1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Sontra

Kostenloses W-Lan in Sontra: Digitale Dorflinden

Erstellt:

Kommentare

An der digitalen Dorflinde: Bürgermeister Thomas Eckhardt und Axel Semmler, Ortsvorsteher Weißenborns.
An der digitalen Dorflinde: Bürgermeister Thomas Eckhardt und Axel Semmler, Ortsvorsteher Weißenborns. © privat/NH

Die Stadt errichtet zwei „Digitale Dorflinden“ mit freiem W-Lan für jedermann.

Sontra - Die Stadt Sontra errichtet in den Stadtteilen Diemerode und Weißenborn jeweils eine „Digitale Dorflinde“. „Digitale Dorflinden“ gehören zur W-Lan-Förderung des Landes Hessen. Hinter dem Begriff verbergen sich W-Lan-Hotspots, die in der Nähe der Dorfgemeinschaftshäuser in Diemerode und Weißenborn für Internet sorgen. Insgesamt wurden acht Hotspots für ein reibungsloses Surfen im Internet installiert. Einfach gesagt: Es gibt frei zugängliches und kostenloses W-Lan für jedermann. „Gerade im ländlichen Raum sind W-Lan-Hotspots eine gute Möglichkeit, eine zusätzliche Internetanbindung zu schaffen“, sagt Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

Sontras Bürgermeister Thomas Eckhardt ergänzt, dass durch die „Digitalen Dorflinden“ nicht nur die Einwohnerinnen und Einwohner profitieren, sondern dadurch auch die Attraktivität der Dorfgemeinschaftshäuser sowie der Stadtteile gestärkt wird. Der Förderantrag des Projekts, stellte die Stadt Sontra im April diesen Jahres. Einen Monat später wurde dieser durch das Land Hessen bewilligt.

Dadurch bekam die Stadt 8000 Euro Zuwendung für die beiden geplanten Projekte. Somit konnte umgehend mit der Einrichtung der W-Lan-Hotspots begonnen werden. Dank Unterstützung eines IT-Unternehmens aus Stuttgart und eines örtlichen Elektrounternehmens sowie den EDV-Administratoren konnte das Projekt Ende September abgeschlossen und die Hotspots in Betrieb genommen werden.

Kostenloses W-Lan in Sontra: Digitale Dorflinden

Die Hotspots sind beliebt: Nach Angaben des Landes Hessen wählten sich schon mehr als 20 Millionen Menschen in ganz Hessen in das kostenfreie Internet ein.

Das W-Lan-Förderprogramm „Digitale Dorflinden“ sind neben dem Festnetz- und Mobilfunkausbau die dritte wichtige Säule der Gigabitstrategie Hessen. Das Förderprogramm startete im September 2018. Seitdem wurden deutlich mehr als 3.000 Hotspots bewilligt. Rund 2.100 dieser Hotspots sind schon am Netz. Insgesamt haben schon weit über 230 Kommunen in Hessen einen Förderbescheid erhalten, sodass mehr als die Hälfte aller Städte und Gemeinden von dem Programm profitieren.

„Als Digitalministerin ist es auch mein Anspruch für schlanke und effiziente Prozesse zu sorgen. Ich freue mich deshalb, dass uns das mit Blick auf unser W-Lan-Förderprogramm offenbar einmal mehr gelungen ist. Insbesondere die hohe Zahl bereits in Betrieb genommener Hotspots beweist das“, resümiert Prof. Dr. Kristina Sinemus abschließend.

In diesem Sinne, gehen Sie zum Dorfgemeinschaftshaus nach Diemerode oder Weißenborn, loggen Sie sich in das dortige W-Lan ein und verlieren Sie sich in der digitalen Welt.  Von Felix Rockenkamm

Auch interessant

Kommentare