Die drei besten Abnehm-Getränke, um den Stoffwechsel anzukurbeln – und die auch noch lecker sind

Ausreichend Trinken kurbelt die Fettverbrennung an und hilft gegen das Hungergefühl. Mit diesen drei leckeren Getränken nehmen Sie ab.
Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Ob es nun der „Dry January“ oder „Veganuary“ ist oder einfach nur die guten Vorsätze fürs neue Jahr. Im Monat Januar legen viele Menschen ihren Fokus auf die Gesundheit und den Körper. Einfach mal gesünder leben, weniger Alkohol trinken, weniger Junk-Food essen – und im besten Fall auch abnehmen und Bauchfett verlieren. Doch wer abnehmen möchte, schafft das nicht nur mit mehr Sport. Natürlich trägt ausreichend Bewegung zu einem besseren Wohlfühlgewicht bei und steigert unseren täglichen Grundumsatz.
Allerdings ist eine gesunde Ernährung der wichtigste Faktor, wenn man langfristig und effektiv abnehmen möchte. Dabei spielen nicht nur die Mahlzeiten eine wichtige Rolle. Denn mit den richtigen Getränken lässt sich der Stoffwechsel durchaus ankurbeln. Unsere Redaktion hat sich auf die Suche nach den drei besten Abnehm-Getränken gemacht. Dabei kommt es nicht nur darauf an, was man trinkt, sondern auch wann.
Dieser Kurs hilft beim Abnehmen
Inhaltsverzeichnis
Schon gewusst: Warmes Wasser regt den Stoffwechsel an
Ernährungsexperten sind sich einig: Durch warmes Wasser wird die Verdauung angeregt und der Stoffwechsel angekurbelt. Dadurch verbraucht der Körper noch mehr Energie, was beim Abnehmen hilft. Warmes Wasser bringt jedoch noch weitere positive Nebenwirkungen mit: Durch das warme Wasser werden die Blutgefäße erweitert. Dadurch gelangt das Blut besser durch die Muskeln und das Gewebe. Auch die Fettdepots werden so leichter abgebaut. Tipp von Ayurveda-Mediziner Dr. Ulrich Bauhofer: Stündlich ein Glas heißes Wasser trinken!
Wem jedoch heißes Wasser zu langweilig ist und mehr Lust auf leckere Abnehm-Getränke hat, sollte jetzt weiterlesen.
Der „Drei Samen Tee“
Dieser würzige, aromatische und ayurvedische Tee besteht aus den Samen von Fenchel, Koriander und Kreuzkümmel. Und so einfach wird der „Drei Samen Tee“ zubereitet:
- Mischen Sie die Samen in einem Schraubglas in einem Verhältnis, das Sie mögen. Entweder alle drei zu gleichen Teilen oder wenn Sie – zum Beispiel einen empfindlichen Magen haben –, dann mehr Fenchel. Legen Sie sich einen Vorrat an.
- 1 Esslöffel der gemischten Samen in ein Teesieb oder ein Teesäckchen geben und in einer Kanne mit 1 Liter Wasser überbrühen.
Fenchel, Koriander und Kreuzkümmel vereinen die gesundheitsfördernden Vorteile der Gewürze. Der „Drei Samen Tee“ wirkt Heißhunger entgegen, reduziert Blähungen und Völlegefühle. Zudem werden der Stoffwechsel und die Harnausscheidung angeregt. Auch für den Magen- und Darmtrakt wirkt der Tee entgiftend. Weiterer Vorteil: Der kalorienarme Tee treibt den Insulinspiegel nicht nach oben und ist daher bestens geeignet als Abnehm-Getränk während der „Nicht-Essen-Phase“ beim Intervallfasten. Was aber macht Fenchel, Koriander und Kreuzkümmel so besonders?

Was bewirkt Fenchel im Körper?
Die Vorteile von Fenchel sind schon seit Jahrtausenden bekannt und werden auch im Ayurveda angewandt. Fenchelsamen werden hier direkt nach dem Essen gekaut, um die Verdauung anzuregen. Auch Blähungen werden reduziert. Positiver Nebeneffekt: Die süßlich schmeckenden Samen sorgen für frischen Atem.
Welche Vorteile hat Koriander für unsere Gesundheit?
Koriander werden entwässernde Eigenschaften zugesagt. Das Gewürz regt die Verdauung an, lindert Blähungen und einen Blähbauch. Auch die ayurvedische Medizin legt viel Wert auf die Wirkung von Koriander, da dieser positiv auf das Stoffwechselprinzip Pitta einzahlt und somit auch Hautausschläge und Akne mildern kann.
Warum ist Kreuzkümmel gut?
Kreuzkümmel gilt in der ayurvedischen Küche als eines der beliebtesten Gewürze. Denn Kreuzkümmel soll bei der Leberstärkung helfen und somit den Körper entgiften. Auch die Verdauung wird durch Kreuzkümmel angeregt. Aus diesem Grund setzen ayurvedische Mediziner das Gewürz auch bei Blähungen, Völlegefühl und Darmbeschwerden ein.
Abnehmen dank Ayurveda – jetzt Kurs buchen
Mildes Gewürzlassi

Nehmen Sie circa zehn Minuten vor dem Essen ein warmes Gewürzlassi zu sich. Warum? Durch die Gewürze wird die Verdauung angeregt. Zudem setzt der Sättigungsprozess früher ein. Denn dieser dauert rund 20 Minuten, erst nach dieser Zeit tritt die Sättigung ein. Durch das Trinken des Abnehm-Getränks setzt das Sättigungsgefühl bereits während der Mahlzeit ein. So überessen Sie sich nicht.
- Mischen Sie dafür 1/3 Joghurt (Veganer auch Kokos-, Cashew-, Mandel- oder Soja-Joghurt) mit 2/3 Wasser. Wichtig, das Wasser sollte leicht erwärmt (nicht heiß) sein.
- Geben Sie Pfeffer & Salz, und je eine Messerspitze Koriander-, Cumin (Kreuzkümmel) und Garam Masalapulver dazu. Sie können das Lassi im Mixer mischen, aber auch in einem Schraubglas gut durchschütteln oder – wenn es ganz schnell gehen muss – auch nur gut verrühren.
Warmes Zitronenwasser am Morgen

Zitronenwasser am Morgen wirkt wahre Wunder und sorgt für einen Frische-Start in den Tag. Unsere Empfehlung: Trinken Sie morgens einen halben Liter Zitronenwasser und ersetzen Sie damit das Frühstück. Pressen Sie eine halbe Zitrone zu dem sehr warmen Wasser und fügen Sie je nach Geschmack Honig (Agavensirup oder Kokosblütensirup als vegetarische Alternative) hinzu. Dr. Ulrich Bauhofer schwört in seinem Abnehmprogramm „21-Tage-Kickstart Wunschgewicht“ auf Zitronenwasser. Wir haben den Selbstversuch gemacht, das Ergebnis lesen Sie hier.
Warmes Zitronenwasser mit Honig – vermeiden Sie diesen Fehler
Kochen Sie unter keinen Umständen das Wasser und geben direkt Zitrone und Honig rein! Bei diesem Fehler werden die Mineralien der Zitrone zerstört und der Honig verliert seine Wirkung. Eine alte ayurvedische Weisheit besagt sogar, dass aus Nektar Gift wird, wenn man Honig erhitzt. Was also tun? Lassen Sie das Wasser erst abkühlen, sodass es trinkbar ist.
Warum ist Zitronenwasser mit Honig so gut für den Körper?
Zugegeben, die gelbe Frucht ist zwar sehr sauer, dafür reich an vielen Nährstoffen. Zitronen enthalten viel Kalium, Magnesium, Kalzium, Natrium, Vitamin C und auch Beta-Carotin, was beispielsweise für die Augen sehr wichtig ist.
Im Ayurveda ist bereits seit Jahrtausenden der Honig als eines der wertvollsten Lebensmittel bekannt. Der natürliche Süßstoff enthält über 240 natürliche Substanzen, darunter Vitamine, Aminosäuren, Enzyme und Mineralien. Honig ist zwar Zucker, doch hierbei handelt es sich um komplexen, langkettigen Zucker, der somit viel gesünder ist als industrieller Zucker.
Die Kombination aus warmem Wasser, Zitrone und Honig ist einzigartig, da alle drei Zutaten den Stoffwechsel ankurbeln. Somit erhalten Sie schon am Morgen einen Boost für die Fettverbrennung.