1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Sontra

Sontra und seine Kleingärtner feiern

Erstellt:

Von: Harald Triller

Kommentare

Jörg Sobek (links) ehrte Jürgen Meister, der seit 40 Jahren dem Verein und lange dem Vorstand angehörte.
Jörg Sobek (links) ehrte Jürgen Meister, der seit 40 Jahren dem Verein und lange dem Vorstand angehörte. © Privat

Die Laubenpieper Sontra feiern drei Tage 80 + 1 Jahre auf der Vogelwiese.

Sontra – „Sontra und seine Kleingärtner“: Unter dieser Überschrift könnte jederzeit das Verhältnis stehen, das die Stadt und die Laubenpieper pflegen. Gerade beim Jubiläumskommers, der das dreitägige Gartenfest, das traditionell am zweiten Wochenende im August gefeiert wird und diesmal unter dem Motto 80 + 1 stand, wurde diese enge Verbindung mehrfach bestätigt.

„Ich bin überwältigt von der Resonanz. Fast alle örtlichen Vereine waren zu Gast, die Gratulanten wurden quasi von Bürgermeister Thomas Eckhardt, Stadtverordnetenvorsteher Gerhard Mutter und Hänselmeister Daniel Kohl angeführt“, schwärmte der Vorsitzende Jörg Sobek, der auch die Festrede gehalten hat. „Da wir unser 75-jähriges Bestehen im großen Stil begangen haben, möchte ich meine Ausführungen begrenzen auf unser Leistungspaket, das wir in den letzten sechs Jahren verschnürt haben“, so seine Worte, die auch ein Jahr nach dem 80. Geburtstagsfest, das 2021 wegen der Pandemie zwangsläufig ausfallen musste, tiefe Erinnerungen auslösten.

Während Thomas Eckhardt, der den Mut ansprach, trotz Open Flairs zu feiern, und Gerhard Mutter unisono feststellten, dass der Kleingartenverein ein Aushängeschild der Stadt ist, haben Hänselmeister Daniel Kohl, Axel Fahnert in seiner Funktion als Vorstand der Aktionsgemeinschaft des Sontraer Handels, und DLRG-Chef Uwe Hansen deutlich gemacht, welch wertvolle Anlaufstelle der Kleingartenverein ist.

Sprachen sich gegenseitigen Dank aus: Thomas Eckhardt (links) und Jörg Sobek.
Sprachen sich gegenseitigen Dank aus: Thomas Eckhardt (links) und Jörg Sobek. © Privat

Jörg Sobek nutzte das Forum, um Jürgen Meister zu ehren, der seit 40 Jahren dem Verein und lange auch dem Vorstand angehörte. Und der redegewandte Jubilar hatte seine im wahrsten Sinne des Wortes „meisterhafte“ Dankesantwort mit einem Blick in die Vergangenheit des 1941 gegründeten Vereins verpackt. Den ersten musikalischen Höhepunkt bescherten die Schossgeister aus Rotenburg, die auch für Jörg Sobek eine Trommel dabei hatten.

Und der Leiter Ingo Jahnke reichte seine Trommelstöcke Sobeks vierjähriger Enkelin „Motte“ Sophia und spielte zur Freude der Besucher selbst mit Kochlöffeln. Alleinunterhalter Thorsten Rehbein von „Rhön Royal“ musste wegen Corona kurzfristig absagen, aber André Sobek, der ohnehin bei den anfallenden logistischen und technischen Notwendigkeiten viel Arbeit investierte, verpflichtete kurzfristig DJ Tobi, der tief in die Musikkiste gegriffen hat.

Der zweite Abend stand im Zeichen des Trios „Bayernkracher“ aus Franken. Sie schaffen es immer wieder, sich der Festlichkeit anzupassen und für Stimmung zu sorgen. Nach dem Gottesdienst mit Pfarrerin Dorothea Wecker packten am dritten Tag die Blechbläser von „BlechOut“ ihre Instrumente aus und umrahmten das Programm bis zum Ausklang, wobei das Tortenbüfett der Kleingärtner-Frauen nicht zu toppen war.

Sprachen sich gegenseitigen Dank aus: Thomas Eckhardt (links) und Jörg Sobek.
Unvergessliche Momente: Kinder und Erwachsene lassen anlässlich des Gartenfestes der Sontraer Kleingärtner Luftballons in den Himmel steigen.  © Privat

Auch das Kinderprogramm mit Isabell Schneider, die mit ihren modellierten Luftballons für staunende Augen der Kleinen sorgte, sowie der Luftballonwettbewerb von André und Michaela Sobek rundeten den Nachmittag ab.

Das Fazit von Jörg Sobek: „Die vielen Helfer aus den eigenen Reihen verdienen meinen herzlichen Dank, aber auch das Quartett Thomas Eckhardt, Daniel Kohl, Axel Fahnert und Joachim Lindemann hat die Verbundenheit zu uns dokumentiert und am Sonntagnachmittag den Thekendienst übernommen“, lobt der Vorsitzende die einmalige Geste.

Auch interessant

Kommentare