1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Waldkappel

Handwerkskammer zeichnet „Rappelkiste“ Waldkappel bei Kita-Wettbewerb aus

Erstellt:

Von: Eden Sophie Rimbach

Kommentare

Freuen sich mit den Kindern: (hinten, v. l.) Sabine Frackmann, Nadine Eck, Alexandra Sennhenn, Markus Munck, Martin Schmidt, Frank Dittmar und Horst Rehbein.
Freuen sich mit den Kindern: (hinten, v. l.) Sabine Frackmann, Nadine Eck, Alexandra Sennhenn, Markus Munck, Martin Schmidt, Frank Dittmar und Horst Rehbein. © Eden Sophie Rimbach

Der Kindergarten „Rappelkiste“ Waldkappel hat den Kita-Wettbewerb der Aktion Modernes Handwerk „Kleine Hände, große Zukunft“ gewonnen. Die Vorschulkinder hatten vor knapp einem Jahr erkundet, wie es in einer Schmiede aussieht und wie dort gearbeitet wird. Nun wurde ihr Projekt mitsamt Plakat, auf dem sie ihre Erlebnisse festgehalten haben, als bestes in ganz Hessen ausgewählt.

Waldkappel – „Wir freuen uns sehr“, sagte Leiterin Sabine Frackmann im Namen der ganzen Kita. Ihr Dank galt auch Horst Rehbein, der den Projekttag mitgestaltet und die Kinder zu Metallbau H. Rehbein eingeladen hatte. „Das machen wir schon jahrelang“, sagt Rehbein über Projekttage mit dem Kindergarten.

Mit Schweißschirmen ausgestattet, lernten die Kinder das Schmiedehandwerk kennen. Besonders begeistert habe sie das Schmiedefeuer und, dass sie selbst einmal auf einen Amboss klopfen durften. Dabei zeige sich schon früh, bei welchen Kindern Interesse für dieses Handwerk vorhanden ist.

Wie Frackmann und Kindergarten-Mitarbeiterin Nadine Eck erklären, waren die Vorschulkinder aufgeteilt in zwei Gruppen an jeweils einem der beiden Tage in der Schmiede. Unter anderem beobachteten sie die Arbeit mit Maschinen und das Schmieden mit Hammer und Amboss.

Dino- und Kuhfigur, Metalltore und das Schmiedefeuer: So stellten die Kinder ihre Erlebnisse auf dem Plakat dar.
Dino- und Kuhfigur, Metalltore und das Schmiedefeuer: So stellten die Kinder ihre Erlebnisse auf dem Plakat dar. © Eden Sophie Rimbach

„Das war ein schöner Vormittag“, fasst Eck zusammen, die den Projekttag gemeinsam mit Sylvia Hellbach betreut hat. Auch haben die Kinder an diesem Tag entdeckt, was aus Metallen hergestellt werden kann. Besonders beliebt war die Dinosaurierfigur, die sie ebenso wie die einer Kuh, das lodernde Schmiedefeuer und Tore auf ihrem Plakat darstellten.

Gemeinsam mit Fotos vom Besuch und einem Text darüber wurde es von der Jury begutachtet. Aus 160 Einsendungen wurden zehn Landessieger ausgewählt, die jeweils 500 Euro Preisgeld erhalten.

Den symbolischen Scheck überbrachte Frank Dittmar. Dem Präsidenten der Handwerkskammer ist wichtig, „dass Handwerk schon zu den besonders jungen Menschen transportiert wird.“ Ohne es seien Herausforderungen wie die Energiewende nicht zu meistern.

Von Eden Sophie Rimbach

Auch interessant

Kommentare