Ernste Themen mit Humor veranschaulicht

Ex-Bundestagsabgeordneter Wolfgang Bosbach ist der Gastredner beim Schlachtekohl der CDU
Völkershausen – Die CDU Wanfried hatte am vergangenen Wochenende zum deftigen Schlachteessen ins Dorfgemeinschaftshaus Völkershausen eingeladen und begrüßte gleichzeitig einen politischen Hochkaräter. Der langjährige Bundestagsabgeordnete und ständige Talkshow-Gast Wolfgang Bosbach sprach über Tagespolitik und beleuchtete komplexe Themen aus seiner Sicht.
Nicht nur die Suppe und das warme Schlachteessen aus der benachbarten Schenke überzeugten die 90 Teilnehmer, sondern auch der Ehrengast. Wolfgang Bosbach war bereits zum zweiten Mal einer Einladung nach Wanfried gefolgt und erfreute die Zuhörer mit seinem knapp 45-minütigen Redebeitrag, der mit viel Humor und Wortwitz vorgetragen wurde. Dabei ging Bosbach sowohl auf die aktuelle Tagespolitik ein, nahm aber auch Bezug zu Themen, in denen er noch politische Verantwortung im Deutschen Bundestag trug.
„Sie sprechen den Menschen aus der Seele, verstehen es, komplexe Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar zu beschreiben und zeigten auch bei Gegenwind Haltung und blieben bei Ihrer Überzeugung“: So wurde Wolfgang Bosbach von Wanfrieds Bürgermeister Wilhelm Gebhard anmoderiert, der den Ehrengast bereits zum zweiten Mal zur Union nach Wanfried eingeladen hatte. Sein Auftritt war nach Ansicht der Veranstalter auch an diesem Abend überzeugend. Der Ukraine-Krieg, die Energieversorgung und das sogenannte Sondervermögen zur Finanzierung der Bundeswehr nahmen genauso viel Raum in der Rede von Bosbach ein wie die Themen Migrationspolitik, innere Sicherheit, der Zustand der Ampelkoalition in Berlin und gesellschaftliche Fragen.
Dabei ging Bosbach auch auf seine Kindheit und auf seine hessischen Wurzeln ein und zog Vergleiche zwischen früher und heute. Seine Mutter stammt aus Mittelhessen, wie der Gast aus dem nordrhein-westfälischem Bergisch-Gladbach beiläufig erwähnte.
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Thomas Bachmann hatte zuvor noch einige Ehrengäste begrüßt: unter anderem die Landtagsabgeordnete Lena Arnoldt, den CDU-Kreisvorsitzenden Stefan Schneider, Stadtverordnetenvorsteher Klaus Kremmer, Erster Stadtrat Dr. Gotthard Eickhoff und Bad Sooden-Allendorfs Bürgermeister Frank Hix. Dank richtete Bachmann an den Wanfrieder Fraktionsvorsitzenden Roland Eisenberg, der den gelungenen Abend federführend organisiert hat. Bachmanns Dank gelte ebenso Familie Sommer und dem Team von der Schenke Völkershausen für ein nach Angaben der Veranstalter lecker zubereitetes Schlachteessen in angenehmer Atmosphäre. Die letzten Gäste verabschiedeten sich gegen Mitternacht. Alle Beteiligten waren sich bei einer ersten Bilanz am Tag danach einig, dass die Neuauflage des traditionellen Schlachtekohls unter neuem Ablauf ein Erfolg war. red/ts