1. Werra-Rundschau
  2. Lokales
  3. Wehretal

Freisprechung für 30 Handwerksgesellen in Reichensachsen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ulrike Käbberich

Kommentare

Junge Gesellen haben am Freitag ihre Gesellenbriefe in Reichensachsen erhalten.
Freigesprochen: 30 frisch gebackene Handwerker haben am Freitag ihre Gesellenbriefe empfangen.  © Ulrike Käbberich

„Mit Stolz und dem Wissen darüber, dass Sie gut ausgebildet sind, in die Zukunft blicken“. Mit diesen Worten gratulierte Regierungspräsident Mark Weinmeister den anwesenden Gesellen am Freitagabend zu ihren bestandenen Abschlussprüfungen.

Reichensachsen - Rund 30 frisch gebackene Handwerksgesellen fanden sich zusammen mit ihren Familien, Kollegen und Ausbildern im Reichensächser Bürgerhaus ein, um die offizielle Freisprechung zu erhalten. Dass sie mehr als eine bestandene Ausbildung zu feiern hatten, machte Mark Weinmeister deutlich, der ihnen eine nie da gewesene Nachfrage prognostizierte:

„Keine Generation wurde je so sehnsüchtig erwartet wie ihre.“ Denn die Zahl derjenigen, die in Deutschland noch etwas reparieren könnten, würde täglich abnehmen. Und so sei eine Ausbildung im Handwerk „Keine Sackgasse mehr, sondern ein Sprungbrett für vieles mehr“. Darüber hinaus sei das Handwerk der beste Weg in eine Selbstständigkeit. Auch Vize-Landrat Dr. Rainer Wallmann gratulierte den Gesellen und gab ihnen mit auf den Weg, niemals etwas für gegeben anzusehen. „Sie haben nun das Rüstzeug für einen neuen Lebensabschnitt. Bleiben Sie stets kritisch und suchen Sie nach neuen Ansätzen. Entwickeln Sie ihre Branche neu, indem sie innovativ sind.“ Das Foto zeigt die Innungsbesten (vorne v. li.) Fabian Wagner, Johannes Nickel, Stefan Graser sowie Michael Johannes Stoklas (hinten, 2. v. re.) mit Vertretern der Kreishandwerkerschaft. (Ulrike Käbberich )

Weitere Fotos in unserer Fotostrecke.

Auch interessant

Kommentare