1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Waldkappel

Aktive zeigen ihr Können beim Stadtfeuerwehrtag in Waldkappel

Erstellt:

Kommentare

Professionelle Übung: Hier zeigten die Stadtteilwehren der Stadt Waldkappel, wie ein Brand von erhöhter Position gelöscht wird.
Professionelle Übung: Hier zeigten die Stadtteilwehren der Stadt Waldkappel, wie ein Brand von erhöhter Position gelöscht wird. © Marius Gogolla

Waldkappel/Friemen – Mit vollem Einsatz zeigten fünf Mannschaften der Stadtteilwehren der Stadt Waldkappel in einem freundschaftlichen Wettkampf ihr Können. Am Samstag traten rund 30 aktive freiwillige Feuerwehrleute bei schönem Wetter in voller Montur an, um dem Publikum zu präsentieren, wie schnell sie im Ernstfall auf ein Feuer reagieren.

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Friemen fand der diesjährige Stadtfeuerwehrtag Waldkappel ab 13 Uhr auf der Gänsewiese in Friemen statt. Den Besuchern wurde einiges geboten. Bei Kaltgetränken und Bratwurst konnten sie den fünf Stadtteilgruppen dabei zusehen, wie diese nacheinander Übungen absolvierten, bei denen die simulierte Rettung einer Person aus einem brennenden Gebäude geübt oder das Löschen eines Brandes von dem Dach eines Hauses durchgespielt wurde.

Die Durchführung wurde dabei von zwei Schiedsrichtern aus dem Werra-Meißner-Kreis sowie vom stellvertretenden Stadtbrandinspektor Michael Jakob beobachtet und bewertet. Dieser hielt vor rund 200 Mitgliedern der Feuerwehr und Gästen zusammen mit Jugendwart Sebastian Brill die Eröffnungsrede zum 46. Stadtfeuerwehrtag.

Präsentation der Leistungsfähigkeit

„Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und Kameraden“, sagte Jakob. „Ohne euer ehrenamtliches Engagement gäbe es keine Freiwillige Feuerwehr. Ebenso bedanken wir uns bei allen Interessierten, die heute hier sind. Wir möchten uns der Öffentlichkeit präsentieren und zeigen, wie leistungsfähig die Freiwilligen Feuerwehren sind.“

Von der Leistungsfähigkeit konnten sich alle Zuschauenden selbst überzeugen. Da die Übungen als ein Wettstreit zwischen den Freiwilligen Feuerwehren aus Waldkappel, Bischhausen, Friemen und Burghofen in einem Team sowie zwei Mannschaften aus Schemmern organisiert waren, wurden am Ende des Tages die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Bischhausen zum Sieger gekürt, die 100 von 100 möglichen Punkten erreichten.

Aber auch die anderen teilnehmenden Wehren zeigten beeindruckend, dass sie in Gefahrensituationen schnell und sicher handeln können.

Neben dem Wettstreit der Erwachsenen gab es für die Kinder- und Jugendfeuerwehren aus Waldkappel und Bischhausen zahlreiche Stationen, an denen sie in Teamarbeit und mit viel Spaß verschiedene Aufgaben lösen mussten.

Lernen, im Team zu arbeiten

„Wir haben einige tolle Aktionen vorbereitet“, so Jugendwart Sebastian Brill. „Hier lernen die Kinder spielerisch, dass es wichtig ist, im Team zu arbeiten. Dank des ehrenamtlichen Einsatzes der zwei Betreuer der Kinder- und Jugendgruppen, die wöchentlich die Kurse leiten, wissen sie auch schon, wie es funktioniert.“ Unter anderem konnten die kleinen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner sich im Zielschießen mit dem Wasserschlauch üben und ihr Gleichgewicht auf leeren Getränkekisten testen. Wer dann noch Lust hatte, konnte zwischen den Übungen auf die Hüpfburg, die natürlich stilecht einem Feuerwehrauto nachempfunden war.

Von Marius Gogolla

Hatten viel Spaß bei der Sache: Die Kinder- und Jugendgruppen übten sich im Löschen mit dem Schlauch.
Hatten viel Spaß bei der Sache: Die Kinder- und Jugendgruppen übten sich im Löschen mit dem Schlauch. © Marius Gogolla

Auch interessant

Kommentare