Landesehrenbriefe an die Wehretaler Erika Großkurth, Jürgen Wagester und Andreas Eifler verliehen

Erika Großkurth, Jürgen Wagester und Andreas Eifler sind in Reichensachsen mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen für ihr ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet worden.
Reichensachsen – Heute ist ein guter Tag zum Glücklichsein, sang Max Raabe einmal, wie sich Landrätin Nicole Rathgeber erinnerte. Für Erika Großkurth, Jürgen Wagester und Andreas Eifler traf das zu, denn sie wurden mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen für ihr ehrenamtliches Wirken ausgezeichnet. Mit dieser Urkunde würden Menschen ausgezeichnet, die sich mit ihrem persönlichen Einsatz für das demokratische, kulturelle und gesellschaftliche Zusammenleben in Hessen verdient gemacht haben, erklärte die Landrätin und führte aus: „Das Engagement der Geehrten ist mit Geld nicht zu bezahlen. Sie setzen sich ein, weil sie etwas Besonderes für die Bürger in ihren Gemeinden leisten wollten. Dadurch haben sie sich seit vielen Jahren verdient gemacht.“
Erika Großkurth
So war Erika Großkurth über 20 Jahre Gemeindevertreterin in Wehretal und im Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss tätig, außerdem war sie zehn Jahre lang Ortsvorsteherin in Hoheneiche und 20 Jahre lang Ortsbeirätin. „Sie haben sich in Hoheneiche für die Pflege, Stärkung und die Anliegen der Dorfgemeinschaft eingesetzt und wurden dafür schon mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet“, würdigte die Landrätin.
Jürgen Wagester
Jürgen Wagester ist seit 2001 Gemeindevertreter in Wehretal, seit 2011 sogar stellvertretender Vorsitzender und hat sich in den Ausschüssen mit den Themen Umwelt, Bau, Verkehr, Kultur und Soziales auseinandergesetzt. 1973 gehörte er außerdem zu den Gründungsmitgliedern der Jugendfeuerwehr in Reichensachsen und hat es in seinem Engagement für den Brandschutz bis zum Gemeindebrandinspektor gebracht – ein Amt, das er zehn Jahre innehatte. „Er ist er nicht nur Feuerwehrmann durch und durch, sondern hat es sich schnell zur Aufgabe gemacht, das Feuerwehrwesen weiter zu entwickeln“, ergänzt Bürgermeister Timo Friedrich. Über seine Dienstzeit als GBI hinaus steht Jürgen Wagester als Gemeinde-Gerätewart und Gemeinde-Atemschutzgerätewart zur Verfügung und engagiert sich neben dem Feuerwehrverein als Betreuer in der Atemschutzübungsanlage des Landkreises.
Andreas Eifler
Andreas Eifler war mit Unterbrechungen ebenfalls über 20 Jahre Gemeindevertreter in Wehretal und Vorsitzender des Finanzausschusses. 2017 hat er die Akkordeongruppe Reichensachsen gegründet und wurde 2022 in den Vorstand des Werratalvereins gewählt, in dem er sich seit vielen Jahren engagiert. „Der Werra-Meißner-Kreis braucht Menschen wie die Geehrten, die sich für die Gemeinschaft einsetzen mit gesellschaftlicher Verantwortung und Zuverlässigkeit“, sagte die Landrätin und schloss mit einem Ausspruch von Konfuzius: „Lieber ein Licht anzünden, als über die Dunkelheit zu schimpfen.“ (Von Kristin Weber)