1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Waldkappel

Fuchsmühle lädt in Waldkappel zum Oasenspiel - Modell der Nachbarschaftshilfe

Erstellt:

Von: Stefanie Salzmann

Kommentare

Überraschen mit neuen Ideen und Ansätzen: Die Bewohner der Fuchsmühle in Waldkappel. Robin Dirks lebt seit eineinhalb Jahren hier und lädt die Nachbarschaft zum Oasenspiel ein.
Überraschen mit neuen Ideen und Ansätzen: Die Bewohner der Fuchsmühle in Waldkappel. Robin Dirks lebt seit eineinhalb Jahren hier und lädt die Nachbarschaft zum Oasenspiel ein. © STEFANIE SALZMANN

Gemeinschaftsnetz Fuchsmühle in Waldkappel lädt zum einem ungewöhnlichen Aktion ein. Spielend sollen sich Nachbarschaften vier Tage lang ihre Umgebung vergegenwärtigen, Träume und Ideen entwickeln und diese gleich in die Tat umsetzen. Das sogenannte Oasenspiel hat seinen Ursprung in Brasilien.

Waldkappel – Das Gemeinschaftsnetz Fuchsmühle, zu dem rund 30 junge Leute in verschiedenen Wohngemeinschaften in Waldkappel und Rechtebach gehören, überrascht seit eineinhalb Jahre sein Umfeld mit neuen unkonventionellen Ideen und Ansätzen. Jetzt lädt die Fuchsmühle für vier Tage (vom 16. bis zum 19. Juni) in Waldkappel zum sogenannten Oasenspiel – ein ursprünglich aus Brasilien stammendes Spiel, das sich an die dort bestehende Tradition der Nachbarschaftshilfe anlehnt. „Es liegt uns am Herzen, hier eine lebendige Nachbarschaft zu aktivieren“, sagt Robin Dirks, einer der acht Bewohner der Fuchsmühle. Der spielerische Ansatz soll helfen, das Umfeld zu verschönern.

Kleine Gruppen gehen durch den Ort, sprechen die Menschen an und entdecken vielleicht Talente, die noch keiner kennt.“

Robin Dirks Fuchsmühle Waldkappel

Leiten werden das Spiel, zu dem alle Menschen aus Waldkappel eingeladen sind, einige erfahrene Spielleiter. „Die Grundidee ist ein mehrschrittiger Prozess“, erklärt Dirk. Das heißt, gemeinsam losgehen und die eigene Umgebung mit Wertschätzung, statt mit Gewohnheit zu betrachten. „Das kann ein schöner Vorgarten oder ein liebevoll gestalteter Blumenkübel sein, aber auch alles andere.“ Im nächsten Schritt geht es um Kontaktaufnahme. „Kleine Gruppen gehen durch den Ort, sprechen die Menschen an und entdecken vielleicht Talente, die noch keiner kennt“. Deshalb findet am zweiten Tag des Spiels, am 17. Juni, in der Fuchsmühle eine Art Talentshow statt.

Träume und Ideen entwickeln

Phase drei und vier besteht darin, gemeinsam Träume und Wünsche zu entwickeln und dann zusammen zu überlegen und zu planen, wie diese umgesetzt werden können – und zwar nicht langfristig, sondern gleich. „Das Prinzip ist, es darf nichts gekauft, sondern nur bestehende Ressourcen genutzt werden“, sagt Dirks.

In Städten wie Berlin und Bad Gandersheim, wo Dirks an dem Spiel schon teilgenommen hat, habe er gute Erfahrungen gemacht. Zum Beispiel entstand aus einem verwilderten Grundstück ein Gemeinschaftsgarten, an anderer Stelle ein Boule-Platz.

Die Ideen sollen innerhalb der vier Spieltage umgesetzt werden. „Und zum Schluss – das wird oft vergessen – soll das Geschaffene gefeiert und alle Beiträge auf diese Weise gewürdigt werden“.

Oasenspiel im Miniformat ausprobieren

Man wolle das Oasenspiel jetzt im Miniformat ausprobieren, normalerweise erstrecke es sich über mindestens zwei Wochenenden. Jeder sei herzlich willkommen und kann in jeder Spielphase einsteigen. Zu den 20 Leuten, die von außerhalb von Waldkappel dazu kommen werden, gehören laut Dirks neben den Spielleitern auch Menschen aus der Dorfentwicklung, die diese Methode des Oasenspiels kennenlernen und erproben wollen. Das Spiel beginnt jeweils um 9.30 Uhr.

Anmeldung und Info:

Info: Wer sich anmelden möchte oder weitere Informationen haben will, kann sich an die Fuchsmühle wenden: fuchsmühle.org oder über die E-Mail-ADresse: robin.dirks@posteo.de

(Stefanie Salzmann)

Auch interessant

Kommentare