Leitplanken bei Hoheneiche zerstört und damit Leben mutwillig gefährdet

Unbekannte demontieren Leitplanke über gesperrter Brücke bei Hoheneiche und nahmen dabei in Kauf, dass Leben gefährdet werden.
Hoheneiche – Kaum einer nimmt sie wahr und mit ihr zu tun haben wollen noch viel weniger. Dabei sind Leitplanken heimliche Lebensretter, da sie die Wucht bei einem Aufprall absorbieren und so häufig Schlimmeres verhindern. Umso unglaublicher ist die Tat, die Unbekannte zu Wochenbeginn nahe dem Wehretaler Ortsteil Hoheneiche verübt haben: Der oder die Täter haben eine der beiden Leitplanken zwischen der Bundesstraße 27 und der Brücke über die parallel zum Ort verlaufenden Bahnstrecke mutwillig demontiert.„Diese kopflose Aktion kann hochgefährliche Folgen haben“, sagt Wehretals Bürgermeister Timo Friedrich entsetzt. Denn die Brücke über die Bahngleise ist für den regulären Straßenverkehr nicht befahrbar.
Die Leitplanken dienten als gut sichtbares Signal und unmissverständliche Sperre. „Zeitweise hätten also Autofahrer auf die eigentlich gesperrte Brücke gelangen können – mit nicht absehbaren Folgen“, sagt der Bürgermeister. Die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes aber haben schnell reagiert und mittlerweile ein Provisorium errichtet.
Gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr
Hoheneiches Ortsvorsteher Frank Kummer ist am Montag auf den gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr aufmerksam geworden und hat umgehend Alarm geschlagen. „Eine solche Tat, bei der mutwillig Leben und die körperliche Unversehrtheit aufs Spiel gesetzt werden – die haben wir alle noch nicht erlebt“, konstatiert Timo Friedrich.
Dass die Leitplanke schlicht an- und umgefahren wurde, ist ausgeschlossen. Denn in beinahe professionell anmutender Weise sind die Dübel, mit denen die Schutzplanke im Boden verankert war, gelöst worden. Nicht zu vernachlässigen ist das enorme Gewicht der Stahlschutzplanke.
Die Tat wird bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Soll die Tat zur Aufklärung gebracht werden, werden Zeugenhinweise dringend benötigt. Wer etwas beobachtet hat, kann seine Hinweise der Gemeindeverwaltung Wehretal und der Polizei in Eschwege mitteilen.
Kontakt: Gemeindeverwaltung Landstraße 70 in Wehretal-Reichensachsen, Telefon: 0 56 51/9 49 00, E-Mail: verwaltung@wehretal.de. Polizeidirektion Werra-Meißner: Niederhoner Straße 44 in Eschwege, Telefon: 0 56 51/9250.