Waldkappel möchte 2023 weiter an Belebung der Innenstadt arbeiten

Im Jahr 2023 möchte Waldkappel mehrere Projekte umsetzen. Die Themen reichen von Bauplätzen über die Erweiterung des Sportzentrums bis hin zum Gewerbegebiet.
Waldkappel – Wieder Bevölkerungszuwachs generieren, diesem auch Arbeitsplätze zu bieten und die Innenstadt Waldkappels wieder zu beleben – darauf soll der Fokus in diesem Jahr liegen. Projekte sind angeschoben und sollen 2023 in die Umsetzung gehen.
Bauplätze und -gebiete
Neue Baugebiete beziehungsweise einzelne Bauplätze sollen noch in diesem Jahr in Waldkappel sowie dem Ortsteil Hasselbach geschaffen werden. „Es gibt eine ganze Reihe Anfragen nach Bauland, unter anderem für zwei Mehrfamilienhäuser in Waldkappel“, sagt Bürgermeister Frank Koch.
Vorgesehen ist die Ausweisung von Bauplätzen in Waldkappel zwischen der Kassler Straße und der alten B 27. Für das Gebiet hat auch das Pflegeunternehmen Korian Interesse bekundet, das dort eine Art Betreutes Wohnen bauen möchte. Korian führt aber Gespräche mit verschiedenen Kommunen in Nordhessen, unter anderem mit der Gemeinde Meinhard.
In Hasselbach sollen einzelne Bauplätze im Bereich des Ortseinganges ausgewiesen werden. „Attraktiv ist das für jüngere Familien, allein schon wegen der kurzen Wege zur Autobahn in Richtung Kassel oder Eisenach“, sagt Koch.
Gewerbegebiet
Vorangetrieben werden soll in diesem Jahr auch das Projekt Gewerbegebiet. Mehrere mögliche Standorte sind im Gespräch. Einer davon liegt am Gossmannring. „Problematisch ist hier die Hanglage“, sagt Koch. Aufwendige Erdarbeiten seien für die Erschließung notwendig, für eine Anlieferung durch Lkw eher „nicht ideal“.
Für aussichtsreicher und attraktiver hält Koch ein Gewerbegebiet an der B 7 in Richtung Bischhausen rund um einen Aussiedlerhof. Für das Gebiet hatte sich auch Lidl interessiert, das nach einem neuen Standort für sein Logistikzentrum sucht.
„Wir haben Interessenten und brauchen Gewerbeflächen, die sich auch für kleinere Unternehmen eignen“, sagt der Bürgermeister. „Wir müssen hier Arbeitsplätze schaffen, damit die Stadt für Familien attraktiv wird.“
Sportzentrum und mehr Leben in der Innenstadt
Die Pläne für die Erweiterung des Sportzentrums in Waldkappel durch einen großen Erlebnisspielplatz wurden bereits im Frühjahr vorigen Jahres durch die ÜWG, die hier die Initiative ergriffen hat, in Waldkappel vorgestellt, und sollen in diesem Jahr in die Umsetzung gehen. Erweitert werden soll der Erlebnisspielplatz eventuell noch durch einen Soccer-Court oder eine neue Mountainbikestrecke.

Bei dem Versuch, die Waldkappler Innenstadt wieder zu beleben, soll der Schwerpunkt in diesem Jahr auf der Hindenburgstraße liegen. Eine Immobiliengesellschaft hatte dort ein Gebäude gekauft und in das Obergeschoss Wohnungen gebaut. Im Erdgeschoss gibt es nun Ladenfläche. „Wir würden in Waldkappel gern wieder einen Frisör haben“, sagt Frank Koch.
Die Leerstands AG in Waldkappel hatte die Idee, dort einen Mehrgenerationentreff einzurichten. Denn auch Koch weiß, allein davon, die Schaufenster leer stehender Ladengeschäfte zu gestalten, „wird die Innenstadt auch nicht wieder lebendig“. Die Leerstands AG lädt zu regelmäßigen Treffen. (Stefanie Salzmann)