Welches Gehalt für wen: Mit welchem Einkommen man in Deutschland zur Mittelschicht zählt
Die Lebenshaltungskosten sind gestiegen. Viele stellen sich nicht nur deshalb die Frage, wie sie mit dem eigenen Gehalt im Vergleich dastehen.
Die Lebenshaltungskosten für viele Menschen in Deutschland sind gestiegen, aber parallel dazu nicht im gleichen Maße die Löhne. „Die Mittelschicht in Deutschland bröckelt“, hieß es 2021 in einem Beitrag der Bertelsmann Stiftung. Demnach hat sich der Zugang zur sogenannten Mittelschicht „deutlich verschlechtert“. Das bedeutete demnach, dass 1995 noch 70 Prozent der Bevölkerung zur mittleren Einkommensgruppe zählten – aber: „2018 waren es nur noch 64 Prozent“.

Mit welchem Gehalt zählt man zur mittleren Einkommensschicht?
Die Frage nach mehr Gehalt in vielen Branchen ist angesichts der Inflation und der zum Teil deutlich gestiegenen Preise nicht zuletzt bei den Lebensmitteln aktueller denn je.
Mit welchem Gehalt zählt man eigentlich zur mittleren Einkommensschicht? Die letzten Zahlen zur Erhebung des mittleren Gehalts seitens der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stammen aus Jahr 2018. Demnach lag das mittlere Gehalt pro Kopf in Deutschland bei 54.476 US-Dollar pro Jahr, was zum damaligen Zeitpunkt umgerechnet 46.304 Euro entsprach.
So definiere die OECD die „Mittelschicht“ einer Gesellschaft anhand des mittleren Einkommens, erklärte es die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu in einem Beitrag (Stand: 13. Februar 2023) anschaulich – wer zwischen 75 und 200 Prozent des mittleren Einkommens verdiene, zähle nach der OECD-Definition zur Mittelschicht. „In Deutschland hat diese Spanne 2018 einem monatlichen Einkommen von etwa 1.500 bis 4.000 Euro bei einer alleinstehenden Person entsprochen, 3.000 bis 8.000 Euro bei einem Paar mit zwei Kindern. Demnach haben 2018 knapp zwei Drittel der Deutschen zur Mittelschicht gehört“, heißt es auf kununu.com zur Einordnung.
Mittleres Einkommen erklärt, was die „Mittelschicht“ verdient
Über das mittlere Einkommen werde also definiert, wie viel die sogenannte Mittelschicht verdiene. „Du kannst dein Gehalt mit dem mittleren Einkommen in Relation setzen und so feststellen, zu welcher Einkommensschicht du zählst“, heißt es auf kununu.com. Das mittlere Einkommen werden zudem in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften benutzt, um Armutsberechnungen anzustellen. Es helfe auch, regionale und internationale Vergleiche oder Vergleiche zwischen den Geschlechtern oder unterschiedlichen Branchen zu ziehen.
Nicht verpassen: Alles rund ums Thema Geld finden Sie im Geld-Newsletter unseres Partners Merkur.de.
Berufe, mit denen man ein mittleres Gehalt erreichen kann
Die Experten von Kununu haben beispielhaft einige „Berufsbilder“ ausgewertet, in denen man „ein mittleres Einkommen“ erwarten könne. Dazu zählen laut des Beitrags zum Beispiel folgende Jobs:
- IT-Systemadministratoren: Das mittlere Gehalt in Deutschland liege hier bei „46.200 Euro brutto im Jahr“, heißt es auf kununu.com. „Das heißt: Die Zahl der Jobs in diesem Bereich, in dem die Bezahlung besser ist, ist genauso groß wie die Zahl der Jobs, die schlechter ist.“ Das Einstiegsgehalt liege bei „durchschnittlich 33.500 Euro“. Im besten Fall könne man aber auch ein „Jahresgehalt von 71.600 Euro“ erreichen.
- Tierärzte: Hier liege das mittlere Gehalt in Deutschland bei „46.200 Euro brutto“, heißt es in dem Beitrag der Arbeitgeber-Bewertungsplattform. Auch hier gibt es entsprechend viele Abweichungen. „Abhängig von deiner Erfahrung und weiteren Faktoren liegt das Gehalt zwischen 31.400 Euro und 75.600 Euro.“
- Speditionsleiter: Hier sprechen die Experten von Kununu anhand der Auswertung von einem mittleren Gehalt in Deutschland, das bei „46.300 Euro brutto im Jahr“ liege. „Es gibt also genauso viele Jobs als Speditionsleiter:in, in denen besser bezahlt wie in denen schlechter bezahlt wird.“
Durchschnittsgehälter in Deutschland laut Berechnung
Nicht zu verwechseln sind die mittleren Gehälter mit den Durchschnittsgehältern, wie die Experten betonen. Laut des „kununu Gehaltscheck 2023“ lag das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt für einen Vollzeitjob im Jahr 2022 in Deutschland „bei 4.044 Euro“, heißt es in dem genannten Beitrag der Arbeitgeber-Bewertungsplattform – und „auf das Jahr gerechnet also 48.538 Euro“.