1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Waldkappel

Schnell wieder aufgelegt: Telefonbetrüger scheitern in Waldkappel gleich zweimal

Erstellt:

Von: Tobias Stück

Kommentare

Symbolbild Telefonbetrug
Falsche Polizeibeamten rufen verstärkt Senioren an, um sie um ihre Ersparnisse zu bringen. © Julian Stratenschulte/dpa

In der vergangenen Woche wurden in Waldkappel zwei Einwohner mit verschiedenen Betrugsmaschen am Telefon behelligt. In beiden Fällen kam es nicht zu finanziellen Schädigungen.

Waldkappel – In diesen beiden Fällen blies es nur bei versuchten Betrügereien. Das berichtet die Polizei und warnt weiter vor Telefonbetrügern. Gerade in dieser Woche wurde ein Senior in Bad Sooden-Allendorf um 45.000 Euro geprellt.

Am Dienstag vergangener wurde laut Polizei eine 61-jährige Frau von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen. Da ihr Geld nicht mehr sicher wäre, sollte die Frau es von ihrem Konto abheben. Dann beendeten die Täter sogleich das Telefonat. Kurz darauf erhielt die Frau dann aber weitere Anrufe. Vermeintliche Angehörige der Polizei in Eschwege und Sontra wollten die Geschichte weiterspinnen“, berichtet Polizeisprecher Alexander Först. Die 61-Jährige legte dann allerdings ihrerseits auf und besprach sich mit ihrer Tochter.

Am vergangenen Donnerstag wurde ein 82-Jähriger Senior aus Waldkappel von Telefonbetrügern angegangen, wie die Polizei weiter berichtet. Ein Mann habe sich in einem Telefonat als „Herr Bremer“ vom Raubdezernat vorgestellt und begann mit der Geschichte, dass es in der Nachbarschaft einen Überfall gegeben habe. „Bevor der Betrüger allerdings seine Geschichte noch weiter ausschmücken konnte, legte der Rentner auf, da er den Braten roch und den Betrugsversuch erkannt hatte“, sagt Först.

Die Polizei gibt folgende Tipps, wenn ein Anruf unseriös wirkt

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion