Wer diese Anzahl Liegestütze schafft, schützt sich vor Herzinfarkt

Dass Sport gesund ist, ist kein Geheimnis. Jetzt beschäftigten sich Forscher mit dem Zusammenhang von Herzgesundheit und Liegestütze - und fanden die perfekte Zahl.
Der gestreckte Körper wird von den Armen gestützt und nach oben und unten bewegt: Liegestütze sind ganz schön anstrengend - und ziemlich effektiv. Sie trainieren Schulter-, Arm- und Brustmuskeln sowie den gesamten Rücken und den Po. Nicht nur den Körper soll die Eigengewichtübung stählen - auch das Herz profitiert.
Weniger Herzinfarkte unter Feuerwehrmännern, die diese Übung täglich schaffen
So kam eine Studie der Harvard-Universität zu dem Ergebnis, dass ein erwachsener Mann, der mindestens 40 Liegestütze am Tag stemmt, ein bis zu 96 Prozent geringeres Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und andere kardiovaskuläre Krankheiten hat, wie das Nachrichtenportal Express berichtete.
Mehr zum Thema: Muskeln schneller aufbauen mit diesem simplen Trick vom Personal-Trainer.
Für ihre Studie hatten Studienleiter Justin Yang und sein Team von der Harvard Medical School in der US-amerikanischen Stadt Boston die Daten von rund 1.100 amerikanischen Feuerwehrmännern über einen Zeitraum von zehn Jahren analysiert. Die Studienteilnehmer waren im Schnitt 40 Jahre alt und hatten einen durchschnittlichen BMI von 28,7. Nicht nur die Anzahl der möglichen Liegestütze waren für die Forscher relevant, sie berücksichtigten auch die maximale Belastbarkeit auf dem Laufband, den Ruhepuls, Blutdruck, Tabak- und Alkoholkonsum.
Video: Push-Ups können Leben retten
Das Fazit des Studienleiters: "Liegestütze sind eine einfache und zudem kostengünstige Methode, um das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren."
Umfrage zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren: Bluthochdruck natürlich senken - so brauchen Sie bald keine Medikamente mehr.
Weiterlesen: Das Herz stärken mit diesen zehn blutdrucksenkenden Lebensmitteln.
jg