, dazu könne und wolle er nichts sagen.

Berkatal: Bürgermeisterwahlen noch vor den Sommerferien

„Mein Fokus liegt aktuell auf der Landtagswahl, nicht darauf, als Bürgermeisterkandidat anzutreten“, sagt Nicola-Alexander Ferl, der vor zwei Wochen als neuer Geschäftsführer der SPD Werra-Meißner gewählt wurde. Er wird also nicht Berkatals neues Oberhaupt. Noch bis einschließlich 31. März ist Lenze im Amt, danach übernimmt der stellvertretende Gemeindevorstand Dr. Lutz Bergner (CDU) vorübergehend das Zepter.

„Der Haushalt muss noch beschlossen werden“, berichtet Lenze. Das werde, neben seiner Verabschiedung, ebenfalls bei der nächsten Gemeindevertreter-Sitzung passieren. Außerdem werde er sich noch um die Anpassung des Flächennutzungsplans für den Anbau der Kita und dem Neubau des Feuerwehrhauses kümmern. Auch das Bearbeiten der Förderanträge für die Kita stünden noch auf seinem Plan.

Berkatal: Friedel Lenze gibt Posten nach über 26 Jahren ab

Und die noch ausstehenden Jahresabschlüsse? Die seien bei der Kasseler Firma Schüllermann in der Endbearbeitung. Dass es dort so lange dauert – darauf habe er keinen Einfluss. „Ich hatte gehofft, den ersten Abschluss noch am 14. März vorzustellen, daraus wird jedoch nichts“, sagt Lenze. Jedoch sei der Abschluss kurz vor Fertigstellung. Lenze: „Der Gemeinde ist kein Schaden durch die unfertigen Jahresabschlüsse entstanden.“ Es sei kein Geld verschwunden.

„Das ist jetzt nicht meine Flucht aus der Gemeinde“, stellt er klar. Er könne sich selbst im Spiegel noch gut angucken. Berkatal stünde heute deutlich besser dar, als vor seinem Amtsantritt. „Dr. Bergner kann mich auch weiterhin um Rat fragen, schließlich besetzt er die Position nur im Ehrenamt und nicht als Vollzeitjob.“ (Theresa Lippe)

Auch interessant

Kommentare